Der Dental Podcast von Zahnärzten für Zahnärzte
jöran: Kommen zurück, hä? Georg2: Hi, Jöran. jöran: Lange nicht gesehen. Aber übrigens, da muss man dazu sagen, es ist jetzt 23.08 Uhr Ich würde sagen, das ist jetzt mal wirklich, das ist jetzt mal Late-Night-Show im wahrsten Sinne des Wortes. Also hier sehr spät. Kinder schlafen und jetzt geht's ab. Georg2: Das ist der Spirit. jöran: Ja, naja und wir haben es beim letzten Mal schon mal so gemacht, dass die erste Frage natürlich ist, wie viele Zähne hast du seit dem letzten Mal? Oder heute, gestern? Ja, heute Samstag gestern.
Georg2 Tatsächlich war die Woche echt spannend, weil ich habe in letzter Zeit relativ viele externe Resorptionen Also ich sag mal ich weiß nicht, wie es dir geht, aber... Das ist schon auffällig dass relativ viele externe Resorptionen gerade bei mir in Praxis auftauchen und es war sogar so, dass ich die Woche eine hatte, die hat sich sogar im Mulan unter der Pulverkammer weiter fortgezogen, denn es gibt ja da eine bestimmte Schicht die quasi den Pulverkammer vor der externen Resorption: schützt und da gibt es auch eine coole Abkürzung von, die ich in dem externen Resorptionen-Webinar mit Witt kennengelernt habe. Hast du das mitbekommen mit der Webinar-Reihe? Ich jöran: wollte gerade sagen, da war doch was, Georg, erzähl doch mal. Georg2: Nee im Prinzip, mich hat das so bisschen gestört dass ich nicht so richtig... Ich weiß, dass, oder andersrum, mich hat es ein bisschen gestört, bei externen Resorptionen es hat sich ein bisschen dieser Vibe eingemacht, eigentlich braucht man da gar nichts drüber zu wissen, entweder behandelt man es oder behandelt es nicht, spielt nichts in Rolle, im schlimmsten Fall fällt der Zahn raus wie ein Milchzahn, so nach dem Motto, aber so einfach ist es gar nicht, denn gerade wenn die im frühen Stadium sind, macht es ja Sinn, da ranzugehen.
Und ich wollte einfach mehr wissen über das ganze Thema und den Lehrbüchern steht da tatsächlich nicht so viel drin, deshalb habe ich quasi über Social Media so ein bisschen gesucht, wer macht das, wer kennt sich aus und dann wurden mir am Ende vier verschiedene Zahnärzte vorgeschlagen, die ich dann alle eingeladen habe und dann hatte ich dann am Anfang ein bisschen Schiss dass nicht genügend Teilnehmer für dieses Nischenthema zusammenkommen, aber es sind genügend: zusammengekommen, sodass ich die Referenten auch bezahlen kann. Lustigerweise, ich war gestern bei, das ist eine schöne Geschichte für dich, ich war gestern in Pankow in einer großen Zahnarztpraxis in der du auch bist Da gearbeitet und der ärztliche, da war ITI Study Club, das Thema war ganz interessant, ging gut. Und da habe ich tatsächlich mit dem ärztlichen Leiter Guido gesprochen und der ist ja ein totaler Fan von dir. jöran: Dito, das beruht auf gegenseitige Liebe, also Grüße raus. Georg2: Und der meinte auch so, ja externe Resorption ist voll das Ding und wollte dann gleich mitmachen irgendwie. Und hat mich auch tatsächlich gleich gefragt, über wen läuft das Webinar und ich so, na über mich. Ach geil. Da gibt es jetzt keine Organisation dazwischen, weißt du. Natürlich hätte man jetzt irgendwie jemanden fragen können, machst du da mit. Aber ehrlich gesagt. Und heutzutage ist es doch relativ chillig Du hast einfach eine Idee, probierst die umzusetzen, schaust, dass das alles irgendwie passt. Ist natürlich ein bisschen aufwendiger, als wenn du irgendwie das DGET-Büro im Background hast, das dir hilft.
Aber ist eine: coole Sache und das erste Webinar war echt spannend. VIT ist ja Tscheche, hat es auf Deutsch gemacht und ich habe da viel mitgenommen. Nächstes Mal ist ja Matthias Wittbiller drin, dann kommt ein Radoslav Sika, auch aus Tschechien, der sogar einen ganzen Workshop anbietet zu dem Thema, einen Tagesworkshop zum Thema Resorption, also nicht nur externe, sondern alle. Und dann haben wir noch eine Athina, ich spreche ihren Nachnamen einfach nicht aus. Es ist eine Griechin, die lange in den Niederlanden gearbeitet hat und dort auch fast eine spezialisierte Praxis auf externe Resorption hatte. Also da haben dann in den Niederlanden die Leute das immer zu ihr rübergeschickt. Sie hat auch einen PhD in dem Thema gemacht und ich bin echt gespannt auf die nächsten Webinare. Und es gibt natürlich Fortbildungspunkte dafür. Ja, aber wie ist das, da können jöran: sich da alle noch anmelden und hast du noch ein paar Hard Facts für alle, die jetzt vielleicht davon noch nicht, warum auch immer mitbekommen haben?
Georg2 Ja, tatsächlich ist ein paar Hard Facts. Es gibt einfach vier Webinare, die wer nicht live teilnehmen kann und kann schlechter Fragen stellen, aber: die werden aufgezeichnet und die sind dann quasi über eine Art nicht gelisteten YouTube-Link verfügbar. Und kann man dann da nochmal nachträglich reinschauen und sich das angucken und es ist echt, ich habe das so kalkuliert, dass es einfach 25 Euro pro Webinar kostet, also im Total 100 Euro plus Mehrwertsteuer, dann hat man die vier, also sehr, sehr fair. Und ich bin auch froh, dass sich genügend Leute gemeldet haben, sodass ich eigentlich schon fast Ideen habe, was ich als nächstes mache in dem Bereich. Sorry, nur zum Beispiel, jöran: warum ich lache, weil du gerade so hoch und runter fährst wegen deiner neuen Kamera, das ist nicht wie man so gesagt hat. Sorry, nicht, dass das jetzt hier missverstanden wird, aber... Georg2: Ja, aber tatsächlich, Jöran, habe ich da auch schon ein paar andere Ideen was man noch machen könnte. Lustigerweise, ich habe so überlegt ob man so ein Silberlocken-Webinar macht. Ich kann jöran: nichts mehr von der Wahl, bitte, bitte nicht. Ich kann nicht mehr, bitte,
Georg2 bitte nicht. In Berlin war das entspannt. Aber sag mal so,: alte Endo-Guys, die einfach erzählen. Ja da würden jöran: mir ein paar einfallen. Da würden mir ein paar einfallen und ja, geil eigentlich. Georg2: Also ich würde da tatsächlich ein paar auch im deutschsprachigen Raum nehmen. Also meine erste Wahl wäre tatsächlich Winfried Seppenfeld und ich habe ihn schon soweit. Er weiß bloß noch nicht von seinem Glück, wann es stattfindet. Ja sehr gut. Denn bei den anderen muss man mal schauen. Margawee Oh, ich würde super gerne Margawee haben. Ja? Ich finde sie ja sehr cool. Müssen wir mal rausfinden, was er eigentlich kohlemäßig haben will? jöran: Wahrscheinlich sehr, sehr viel. Vielleicht werden die 25 Euro dann eher 50 oder 100. Aber vielleicht lassen Georg2: wir das einfach im deutschsprachigen Raum. Da gibt es ja genügend Silberlocken. jöran: Ja, das tut Georg2: sehr jöran: weh.
Georg2 Aber das ist so die Idee. Dann habe ich auch überlegt ob ich einfach mal was mache über große apikale Aufhellung. Einfach mal ein paar Leute finden, die wirklich sagen, wie es ihr vorgehen. Ich weiß nicht. Also ich ändere da eigentlich: speziell nichts an meinem Protokoll groß und manchmal denke ich mir, kann man da noch was optimieren oder nicht, denn effektiv ist es ja so, man weiß ja vorher nicht, ob es da vielleicht doch schon in der Länge der Zeit in der sich die große Aufhellung gebildet hat ein extra radikulärer Biofilm gebildet hat, sodass man dann vielleicht doch chirurgisch rangehen muss. Das weiß man bloß vorher nicht, man muss erstmal die Endo machen und das kann funktionieren Aber wenn man das jetzt irgendwie dann relativ früh zum Chirurgen schickt sagt der gleich irgendwie raus. Und ich bin noch nicht so weit, dass ich selber Epical Surgery mache, aber das ist tatsächlich mein nächstes Ziel. jöran: Kann ich verstehen. Das Ding ist, dass wir ja seit Jahren schon mehr machen und also, ich glaube, wir hatten das Thema schon mal, dass du dann irgendwie dann verfolgst die Fälle nach, ne hab mir das nicht mal an, boah, dass ich die Geschichte erzähle. Ich habe so eine Patientin total lieb, wäre der perfekte Fall, Oberer Fünfer, über der hatte ich auch so eine Geschichte, der war jetzt so ein 3-Jahre, 4-Jahres-Record oder so war die da.
Und da habe ich nach einem halben Jahr gedacht, boah da gehe ich glaube ich noch mal ran, aber ich war ein bisschen unsicher, hab gedacht, ne komm, wir gucken noch mal ein halbes Jahr und dann wurde es halt besser. Da war ich aber schon so voll into it, hab so gedacht, okay,: weißt du da war ich glaube ich auch gerade das zweite Mal bei Tom Schloss. Da habe ich gedacht, so jetzt aber, jetzt geht's aber, jetzt mache ich das. Und dann war es nix. Ne, Georg2: tatsächlich, ich habe zum Beispiel auch in Bayreuth auch so einen riesen hoffnungslosen Fall gehabt wo eigentlich hier Martin meinte, zieh die noch einfach, aber da war halt eine super schlechte Endo drin und das ist echt so krass gut ausgeheilt, das war bombig, wo ich mir denke so, boah, das hätte ich jetzt auch nicht so erwartet auch so schnell. Also weißt du, dieser Host-Faktor ist irgendwie schon krass. Ja, absolut. Ja, aber wissen wir, Tom Schloss habe ich ja den Workshop bei der DGT Frühjahrstagungs gebucht. jöran: Ja, wird gut sein. Also Tom macht das super, finde ich. Also das Einzige was ist, du siehst ja deine ganzen Fälle und das ist natürlich, die sind ja super geil, aber was weiß ich natürlich auch wenn du an einem Startpunkt bist, wo du eher noch nicht so viel machst, das kannst du ein bisschen einschüchtern.
Wenn du ganz geile Sachen: siehst und dir denkst so, hm, guck mal mal, ob das bei mir so aussieht dann... Ja, Georg2: aber ich meine, ich habe ja jetzt schon die ganze Show so mit Penendo durch, habe vor Jahren mal einen Microsurgery-Workshop von Frank Setzner gehabt. Ich habe es bloß die letzten fünf Jahre tatsächlich nicht angewendet und für die Gründung der Praxis habe ich gesagt, ey, wozu irgendwie 3.000 5.000 Euro für irgendwelche Instrumente ausgeben, wo du nicht weißt, ob du das irgendwie reinbekommst. jöran: Ja schon klar. Georg2: Allein so eine scheiß Skalpellklinge kann ja richtig viel Geld kosten. jöran: Ja, generell die ganzen Instrumente, das stimmt schon. Also ja, absolut. Aber nochmal zu dem anderen Thema. Also das haben wahrscheinlich schon viele geschrieben, aber ich finde es sehr geil, dass du überhaupt die Idee hattest das zu machen und dass das so gut läuft, wenn ich blicke. Und der Preis ist wirklich ein Witz. Also kannst du theoretisch aus meiner Perspektive, kannst du auch.
Georg2 Ja, ich sag mal so, jetzt verdiene ich tatsächlich sogar ein paar Euro dran, was ein netter Nebeneffekt ist, aber ich hatte auch eigentlich erst vor sowas zu machen mit: irgendwie irgendeinem Partner, der da irgendwie das ganze Booking für mich abnimmt, aber tatsächlich ist das super ätzend mit dritten third party Member dazwischen zu haben, denn die wollen dann immer irgendwelchen Bullshit, wir brauchen erstmal das, das, was die Zielgruppe wie viele Leute erwartest du ich weiß es nicht. Naja, und die jöran: wollen natürlich auch knallhart auf ihre Marge kommen. Ja Georg2: klar, ich hätte jetzt einfach gesagt, ihr kriegt 10, 20 Prozent, who cares. Ja, es gibt doch leider nicht so einen relativ easy peasy Service, worüber das Billing laufen kann und dann alles automatisch läuft, denn es ist immer so mit der krassen Coaching-Plattform verbunden, die dich dann auch irgendwie 50 Euro im Monat kostet alleine schon, wo ich mir denke so, nee. jöran: Na gut, das macht dann nur wirklich Sinn, wenn du wirklich sagst okay, du machst das so regelmäßig sag ich jetzt mal. Dass es sich dann irgendwie rentiert, dass sie dieses Portal dann nutzt. Das kannst du natürlich schon überlegen Die Georg2: 15 Dollar pro Monat Zoom kriege, kriege man noch so hin.
jöran Ja ich meine wegen Billing und so meinte ich, das wäre natürlich gut: Georg2: Also das Rechnungsschreiben, also ich glaube, Ich meine ich bin ja schon eine Weile im Fortbildungsbusiness, aber jetzt habe ich schon Anfang März den Rekord an Rechnungsnummern aufgestellt. jöran: Geil. Aber ist gut. Könnte ja schlechter sein, nicht? Ja, aber Georg2: echt, Fortbildungsbusiness, da geht es erst rauf und runter. Also du merkst richtig so, im Sommer ist nichts los, dann gibt es so den Winterbereich, wo nichts los ist. Und das ist schon, also wenn du davon wirklich leben wollen würdest, ist das schon hart. Natürlich könnte man jetzt sagen, in der Zwischenzeit macht man irgendwelche Webinare oder Online-Kurse. Aber ja, es ist ja sogar so, dass ich jetzt erst letztes Wochenende in Riyadh, nach Riyadh eingeladen wurde und da zwei Tage war. Das war schon ein klares Highlight in meinem Fortbildungsleben. Aber die Zahnärzte da sind sehr down to earth und war sehr normal alles.
Ich habe mir da ein bisschen Sorgen gemacht, dass das irgendwie schwierig sein könnte. Echt? Denn wenn die das…: Das Land nicht so gut kennst, die Kultur nicht so kennst, da weißt du nicht, dass du irgendwie ein Fettnäpfchen trittst, aber das ist echt cool an Zahnmedizin, die Sprache ist echt universell und tatsächlich ist die Einreise nach Saudi-Arabien entspannter als nach Dubai gewesen. jöran: Aber ich muss sagen, ehrlicherweise, das spricht jetzt zwar vielleicht manchmal nicht so, also für die deutschen Zahnärzte, meine Erfahrung mit so international, das hat mir auch mal bewusst, dass es mir wie Medica ging, also die, ich, also hab da nie negative Erfahrungen gemacht, nie, also was mir vor allem international aufgefallen ist, da geht's halt, sag jetzt mal, auch wenn du da, also A, machen die immer danach, gehen die alle nochmal essen? Also zum Beispiel, weißt, wir hatten das Kuri damals, Endokuri, da waren wir zwar essen, so als Kleingruppe, aber da warst du nie mit dem Referenten irgendwie, also das... Ich weiß nicht, wie das jetzt ist, keine Ahnung, aber es war auch ein paar Tage her, dass ich meins gemacht habe. Krass mittlerweile schon fast zehn Jahre, oh mein Gott. Georg2: Hör auf, ich kümmere jöran: mich jetzt
Georg2 gerade um die Zertifizierung der DGT, ich bin echt spät dran. Und jetzt muss ich erstmal: Fortbildungsveranstaltungen nachweisen, weil mein Kuri länger als sechs Jahre her ist. jöran: Ja scheiße, genau, genau. Aber bei dem war das international immer so, dass es total klar ist, dass du mit allen dein Essen gehst. Und da geht es auch nicht nur darum, sage ich jetzt mal, ob dir jetzt Apikal oder egal welches Thema, da geht es sehr, sehr wenig um Technisches, da geht es um ganz viel anderes und so. Super, super angenehm voll auf Augenhöhe Also ich muss sagen, ich genieße das auch, ich fahre jetzt auch wieder nach. Passt mir eigentlich zeitlich gar nicht rein, aber war halt so, da gibt es dieses Alumni-Event von Mimitica, das ist diesmal in Zürich. Da kommt hier Didier Dietschi und Falk und noch zwei, die ich vergessen habe. Und da fahre ich jetzt auch wieder hin, also Schweiz ist ja super. Bescheiden zu erreichen, finde ich. Da wäre es mir überall anders lieber, wo ich besser hinfliegen kann, aber okay. Genau, aber da fahre ich auf jeden Fall hin, freue mich schon sehr. Und da kommen auch wieder alle von überall her aus Frankreich, aus Schweiz, Italien Schweden, da sind wieder welche dabei, Dänemark, also ich Da habe ich richtig Bock. Also, freue mich schon.
Georg2 Ja, tatsächlich, das mit dem: Referenten-Essen ist interessant. Ich habe es ja schon teilweise bewusst darauf angelegt, dass ich mit dem Essen gehe. Also, ich mich erinnern, ich war mal bei einem Kurs von Professor Krejci in Schwerin und ich kannte da keinen und bin dann direkt hingegangen zu den Veranstaltern. Ey, hier, wie sieht es aus? Werden Sie eigentlich mit dem Referenten-Essen gehen? Ich würde gerne mitkommen, so nach dem Motto. Ja, und das hat geklappt. jöran: Ja aber ist doch auch cool, weil ich meine, man muss sagen, in anderen Ländern hast du auch nicht dieses Sie-Du-Thema, was ja immer schon so eine Distanz schafft. Das hast du ja da nicht, ist ja klar, du halt. Ehrlicherweise finde ich auch, wenn man irgendwie die Approbation geschafft hat, ist es irgendwie für mich, auch jenseits von Berlin, finde ich es irgendwie schwierig, wenn man sich sieht, bin ich ehrlich. Also, ich finde es irgendwie befremdlich. Egal auch wie alt die Kollegen sind, das ist ja komisch wenn du dich da, also, aber gut, das sind ja unterschiedliche Altersstrukturen, die da aufeinandertreffen, für manche ist das ja total wichtig. Aber das schafft immer schon bei international irgendwie schon so eine Nähe halt weltweit, wenn du dich direkt auch tust, gefühlt noch.
Georg2 Ja, ich sag mal so, ich kann es dir jetzt aus Referentensicht ja sehr gut sagen, es: ist manchmal, hängt sehr davon ab, wie viel Energie du reinsteckst in das Ganze. Also ich probiere dann auch immer relativ schnell, das Du anzubieten, weil ich irgendwie keinen Bock habe auf das Gesitze. Am Anfang habe ich auch immer mehr probiert auch irgendwie danach noch anzubieten, dass wir danach auch essen gehen können. Das ist mit Corona tatsächlich ein bisschen weniger geworden und effektiv muss dann auch der Veranstalter irgendwie eine E-Mail rausschicken und so weiter, dass das angeboten ist Also da muss man irgendwie, weiß man nicht, wie viele sich anmelden Also es ist schon, wie soll ich sagen, tricky. Ach so, ein deutsches ja. Und wäre das eigentlich, wenn jemand zu mir kommt und sagt, ey hast du Bock, wir sind ein paar Leute oder wir fragen einfach mal rum, wer will essen gehen und dann reservieren wir da. Wenn eine Initiative von den Teilnehmern kommt, bin ich immer dabei. Und es gibt manchmal so Veranstaltungen, da weiß ich, dass ich danach irgendwie nach Hause düse, aber das kann man auch nach hinten verlegen. Und ich habe es ja eigentlich selten gemacht, dass ich wirklich so ein Fly-in, Fly-out-Ding habe. Ich habe das jetzt tatsächlich nächste Woche in Wien, dass ich wirklich morgens nach Wien fliege und dann abends wieder zurück.
jöran Ja machen: viele aber auch. Also kenne ich bei vielen, das ist echt schade Weil manche ehrlicherweise, das ist halt auch für die Fragenkultur doof weil du hast ja jetzt schon unter... Also, sagen wir mal, die Kurse die ich jetzt mache, die sind ja meistens aber so Halbtageskurse. Das heißt, da ist dieses mit Essen danach, das... Meistens gibt es halt währenddessen, das ist jetzt, also aber auch da finde ich, also gibt es halt auch viele, die dann direkt sagen, okay, der Kurs geht bis 18 Uhr, ich buche mir den Zug irgendwie 18 oder 20 oder so und dann finde ich gerade die Fragen, die du als Teilnehmer, Teilnehmerin hast, die hast du, die willst du ja manchmal auch nicht im großen Rahmen stellen und in der Kaffeepause die Viertelstunde reicht es manchmal vielleicht nicht, also ich bleibe meistens locker eine halbe Dreiviertelstunde länger und dann fangen erst mal die Fragen an, die du halt dann stellen willst, so.
Aber gut, jeder wie er will.: Georg2: Wer will jetzt noch in die Praxis fahren und sich das angucken? Da sage ich auch immer so maximal zehn Leute in dem Kurs und das ist natürlich für mich super entspannt. Ich glaube, das ist dann auch eine coole Experience, wenn die dann noch rüber düsen und sich das angucken können. Auf jöran: jeden Fall, vor allen Dingen weil vieles was du mitnehmen willst, ist ja, also oder andersrum, wenn man mal auch Fragen hat, die zum Beispiel auf Insta sind oder die zum Beispiel sind auch, also eben nach so Sachen, die sind ja nie oder klar, wenn du so Anfängerkurse hast schon manchmal, wie machen sie, keine Ahnung, wie machst du die Wurzel? Entschuldigung, wenn XY bla, aber bei gerade bei Fortgeschrittenen und so, da ist ja vieles so von dem, was hast du für ein Equipment wie ist dein Workflow oder also so viel ganz, ganz Praktisches, was, das ist ja mega, wenn du in die Praxis fahren könntest, also absolut, ja. Ich hatte Georg2: auch letztens wieder ein paar Hospitanten, das war auch witzig jöran: Wie viele waren es? Gleichzeitig oder separat?
Georg2 Nee, also ich habe ja so ein 13 Quadratmeter Zimmer, da ist eigentlich, ich meine, ich hatte mal zwei aus Magdeburg,: die du vielleicht kennst. Ja, ich habe auch mal, die wollen auch mal zu mir kommen, das ist ja lustig. Ja, und ich meine, die beiden passen gut rein, ja, da kannst du dann ausmachen, aber sonst kannst du maximal einen da reinpacken und dann ist das Ding voll, muss man relativ klar sagen. Und sag mal so, es geht auch nicht an jedem Tag immer, dass du ein Hospitant haben kannst. Ich gucke dir manchmal ins Terminbuch rein und gucke so, naja, okay, kein guter Tag. Das jöran: sehe ich genauso, weil man hat ja dann schon mal gespielt, sie ist ja der letztendste Patientin das ging dann eigentlich, aber da hatte meine Kollegin, das war halt interne Überweisung, da hatte meine Kollegin schon zu mir gesagt, ja, wundere dich nicht, Jörg, also, die heult die ganze Zeit. Mach einfach, das ist komplett, also sie weiß das, das voll okay. Und dann habe ich schon gedacht, ich weiß nicht, also weil, was fühlt sich her Das ist schon komisch auch wenn du so, also wenn man es Für mich ist erstmal, wenn jemand heult, erstmal für mich innerlich ein Zeichen für Stopp jetzt machen wir nicht weiter.
Und ich kam schon in das Zimmer rein, dann auch mit der Vorahnung und es war genauso, wie sie gesagt hat ich komme rein und sie: heult halt einfach schon komplett. Und es ging dann und so, während der Behandlung war okay und auch danach hat sie sich hundertmal bedankt und so, alles cool. Aber so für einen selber, das ist ähnlich, wie manchmal, wenn du Patienten hast, die dann vorher sagen, ich wundere, ich reagiere so ein bisschen stark, mach Geräusche weißt du, wo du überdenkst die machen so Geräusche so schmerzverzogen oder so, da ist es ganz komisch, wo du so denkst, krass die haben den Todesschmerz irgendwie und am Ende ist halt nichts, aber die können sich da nicht zusammenlehnen Naja. Georg2: Ja, es gibt schon sehr spannende Patienten. jöran: Ja, aber übrigens zum Fortbildungsding wollte ich noch sagen, das ist zum Beispiel was, wenn wir das Ende des Jahres machen, das ist für mich auch ganz klar, wenn wir die Sachen zusammen machen, dass wir auf jeden Fall essen gehen. Also da reserviere ich auf jeden Fall einen Tisch für wer auch immer da da ist und dann geht man nach Hause.
Georg2 Ich meine, du kannst ja die ganze Veranstaltung so konzipieren, dass du dann, und das finde ich auch tatsächlich wirklich dann angenehm, dass du zum Beispiel sagst, pass auf, dass es mit dem Abendessen um dann und da, dort und dort, und sagen wir so, Also im: Idealfall ist es schon included in the price. Ja, 100 Prozent, genau. Und das finde ich geil. Finde ich auch. Lustigerweise, apropos included, ich bin ja jetzt demnächst bei dem Terushikurs in Prag. jöran: Haben wir darüber gesprochen? Nee, noch gar nicht. Aber das ist Georg2: so ein Ding, das ist über Ostern. Ach jöran: ja, doch, ist das ja Endosapiens, Georg2: war das das? Nee nicht Endosapiens. Das einfach, das macht ein Vlad, der ein tschechischer Endosologe ist. Und der hatte sich immer darüber geärgert dass die Leute, immer wenn er einen Kurs buchen wollte, war der ausgebucht. Und deshalb hat er das diesmal ein bisschen anders konzipiert. Aber da ist dann auch ein Essen mit Yoshi dabei, ein VIP-Dinner was in einer kleinen Runde ist. Cool,
jöran cool Ja, also das will ich auf jeden Fall machen, beziehungsweise ist das ja so sogar bei uns jetzt in dem neuen Raum, da ist es ja eigentlich so, da ist ja eine Küche drin, ein riesen Küchenblock und du kannst ja auch so wie Kaffee-mäßig, du hast so Tische, wo du es stellen könntest, das heißt, du könntest auch sagen, lässt dir irgendwie Catering-mäßig noch was kommen im Nachgang, bauen das: parallel auf, ruckst das vorbei, du setzt dich hin, machst Musik laut, was auch immer und trinkst noch was zusammen. finde ich eigentlich auch Georg2: spannend. jöran: Ich habe auch richtig Bock, ich freue mich richtig krass schon, wenn es soweit ist. Und Georg2: tatsächlich finde ich sowas eigentlich am entspanntesten, wenn es danach noch so Open-Bar-Style gibt oder bei uns den Live-Podcast. jöran: Ja, auf das kommt es. Also die Möglichkeiten sind schon endlich. Georg2: Ja, weil da kann ja auch jeder selber entscheiden jöran: Bleibt er oder nicht, ja. Georg2: Ob er bleibt oder geht und das ist ja dann wirklich sehr entspannt. Du schreibst natürlich dann irgendwie After Hour von 18 bis 21 Uhr drauf, damit die sich dann irgendwie drauf einstellen können. Vielleicht hast du auch eine kleine Pause mit drin, dass sie vielleicht auch mal im Hotel einchecken können. jöran: Ja, klar, ja, zum Beispiel. Nee, aber ich denke, das wird gut. Ich habe auch schon so ein paar Ideen, aber das ist ja, du ja auch, ich glaube, das wird gut. Georg2: Apropos Praxis, wie läuft der Praxisausbau? Tja der ist jetzt, jöran: also der Start ist ja am Georg2: 1.
jöran Mai, also geplant. Und ja, also: Abriss in Anführungsstrichen ist soweit durch. Die Trockenbauwände haben sie gestellt und jetzt kommt aber, jetzt bündelt sich so, deshalb gerade ist es auch so ein bisschen so obergrenze erreicht, sage ich jetzt mal. Also wir müssen jetzt ganz viele Entscheidungen treffen, wo irgendwelche also wir haben jetzt noch kurz vor knapp so einen Lampen also so einen Lichtdesigner organisiert, der uns Lichtplanung in der Praxis macht, für alle möglichen Räume und auch für, der hat auch so, der hat aus einem 3D-Programm 3D-Drucker Macht er irgendwelche Wand und Decke, macht er auch so Fernseher in Decke und an die Wand, dass du die quasi bündig dass du es nicht siehst, das machen wir noch. Und das war so krass, der konnte über, wir waren eigentlich mit dem Licht von unserem GU, der hat uns da schon so einen Plan gemacht, aber so einen Standardplan, sage ich jetzt mal, also ohne Wertung nicht negativ, aber so kamen sechs Deckenlampen in den Raum, vier da und der hat halt so richtig, da hat sich gemerkt, dessen ganzer Job oder dessen Passion ist halt Licht.
Und dann hat der im Nachgang, also der hat stundenlang, der Termin soll eine halbe Stunde gehen, der hat zweieinhalb Stunden gedauert und der hat uns im Nachgang, das ist immer so witzig macht er jetzt auch noch auch zu ganz lustigen Uhrzeiten sowas wie...: Vorhin um 8, also Samstag um 8, teilt der, wusste ich gar nicht, dass das geht, genau so ein Handy-Rentner scheinbar, dass man sein Fotoalbum vom iPhone teilen kann. Und dann teilt der immer so Bilder und sagt, dass wir mal gucken können, was uns gefällt und was er so macht und so. Also der ist auch Feuer und Flamme für Licht. Und das ist aber alles kurz vor knapp, weil die brauchen nächste Woche, brauchen die die ganze Planung. Das heißt, der muss hinmachen. Dann steht wahrscheinlich bei uns ein Tischler-Wechsel an. Georg2: Mh, das wäre nicht. Das ist supergeil, jöran: ja. Nee, das ist doch, also das ist alles gut, aber wir hatten da, ja, ja, also, wie soll ich sagen, es ist alles gut, die machen auch alles gute Arbeit, aber wir haben da, ich bin seit Mai da dran, wir sind seit Mai dran. Dann hat es irgendwie ewig gedauert bis wir da richtige Pläne hatten im Sinne von, wie teuer wird alles?
Wir hatten vorher mal so eine Veranschlagung, Und das ist jetzt irgendwie, glaube ich, Faktor zweieinhalb von dem. Unter anderem habe ich dann jetzt erst mal gelernt, wie teure Heizkörperverkleidungen sind. Und habe gedacht, dann muss ich wohl meine Endo auch mal teurer machen. Weißt du, was so eine: Heizkörperverkleidung kostet? Also ich weiß nicht, du warst ja in unserer Praxis, die Heizkörper sind irgendwie, keine Ahnung, was sind die denn, 90 mal 60 oder irgendwie sowas. Wir wollten halt für diese, gerade für die neuen Prophylaxe-Räume dass die so ein bisschen schicker sind und auch die Badezimmer, sollte das so wie eingekoffert werden, toll, aber halt auch nicht so krass ja. Und da sollte das kosten pro Heizkörper um die 3.000 Euro. Und dann habe ich so gedacht, also für Möbel, um das mal klar zu sagen, ich bin überhaupt, jeder soll das verdienen, also es ist vollkommen okay, Handwerk so ein bisschen teurer individuell ist mir alles klar. Ich diskutiere auch nicht über Möbelpreisung, wir machen ja auch Einbauschränke zum Beispiel jetzt im Chefbüro und überall auch so Einbausachen rein, da diskutiere ich überhaupt gar nicht um Preis, mir ist klar, dass das super teuer ist. Aber bei einer blöden Heizkörperverkleidung, also... Ich habe auch Spaß schon gesagt, oder wir haben auch Spaß gesagt, Tatjana hat gesagt, weißt du, da können wir uns noch USM, so Sideboards holen, weißt du, die können wir einfach überall USM vor das Fenster stellen. Das ist noch billiger als so eine Heizkörperverkleidung.
00:24:00: Naja, und deshalb mussten wir da jetzt nochmal gucken. Und jetzt haben wir nochmal Glück gehabt, dass ein paar uns, also dass wir da noch wahrscheinlich mit wem anders, also es ist quasi gerade live, wir sind gerade noch im Schaltungsprozess, aber am Montag wird es wahrscheinlich, werden wir dann alle Beteiligten informieren und dann wird es kurz vor knapp umgeplant. Das ist natürlich genau das. Also genau deshalb habe ich das ja nicht im Mai letzten Jahres schon angestoßen, damit ich jetzt auch im März zwei Monate vor Eröffnung, nochmal komplett da durchtausche. Gar kein Bock. Also aber, ja, okay. Es ist, wie es ist. Georg2: Was hast du mit 3D-Drucker von dem Lichttypen gesagt? jöran: Ich glaube, der fräst da, glaube ich irgendeinen Rahmen oder stellt irgendeinen Rahmen her, dass der quasi im Trockenbau an der Decke oder bei uns an der Akustikdecke dann dementsprechend, dass der bündig damit, dass dass ist. der Fernseher liegt oben in einem Rahmen drin. Georg2: Geil. Ja, das ist echt mega geil und es ist auch nicht jöran: teuer, weil das ist echt fair.
Und was geil ist halt, wobei die echt teuer sind, wenn du das zum Beispiel mit dem Frame machst, an der Wand, nicht an der Decke, und der aus ist, dann hast du ja zum einen das: Bild, was der anzeigt, aber der ist glaube ich auch weiß, dann kannst du dir einstellen, dass der weiß ist, also nicht ein schwarzes Standby-Bild, sondern weiß und dann blendet der sich eigentlich dann auch in die Wand ein. Das ist ganz geil. Auf Georg2: so jöran: einem Stucki stehe ich. Monitor Georg2: the Frame habe ich mir auch für meine Praxis angeguckt und mich aber dann dagegen entschieden, als ich gesehen habe, wie, ich hätte es ja selber eingebaut und es soll echt schwierig sein, den selber an die Wand zu bekommen. jöran: Nö habe ich selber gemacht, geht. Georg2: Echt? Okay. jöran: Die haben ein Template, das muss man sagen, das ist ja immer mehr so bei so hochwertigen Produkten, dass sie dir glücklicherweise so Bohrtemplates liefern, das Ding knallst da an die Wand, bohrst da durch die Löcher und dann ja, es geht. Also, kann man machen, wenn ich mal überlege. Georg2: Ja, ich meine Am Ende war ja Monitor-Auswahl bei mir relativ einfach. Ich habe dann irgendwann nur entschieden, was hat Airplay 2 und bin danach gegangen. Und dann will ich ja ganz sagen, ich habe eine Sony-Kamera, lass sie mal mit Sony starten.
jöran Ja gut, verstehe ich. Achso eine witzige Sache war auch noch mit Bau. Das kam noch hinzu. Also erstmal die Leistung,: wo du jetzt halt echt Entscheidungen treffen musst. Zum Beispiel eine Tischlerei war dabei, die logischerweise das erste zum Mai hinkriegen und dann verzieht sich ja alles dann nach hinten und so. Total scheiße. Dann ist auch immer ein Thema, seit der ganzen Zeit, wir wollen halt, ich weiß nicht, ob wir so spezielle Wünsche haben, aber die neue Rätsel von uns ist 4,20 Meter breit. Und wir wollen eigentlich einen Monoblock haben. Also du sollst da eigentlich keine Fugen sehen von dem Material. Null. Das soll wie aus einem Guss aussehen und das ist scheinbar, weil das so groß ist, echt ein Thema und da sind wir auch ewig dran. Und dann bist du natürlich auch selber unsicher machst du das jetzt so oder machst du das nicht so. Und was der Höhepunkt war, die Woche war Mittwoch, hatte ich so eine Elefantenrunde. Weil wir, das ist das einzig Negative an unserem Umbau-Zeitpunkt. Corona ist vorbei und die Wirtschaft kackt auch gerade ab. Das heißt, die Leute, die haben ja in Corona das Gesundheitsamt aufgestockt und ganz viele andere Ämter und die haben ja jetzt nichts mehr zu tun.
Und jetzt leben die sich des Todes aus bei Leuten wie uns.: Und dann gucken die, also wirklich was dafür, wir haben da so eine Latte an Nebenabreden oder Bestimmungen in den Bauantragen Jetzt kommt noch dazu, dass unser alter Bau, unsere Praxis ein Schwarzbau war. Das heißt, wir haben die ja übernommen und die haben damals einfach so, ja hör mal, hier im Nürnberger Apparat, wir würden ja eine Zahnarztpraxis bauen. Ja, könnt ihr machen. Ja, alles gut, tschüss. Und damit, das war deren Bauantrag. Und ist natürlich blöd, wenn man da auch nicht eine E-Mail hinterlegt, wo das zumindest mal irgendwie jemand bestätigt dass das denn so wäre. Und dann hat das Bauamt jetzt erstmal gesagt, ja hören Sie mal, wir finden Ihren Bauantrag von damals gar nicht. Wo ist denn der? Und dann hast du erstmal so eine fette Strafzahlung bekommen, 4.500 Euro. Nehmt ihr dann, okay, Brandschutzkonzept, geht es dann weiter. 3.500 dafür, dass dir einer ein Brandschutzkonzept erstellt, plus nochmal irgendwas 4.500, keine Ahnung, was er da selber gemacht hat, irgendwas er hat angepasst.
Und dann ist das Lustige, das Geilste,: dann gibt es so einen Typen auf dem Amt, der Prüfingenieur Brandschutz, der guckt sich das an, was ja schon ein anderer, der auch befähigt ist, das zu machen, der schon erstellt hat, guckt sich das an, 10 Minuten oder so, macht seinen grünen Stempel drunter, schreibt ja passt, nochmal 3.500, kostet genauso viel wie das erste Erstellen. Und dann gibst du, dann stehst du da und denkst, ich habe jetzt irgendwie einen Kleinwagen rausgeballert und habe dafür eine Genehmigung. Also wir haben jetzt das Glück und deshalb war diese Elefantenrunde das von unserer Vermietung, weil das ist ja Schwarzbauer, dass da quasi... Die da jetzt aus Frankfurt ankamen und wir da in großer Runde besprochen haben und die sich da sozusagen auch an Kosten beteiligen und auch bei das Bauernbeutel hauchend Sachen haben. Also blindengerecht, wie sagt man, barrierefrei, das war es ja vorher schon, aber da geht es dann um Treppenläufe, die irgendeine Höhe und Breite haben müssen. Und wenn du Treppen hast, die erste und letzte Treppe müssen gekennzeichnet sein, damit niemand irgendwie in den Abgrund fällt, dann ein Aufzug mit Sprachansage, nur so scheiße, das kannst du dir nicht ausdenken.
Und das Lustigste war wirklich, dann: stehst du da so sechs Leute und die sagen alle, was soll das eigentlich? Aber du kommst halt nicht mit Logik und Pragmatismus das fand ich lustig wo du vorhin gesagt hast, was gerade für mich komplett konträr ist, ja, wenn ich was machen will, dann guckt man mal, das ist halt so komplett so in diesen öffentlichen Dingen, da erwunderst du dich nicht mehr, warum viele Sachen nicht laufen und da verstehst du erst mal, was Leute meinen mit Bürokratie, was ja in unserem Job eh schon ewig ist, Aber auch bei anderen Sachen, das ist so komplett destruktiv und da brauchst du dich echt nicht wundern, wir hatten da Bock noch zu bauen, auch von jetzt von ärztlichen Kollegen, wir hatten Bock sich die Scheiße zu zünden, den Mist reinzuziehen, niemand und dann ist ja klar, dass das natürlich dann, also brauchen sie sich nicht wundern, dass eher Investoren, Praxen das machen, die eine ganze Abteilung für sowas haben und natürlich eine ganz andere Power haben die dann sagen, hey, wenn ihr uns hier so im Weg steht, dann gehen wir halt hier nicht hin, dann gehen wir halt woanders hin Georg2: das habe ich ja
jöran nicht, ich ja Standort gebunden, also dementsprechend sind die Machtverhältnisse da anders, naja, aber das ist jetzt so, die waren sehr kooperativ, wir haben: uns auf vieles verständigt aber da brummt dir einfach der Kopf, wenn du in Summe wenn du diesen ganzen, also ja. Die Georg2: Baunebenkosten siehst. jöran: Ja, na wie gesagt, da ist ja nichts passiert, da hast du nur den Antrag, da rede ich ja noch nicht mal dafür, dass natürlich mein Generalunternehmer der da stundenlang mit irgendwelchen der hat ja selber einen Architekten und noch einen zweiten wegen Brandschutz und er Selber auch, das kostet ja auch, also Da werden ja nur Unmengen an Kosten verursacht und da ist dann nichts passiert. Und weißt du selber überlegst manchmal, wie voll mit den Instrumenten kauf ich irgendwie diese Instrumente für 3 oder 5.000 Euro oder sag ich um später. Und gleichzeitig knallst du da für so einen Unfug da die Kohle raus. Das tut schon weh, wenn man noch einen Bezug zu Geld hat, tut das schon echt weh. Georg2: Ja. Aber so ist es, jöran: oder? Georg2: Ich bin ja auch Brandschutzhelfer. jöran: Sehr gut, sehr gut, ich auch, sehr gut.
Georg2 Ja das ist ja auch witzig, also schon so etwas Kleines wie Brandschutzhelfer, da reicht ja nicht einer, da muss ja während jeder Schicht jemand Brandschutzhelfer sein. Und ich sage mal,: es ist ja eine der wenigen sinnvollen Sachen, einen Brandschutzhelfer da zu haben. Über die Konzepte kann sich streiten. Ich weiß auch von Bekannten, die brauchten ja noch, weil die über 200 Quadratmeter hatten, die du ja schon längst überschritten hast, braucht die noch mal beinahe eine andere Notausgang-Feuertreppe und so ein Quatsch. Anleiterbare jöran: Fenster, mein Freund. Und da darf natürlich auch ein Dix davor stehen. Georg2: Auch kein verkleideter Holzkörper. jöran: Das wäre okay, aber natürlich nicht die Badezimmermöbel. Und dann, genau, Brandschutzwände mussten errichtet werden. Dann hast du ja diese Brandschutztüren, die wären dann so nach F30, F60, F90, ich gar nicht ob es noch mehr gibt, bestimmt. Das heißt dann wie lange die sozusagen vorher standhalten würden. Aber wenn du mal den praktischen Fall durchsprichst. Wenn der Feueralarm losgeht, dann gehst du halt runter. Da brauche ich jetzt nicht 90 Türen, was soll ich 90 Minuten in der Praxis machen? Also ich Georg2: wüsste, dass ich ein paar Sachen probieren würde, abzuschrauben. Sagen jöran: wir mal so, mein Pro Ergo muss ich eh da lassen.
Georg2 Also ich habe: bei mir, also es ist jetzt Zufall dass bei mir im Behandlungszimmer hier so ein Imbissschluss jetzt zieht, aber ich könnte damit wahrscheinlich im Brandfall bei Mikroskop Körper abbauen. jöran: Ich sehe das schon. Aber bei mir wäre es lustig weil wenn die irgendwie in der einen Hand zerren, in der anderen irgendwie das Mikroskop dann wird sich einer den Laser hinten drauf steilen. Das wäre schon ein geiles Bild. Georg2: Ey genau, das müsste es mal klacken also im Brandfall du holst den Laser, du holst das. Hallo, jöran: das könnte ich auch mit Bruder. Und die Georg2: Hörer. Das schneiden wir eh jetzt raus. Offiziell ist alles verbrannt. jöran: Ja, genau. Was, ihr habt einen 6 Laser? Ja, ich bin Laser-Dentist. Georg2: Aber ich glaube, ich würde noch beim Server vorbeirennen und den einfach mit runternehmen. Weil ich weiß, ich habe Backups und alles. Scheiß drauf. Verstehe ich. Denn das ist, glaube ich, so ein richtig Ätzendern.
jöran Naja, nee, aber ansonsten also ich finde es halt krass: wenn ich jetzt so überlege, dass das halt in 5 Wochen, nee, nicht 5 Wochen, nochmal 4 Wochen, hast du, naja, nee, in 8 Wochen ist es soweit Das kann man sich überhaupt gar nicht vorstellen. Das ist doch verrückt. Also es ist auch krass wo der Abriss war und du dann schon mal so das erste Bild gehabt hast, wie so das, was du dir vorstellst irgendwie, weil du siehst das ja nur auf dem Plan. Also ich meine, sicherlich es gibt ja viele, die das auch mit Architekten richtig machen. Also wie soll die Praxis aussehen, das haben wir so nicht gemacht. Also wir haben eigentlich schon relativ Relativ stringent gesagt oder hatten noch Vorstellungen, wie es aussehen soll und haben dann zusammen mit dem Depot halt so ein bisschen hier die Sachen noch so fein justiert, aber so das Grobe war halt von uns und wenn du das dann da reingehst und siehst dann, wie das jetzt aussieht, nachdem du das da irgendwie monatelang da überlegt hast, das ist schon irgendwie, das ist schon noch geil, also mal gespannt, wenn es dann richtig fertig ist. Georg2: Ich hatte es ja zweimal in Leben, dass ich dann irgendeinen Praxisneubau oder Praxisanbau erleben durfte und das ist schon krass stressig Mich hat ja schon mein eines Behandlungszimmer mega genervt.
jöran Ja... Ja kann ich: verstehen. Ist auch nervig. Aber ich denke, wir haben jetzt zumindest eine gute Lösung gefunden für viele Sachen. Das ist dann auch wieder, das ist irgendwie so komisch befriedigend, wenn du dann das Gefühl hast, du hast eine gute Entscheidung getroffen. Weißt du also sei es jetzt mit irgendwie, keine Ahnung, welches Depot man jetzt nimmt, also mit wem man da zusammenarbeitet, mit welchen Behandlungszeilen jetzt, da hatten wir auch ewig hin und her überlegt, jetzt haben wir uns so Deckentiefe und so, und die sind echt schön, also nur die Visualisierung gefällt mir schon richtig gut. Und auch mit diesem Lichtmenschen jetzt, natürlich so eine Lichtplanung kostet jetzt auch ein bisschen was, aber so, was der so gezeigt hat und so, das ist ein ganz anderes Level von also, sonst klatscht halt da oben drei Lampen dran. LED, also das war's halt und der hat da schon echt geile Sachen, die er da machen kann und so, da freu ich mich schon Ich Georg2: frag ihn mal, ob er meinen 13 Quadratmeter Zimmer, die ich hab so eine hässliche Neon leuchtet an Decke Der
jöran kann auch Räume komplett also nur indirekt beleuchten, die dann so hell sind das hat er schon in OP-Räumen auch gemacht die sind indirekt so hell beleuchtet dass du keine: richtigen Decken anbrauchst Supergeil Also der Stoff steht, mega Also Georg2: ich brauch schon trotzdem noch einen Spot für mich bei den Live-Webinaren, damit ich gut aussehe Ja jöran: mach der Sag ich dir dann Georg2: Okay jöran: Oh Mann ey Naja, nee, aber das ist bei mir grad akut sag ich mal das und ich glaub, das ist so das Update Ansonsten hatte ich ja, hast du ja bei der Deke da hatte ich jetzt das erste Treffen, das war auch spannend Ach so, eine Frage wollte ich nachlesen, das darf ich nicht vergessen. Hier hast du das gelesen, DGET Rising Star, das war schön. Der Name ist sehr unangenehm, den auszusprechen, aber so heißt das Projekt das Projekt ist cool. Bist du da dringend in dem Projekt? Ja, ich bin da drin. Ich bin ein Rising Star Wahnsinn. Ich stehe jetzt nur noch im Bett. Georg2: Also tatsächlich ist ja das Rising Star Programm einer der Gründe warum ich jetzt zertifiziertes Mitglied werde.
Sehr gut. Ja, ich meine, was heißt sehr gut? Es ist einfach: pure Faulheit gewesen. Ja, ja, klar. Hast du auch einiges zu tun das ist schon okay. Ja, und effektiv habe ich dann so gesagt, hatten wir das ja in unserer Studiengruppe mit Bernhard Banks und da hat er so davon gesprochen. Und dann habe ich ihm eine E-Mail geschrieben, na, wie ist es aus? Und dann meinte er, du musst zertifiziertes Mitglied sein und das, das, das. Das ist so, ja, kein Ding. Dann mache ich das halt jetzt. Ja, aber das ist Ja, jöran: Ich finde gut, dass die Selbsterkenntnis in Anführungsstrichen da ist, dass da sozusagen Nachwuchsförderung, so wie das ja bei anderen Organisationen guckt man den DGI an. ich finde das kann man sagen, also das heißt sagen was man will, aber ich finde das bei der DGI, was ich immer, aber vielleicht ist das nur, weil ich dem EICTA folge, was die da immer machen so für Nachwuchs ist schon echt cool. Also auch so von der Gestaltung der Tagung, dass das eben nicht nur rein, das ist das beste Implantat, das ist irgendwie, keine Ahnung, das ist der neueste XY, sondern das ist auch abseits, damit meine ich nicht Mindset, aber halt einfach so mal so ein paar Themen abseits davon, das finde ich schon ganz cool.
Und finde ich gut,: dass die da jetzt seitens der DGIT auch den Nachwuchs da irgendwie sich holen wollen und da unterstützen, weil letztlich ist ja wirklich so, wenn du dir mal die ganzen Endogrammen anguckst also ich... Ich will jetzt niemanden falsch alterstechnisch einschätzen, aber ich würde mal sagen, so im Schnitt ist das ja alles Mitte, Ende 50, oder? Also so die Hauptleute oder? Tatsächlich ist Georg2: es, hat Bernhard das so gesagt, dass in ein paar Jahren gehen halt so viele wahrscheinlich scheiden aus dem Beruf aus, dass es dann nicht mehr bei den 80 plus something bleibt, sondern die haben dann Nachwuchsprobleme. Absolut. jöran: Und auch von den Referenten, wenn du jetzt mal die Kugels durchgehst, sind es ja auch eher die Kollegen, die dann halt nicht mehr da sind wahrscheinlich. Das ist ja schon krass.
Georg2 Ja, ich meine, es ist richtig, dass man da so ein Programm hat und jetzt fehlt nur noch, dass ein paar Sachen aufgeräumt werden, wie Nadel-Messaufnahmen. Ah ich wusste das nicht. Ich meine, ich sage mal, oder eine: kleine Geschichte, Jöran, aus meinem Studium, nur eine kleine. Da gab es ja das Vorphysikum. Und dann hat jemand irgendwie vergessen, dass es da eine Regel gibt, dass nur wenn das Vorphysikum bestanden hat, durftest du den und den Kurs besuchen. Und da meinte ich das ist doch vollkoppeler Quatsch Ja, denn das Vorflüssigum kann ja nebenbei laufen und wenn da einer eine Prüfung wiederholen muss, dann kann er trotzdem seinen Stuhl weitermachen, der muss ja nicht deshalb ein halbes Jahr aussetzen, so nach dem Motto. Und dann wurde mir wirklich gesagt von Kommilitonen, ja, da hat sich jemand das ausgedacht und es wird schon seinen Sinn haben und ich so ehrlich gesagt, alter Falter, ich gehe einfach in das Griechenland und ändere die Regeln. Weißt, was ich gemacht habe? Ich habe es genau so gemacht. Oh, das ist aber geil. Ja, hat tatsächlich gedauert und der Studiendekan war so ein bisschen so ein, ja okay, der eine Student, der vielleicht da ein Semester verliert und deshalb nicht in den Regelstudien sein soll, okay, aber dafür ist es mir wert, aber hey, wo waren wir? jöran: Nachwuchsförderung und dann Sachen verändern, ja also um das. Ja genau, ach
Georg2 genau, Nachwuchsförderung Ja, das finde ich zum Beispiel: fehlt mir so ein bisschen bei der DGT. Ein Teil in der Nachwuchsforum, das ist da so kein richtiges DGT Next oder sowas weißt du wie bei DGT. Und dass die dann auch Einfluss auf das Programm der Jahrestagung machen oder so, dass es da so ein Next-Forum gibt. Und was mir auch tatsächlich mittlerweile, oder was ich sehr cool finde, ist, dass die ganzen Hauptvorträge aufgezeichnet wurden, dass man sich nachträglich angucken kann. Außer der von Philippi die hat natürlich den Vertrag gelesen und gesagt, nee, will er nicht. Ja, anderen haben Ja gesagt. Und ich finde, das Nebenpodium sollte man auch aufzeichnen, diese ganzen kleinen Case-Presentations Ich glaube, das ist heutzutage nicht mehr so der krasse Act, denn die sind eigentlich mit am spannendsten auch. Und die sollten mehr Podium bekommen, indem man sie sich online nochmal nachgucken kann. jöran: Das sehe ich genauso. Also vor allen Dingen ist es auch immer cool, weil auch vor Ort musst du dich ja entscheiden. Bist du am Hauptpodium, Nebenpodium und dann ist es schon manchmal doof wenn du da was verpasst. Aber ich würde sagen, so ein bisschen die Next ist ja das Rising Star schon so.
00:40:00: Das geht ja in die Richtung, das finde ich auch gut. Und was man, glaube ich abschließend noch sagen kann, ist ja, was du auch meintest. Manchmal bietet sowas ja dann auch die Chance, dass man selber vielleicht den einen oder anderen Gestalt im Spielraum dann mal irgendwann hat und da sozusagen positiv aus einer Sicht da auf so eine Gesellschaft auch einwirken kann. Das war. Georg2: Wer moderiert eigentlich das Ganze von der DGT selber? Das jöran: sind dann auch quasi so Hasamiso-Mentoren. Und das sind auch Spezies die aber jetzt vom Altersspektrum, ich weiß jetzt nicht ob ich die Namen jetzt sagen kann, soll, weiß ich jetzt nicht. Also halt so jüngere Spezies sozusagen, die das dann moderieren. Und bis jetzt war das Treffen erst einmal und dann hat halt jeder so einen Fall vorgestellt. Dann kannst du ja gucken, ob das so den Anforderungen genügen würde beim ersten Mal Ich weiß nicht, ob das jetzt immer so ist. Beim ersten Treffen waren auch zum Beispiel Bijan und Werner dabei. Ob die jetzt dauerhaft dabei sind, das kann ich ehrlich gesagt gar nicht sagen.
Aber es war schon erstmal spannend. Mal gucken, das geht gerade los. Aber wie gesagt, ich finde die Idee super positiv. Ich denke, es ist genau der richtige Schritt in die richtige Richtung. Und ich denke auch,: wie wir schon gesagt haben, es gibt eh nicht so viele Spezies. Die wenigen die es gibt, die sind bald weg. Also muss man schon mal gucken, wie man da eine Offensive startet sage ich mal so. Fragen? Fragen, es gab Fragen. Ja es gab ja Fragen. Also ich weiß nicht, dich haben wahrscheinlich auch welche. Mich hatten auch welche erreicht. Ein paar, die ich jetzt nicht auswerten würde, ein paar, die ich auswerten würde. Wie war bei dir? Georg2: Es gab Kommentare, aber eher, dass es den Leuten gefallen hat. Aber Fragen haben sie immer im Prinzip zu mir, weil zu dir. jöran: Zu mir? Zu dir? Zu wem? Georg2: Ja, so zwei Leute haben mich nach deiner Telefonnummer gefragt. Hier kannst du Jöran mal, der die Prophylaxe-Zimmer, welche Stühle du da nimmst.
jöran Wobei ich da jetzt natürlich leider nicht so lange Zeit Erfahrung habe, im Sinne, dass ich jetzt da, ja, mal gucken. Aber ich habe eine Frage nämlich auch gekriegt zu XO-Einheiten und da habe ich gedacht, weil die fand ich eigentlich ganz: in Anführungsstrichen spannend, weil ich dachte, die kann man auch in dem Kontext nochmal besprechen, wie so die Erfahrung mit XO ist und ob man die wiederholen würde. Und ich weiß nicht, haben wir das letztes Mal schon so in der Gammstich angesprochen? Stimmt das hätte... Also Grüße an Conny, der meinte mal einen Spahn, aber der hat mich das gefragt. Also ich bin ja mit der XO Flex sehr zufrieden, aber ich bin deshalb sehr zufrieden weil ich, oder was ich an der Einheit sehr zu schätzen weiß, ist der minimalistische Ansatz. Du machst alles nur mit dem Fußpedal, du hast kein Arztelement, es ist kein Schnickschnack dran. Es ist einfach, ich brauche einen Behandlungsstuhl, der soll gut aussehen, der soll funktionieren. Und das war's. Ich brauche nicht irgendwelche Fancy, ich stelle meine... Und da kommt der Punkt, weshalb XO, muss man halt gucken, aus meiner Sicht, ob das in fünf oder zehn Jahren noch so ist, weil die ja die Firmenpolitik eben auf diese Flow und alles noch hundertmal mit irgendwelchen Displays und alles... Also, wie gesagt, der geilste Punkt, ich glaube, wir hatten das schon mal, oder? Hatten wir das schon mal in einem Podcast? Oder Georg2: so. Im Podcast hatten wir es glaube ich nicht, wir haben einfach so drüber geredet. Ja, ich finde
jöran halt total einen Quark. Also könnt ihr ja mal auch: in den Kommentaren dann schreiben, ob irgendjemand für euch dafür eine Verwendung sieht. Warum soll ich verschiedene Benutzerprofile einspeichern für die Drehzahl? Ob jetzt irgendwie meine Kollegin mit 13.000 oder so, eigentlich kannst du ja eben im Fuß einstellen. Das ist so unternehmensseitig nicht, also da haben die nie mit irgendeinem Zahnarzt gesprochen. Das haben die sich dann in ihrem Kämmerchen da irgendwo in Dänemark überlegt und haben gesagt, boah, was eine geile Idee, voll individuell, aber das braucht doch niemand. Und ich brauche auch nicht einen Peitschen, also ich weiß nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass viele XO wegen diesem minimalistischen Ansatz kaufen und weil das halt, das ist ja vieles aus Alu, das ist sehr, also das ist einfach, das ist ordentlich, das ist stabil, das funktioniert, der Stuhl ist bequem, den Flex würde ich all day, würde ich den wieder kaufen.
Und solange das geht, werde ich das auch machen. Außer die kommen nochmal mit nochmal 10% mehr Preiserhöhung, weil nur zu, ich habe die glaube ich damals für damals Die erste habe ich für irgendwas über 30 geholt. Dieselbe soll jetzt über 40 kosten. Und da kann ich dir schon sagen, das, oh Wunder, in wahrscheinlich zwei oder drei Jahren: oder anderthalb Jahren wird es wahrscheinlich über fünf. Und dann ist halt irgendwann, wo ich dann auch sage, okay, gut. Und das stört mich auch an der Flow, weil da geht es ja dann irgendwie auch wieder, da kommst du dann wieder in so Sphären anderer Firmen, wo du bei 70 oder sowas für so eine Einheit da entblittern sollst. Weiß ich jetzt nicht, ob man sich da firmenseitig so einen Riesengefallen getan hat mit der Entwicklung. Keine Ahnung. Die hatten ja mal so eine Zwischeneinheit noch zwischen Flow und Flex. Die haben so drei Monate gehabt, dann haben sie es wieder zurückgestampft. Ganz komisch. Muss man mal gucken. Aber um das nochmal zu sagen, ist also, wir haben die bis jetzt drei, vier, drei, drei Jahre oder so, vier Jahre, die war bis jetzt, ich kann wirklich nicht sagen, dass sie kaputt war. Ich habe noch nie einen Ausfall mit der. Nur zweimal wegen, es war aber eigene Doofheit. Also weil man beim Spüren nicht richtig das Ding drauf gehabt hat, da ist in irgendeinem blöden Sensor Wasser gelaufen. Das musste man dann aussaugen und das musste dann richtig trocknen, bevor das wieder hochfahren konnte, weil der eine hat dann gedacht, das hat einen Wasserschaden.
Aber das ist ja eigene Blöde, da kann ja XO nichts für. Also deshalb würde ich immer wieder: kaufen, das Mega ist immer noch super bequem. Man muss ein bisschen gucken wegen der Reinigung, wenn man diese Premium-Polster hat, weil die kannst du nicht mit Alkohol, sondern mit irgendeinem Spezialding da reinigen. Aber sonst finde ich die echt geil, auch mit dem Schwingbügel, auch super, ist eine tolle Einheit. Georg2: Ja, man muss bei allem Beagle tatsächlich aufpassen, ob die nicht gegen das Mikroskop knallen auf 12 Uhr Position. Aber ich glaube, da gibt es immer eine Position, wo das alles passt, weil du kannst ja das Ding hin und her schieben, wo du willst. Das Problem hatte ich gar nicht bedacht als ich meine Einheit gekauft habe. Und ich war sehr froh, dass das kein Problem war. jöran: Na ja, ich habe ja meine auch ein bisschen geklimmt. Das ist vielleicht auch noch richtig bei XO, dass du eigentlich, wenn du konsequent ein XO nimmst, hast du ja ein komplett neues Ergonomiesystem mit diesem Hinterkopf und so.
Das mache ich jetzt nicht so. Und du hast eigentlich auch nur einen Trail. Wir haben uns dann noch ein zweites Trail dran gebaut. Also wir haben zwei Trails dran und ich behandle eigentlich quasi normal. Das ist trotzdem gut. Aber da muss man, wenn man es sozusagen so macht, wie es Firmenseits auch: beschult, gewollt und wahrscheinlich auch sinnvoll ist, dann muss man sich da auch in der Behandlungszeile, hast ja idealerweise dann von Dental Art dann diesen Aufschlag Wo du eben deine Instrumente und Sachen hinstellen kannst, da muss man sich auch schon informieren, ob das dann so zu einem Ob das kompatibel mit einem ist. Aber mit dem Mikroskop muss ich sagen, passt das eigentlich gut. Und wir haben es jetzt ja auch nicht so, da kam jetzt niemand, hat das jetzt großartig ausgemessen ehrlicherweise. Das war vielleicht auch einfach Glück. Georg2: Ja, ich meine, zum Glück. Ja jöran: Färe Georg2: schon doof gewesen. Wenn da sowas gravierendes, es erinnert mich bloß an den Fernseher an der Decke, über den haben wir letztes Mal viel geredet. Ja, das ist auch wieder so ein Der in der falschen Position ist. jöran: Also das wäre, da überlege ich echt, ob ich den nochmal umsetze, jetzt dann in dem Kontext aber mal sehen. Na komm, könnte schon sein, ich denke schon. Ja, also vielleicht, falls wir uns hier noch nicht besprochen haben. Es ist ja schwierig, so eine genaue Position zu finden, wo der ist.
Wenn du halt keinen Mikroskop hast, ist es eigentlich fast egal, muss ich sagen. Jetzt kannst du immer irgendwie ausgleichen, aber man legt sich natürlich so hin und macht den so, wie man denkt, überall drüber: aber das natürlich passt nicht, weil da ist das Mikroskop. Das heißt man muss eigentlich sehr weit hinter Kopf, weil gefühlt viel zu weit hinter Kopf mache, Damit die Patienten das sehen können. Georg2: Ja so ist es tatsächlich bei mir mit dem Projektor. Das ist super weit hinter Kopf und funktioniert aber. Ja, aber ich habe ja mittlerweile auch einen Fernseher verschoben, weil ich mir einen weiteren geholt hatte. Und jetzt haben die sogar die Wahl, ob die auf den Beamer schauen oder auf diesen kleinen Fernseher und der Behandlung zu sehen. Das ist tatsächlich interessant. jöran: Ja, aber da hattest du ja schon mal gesagt, dass das viele auch nutzen, die Möglichkeit. Georg2: Ja, ja, die Woche erst wieder jemand. Und er meinte, das hat ihn voll beruhigt Also nicht, dass er Angst hatte, aber er war irgendwie Ingenieur-Background und sowas. Und meinte so, dass es, oder andersrum, ihm hat es immer gestört, dass er nicht gar nicht mitbekommt, was eigentlich passiert.
Ja kann ich nachvollziehen. Und so war das so ein bisschen wie so ein kleiner Film. Er wollte immer nicht alles sehen tatsächlich, hat dann auch irgendwann mal zwischendurch ein Nickerchen gemacht. Und das: natürlich dann sehr okay. jöran: Ja, absolut. Absolut. Aber hattest du noch Fragen, die du gekriegt hast, wo du sagst die wären jetzt was, was man... Jetzt aufgreifen könnte? Georg2: Also ich habe immer Fragen an dich, jöran: Jöran. Ich meine so quasi, wie sagt man, ZuhörerInnen-Fragen. Georg2: Nee, tatsächlich, also sag mal so, ich bin ja, oder andersrum, zum Beispiel unsere Freunde vom Mund-auf-Podcast, die probieren immer aktiv Feedback reinzubekommen. Und die Wahrheit ist, man bekommt super wenig Feedback. Und ich habe zum Beispiel letztens erst mit, oder am Freitag mit Christian Lopez Quintero telefoniert. Und der meinte zum Beispiel, letzte Woche hat sich wieder jemand gemeldet der den Podcast gehört hatte, den ich mal mit ihm vor, weiß ich was, drei Jahren aufgezeichnet habe. Und das hängt einfach sehr hinterher.
Während natürlich manche das gewohnt sind von den ganzen Insta-Live-Sachen oder Live-Streaming, dass sie direkt ein Feedback bekommen in irgendeiner Form, ist es im Podcast-Audio-Bereich sehr, sehr langsam. Und was auch okay ist, also ich bin es ja: mittlerweile schon... Also ich meine du bist ja im YouTube-Bereich da aktiver und bekommst dann wahrscheinlich mehr Feedback und da siehst du, glaube ich, auch mehr, dass der Logarithmus ein Video irgendwie besser bewertet hat als das andere. Ja, mir ist das übrigens mit jöran: dem Kronen-Video, weil es jetzt gerade so quasi aktuell ist. Das ist jetzt eine Million Views hätte ich damals auch nicht gedacht, als ich mich da hingesetzt habe. Das ist Georg2: schon verrückt. Ich glaube, nicht sehr viele dentale YouTube-Kanäle haben überhaupt diese Benchmark erreicht. jöran: Ja weiß ich nicht. Ja, na gut, viele haben kurze Zeit über die Quantität, also wenn du die gesamten Views reinziehst, aber das stimmt schon. Nee, aber es ist ja schon krass Ich meine, es ist ja ein super nischiges Thema und da sind auch jetzt noch Kommentare, das ist auch immer lustig es ist ja immer von... Ja, super, sehe ich genauso. Danke, dass das jemand mal sagt. Ich bin seit 40 Jahren im Beruf so ein Scharlatan, als hätte ich irgendwas erzählt, was mir ausgedacht hat. Wenn man mir gedacht hat, ich sage sogar eh los, dann denke ich mir so, okay, dann glaubst es mir nicht.
Georg2: Man muss manche Sachen einfach pragmatisch sehen. Ich glaube, dass wenn du jetzt wirklich den 70-jährigen Patienten hast, dann brauchst du, glaube ich eine Proximal Box Elevation nicht unbedingt machen bei Nativ und Karius. Weil das Risiko sehr hoch ist, dass der demnächst ein Pflegefall wird und dann ist das für eine potenzielle Reinigung nicht so die beste Idee. Da könnte eine Vollkrone besser sein. Absolut,. Aber ich sage mal so, der typische YouTube-Zuschauer, der ist nicht in dieser Alltagskategorie. jöran: Wobei man sich manchmal, so etwas Lustiges wirklich, du hast ja öfter mal Patienten, die dann auch von sonst wo herkommen wegen irgendwas. Georg2: Wir jöran: haben zum Beispiel, habe ich schon mal erzählt, einen aus Frankfurt, der nur für die Prophylaxe kommt, irgendeiner aus München der Teilproben machen sollte. Und dann kam auch mal jemand, Tatjana hat ja dieses Mandel, so ein Video über Mandelsteine wie war das, Mandelsteine, wie, wann erkenne ich die, wie habe ich die, wie kann ich die erwerben, irgendwie so, hat jetzt 600.000 Aufrufe oder so.
Voll verrückt. Und da haben wir unter anderem eine Bewerberin gehabt jetzt letztens war auch geil, die hat gesagt, ja, die hat auf: YouTube, da hat sie irgendwie, kam irgendjemand anders mit Mandeln, hat sie das gegoogelt bei YouTube halt, hat dann sie gefunden, das ist ja auch nett, das war so lustig weil natürlich hat niemand, also du hast ja immer so Themen, du überlegst halt, welche Themen kannst du da irgendwie machen halt, und da war halt ein Thema, das könnte ja interessant sein, natürlich hast du mit keiner Silbe daran gedacht, dass sich irgendjemand wegen eines Mandelstein-Videos bei dir in Praxis bewirbt und dann irgendeine Patientin so ein Ehepaar, das war eigentlich ganz süß, so ein älteres Rentner-Ehepaar, die waren glaube ich so 70 irgendwas, nee, älter noch, 75, die dann ankamen Weil er hatte irgendwie so einen Mundgeruch so, und das hat sie sehr gestört und deshalb... Kamen die dann zusammen und dann war die Frage, hat der jetzt Mandelstein? Sehr geil. Und die Georg2: wollten natürlich zu deiner Frau. Die jöran: wollten eigentlich zu meiner Frau, sind dann bei mir gelandet, war auch okay. Aber es war spannend. So kann man auch sein. Letztes Jahr war ich immer zu Tatjana bis der die Mandelstein-Expertin ist.
Wusste es auch gar nicht. Das ist sehr geil.: Georg2: Ja tatsächlich, ich sag mal, Ich merke das ja auch, manche Leute hören ja auch tatsächlich die Dentalen-Podcast, also Patienten. Echt krass. Ja, ja. Und letztens hatte ich was zum Thema Pulpotomie gemacht. Und wenn da jemand voll informiert kommt, ist das schon krass manchmal. Aber tatsächlich macht das das Leben auch manchmal gleich einfacher, wenn du nicht bei Null beginnst. Und deshalb, das ist halt in deren Sicht die Zukunft. Und ich werde einfach demnächst das wahrscheinlich so machen, dass ich alle eure Videos kopiere und auf Berlin mache. Also sagen wir jöran: mal so, in der YouTube-Serie nennt man das, ich habe mich bei anderen inspirieren lassen. Ich habe einfach geguckt. Und das ist auch schreckend, ohne jetzt da zu sehr ins Detail gehen zu wollen. Aber wenn du dann drinnen bist in dem Thema, du guckst natürlich dann auch manchmal bei anderen internationalen YouTubern, was besprechen die so, wie auch immer. Und dann erkennst du manchmal auch so Parallelen.
Oder du erkennst dann Formate, die woanders vorher nie liefen, die dann laufen.: Also das ist ja okay, aber so dieses... Soll ich sagen, dieses gegenseitige Befruchten, das ist schon existent. Georg2: Dazu habe ich eine kleine Geschichte, die sehr aktuell ist. Denn in meinem Flug nach Riyadh haben sich Leute über YouTube unterhalten. jöran: Okay. Georg2: Und zwar wirklich so, ja, ich plane da eine Gameshow und ich brauche da noch ein paar Promis. Hat Monte nicht Zeit? So in dem Stil. Okay Wer zur Hölle ist das? Aber ich meine, ich musste ja bloß ein paar Tage warten, bis deren Content online ist. Dann gucke ich so, wer ist in Riyadh. Bis dazu muss man wissen, am 22.02. war nicht nur der Nationalfeiertag, Foundations Day, da war auch ein Boxkampf. Und Boxkampf zieht Kollegah an. Kollegah war einfach bei Piger Kollegah der Boss. Oh mein jöran: Gott, du bist mit dem Endgegner mit dem Boss, der Boss. Gottes Willen. Legende. Ja, aber der macht ja erst lustig Also ich bin ja auch selber YouTube-Konsument.
Das ist wirklich witzig dass... Weil der genau das ja gerade macht, der ist ja: von der Musik eher zurück, der macht viel so Videos und hängt bei den ganzen Influencern ab und so, das ist richtig witzig. Ja, der plant Georg2: eine Gameshow, kann ich dir jetzt schon sagen. Wollte nicht so viel sagen, hat er irgendwie mit irgendeinem Typen, den die anderen alle kannten, irgendwie schon was abgedreht und ja, aber ich sag jetzt mal wirklich, warum plant er eine Gameshow? Weil der eine Typ, der krasseste YouTuber der Welt gerade, Mr Mr. Beast, hat halt effektiv auch eine Gameshow, weißt du? , ja ja Und das ist das Befruchten was du wahrscheinlich meinst.
jöran Ja, und das ist okay, das wird jetzt nicht zu negativ rüberkommen, aber am Ende ist es sowieso so, du kannst genau das Video kopieren, das ist wurscht weil die Leute gucken, also da geht es ja manchmal wirklich um Wie ist es aufgearbeitet, wie magst du oder bringt der die Person rüber, wie kameratauglich ist der die Person und da kannst du fünf Leute nehmen, die machen alle denselben Inhalt und der eine hat irgendwie sechs Millionen Views und der andere hat irgendwie hundert, also unter Algorithmus und spielt natürlich auch: alles rein, also sehr vielschichtiges Thema, spannend, wir müssten, also momentan ich bin ja da eher sehr säumig Tatjana macht es relativ fleißig noch und das muss man auch natürlich, steht auch auf meiner, unserer Agenda, dass das wieder ein bisschen regelmäßiger für mich zumindest wird. Building the Clinic. Im Prinzip hätte man das natürlich, da hätte man natürlich noch mehr, aber Georg2: weißt du, ich hatte auch die Idee, dass ich das irgendwie Podcast-mäßig irgendwie probiere zu begleiten, aber ehrlich, es gibt so Phasen dass du als normaler Mensch keine Zeit und ich meine, Wenn du keine Familie hast, das muss man ja auch mal klar sagen, weil man hat immer das Gefühl, dass das alles so easy-beasy ist, das ist richtiger Pain in the ass. Ja
jöran klar, das ist absolut. Also gerade Kinder sind, also ja. Und was auch ist, finde ich auch, das finde ich auch bei manchen fühlt sich ja dann, also: oder andersrum, ich finde, das muss auch immer zu dir passen, das muss authentisch sein und das ist zwar so ein inflationär verwendeter Begriff, aber du merkst den Leuten an, ob die zum Beispiel mittlerweile auch einen Blick dafür lesen, die Leute das vom Teleprompter ab. Wir machen zum Beispiel nie Teleprompter, weil wir die Sachen uns überlegen, das kann man gut oder schlecht finden, aber ich finde dieses so extrem Gekünstelte sag ich jetzt mal, wenn du dir alles aufschreibst, du liest das nur ab. Mittlerweile siehst das ja auch bei Garm, wir haben letzten Journeys Next Topmodel geguckt, so parallel, während wir uns unterhalten haben lief das irgendwie. Und da hast du halt, hab ich dann geguckt und hab ich auch gesehen, dass die halt voll abliest. Selbst wenn es wirklich sowas wie, ja, der Villa gibt es irgendwie Äpfel, das wird schon halt wichtig, dass es Obst gibt. Also so Bananen und Müll, die da halt ablesen. Und so siehst du das auch bei anderen. Und um den Bogen zu spannen wegen, warum wir zum Teil haben wir das ja auch gefilmt jetzt schon, so ein paar Sachen, aber auch mehr für uns.
So wie sieht es vorher aus, wie sieht es jetzt aus, wenn die Wände stehen, wie sieht es dann aus? Aber wir haben ein paar Baubesprechungen wir hatten zum Beispiel Baubesprechungen und da haben wir echt überlegt mit unserer Kollegin, die Social Media macht, hey, wollen wir da das nicht begleiten Nein die sagt, nee, ich will doch nicht, weißt du, ich will doch nicht: den Leuten irgendwie mit der Kamera im Gesicht rumfummeln, wenn wir irgendwelche Wichtigen Sachen, das ist doch für normale Menschen, die jetzt nicht 24-7 Social Media machen, die denken, du bist nicht ganz sauber. Also, und die wollen das auch nicht. Georg2: Eine kleine 360-Grad-Kamera in der Mitte und einfach auf offener drücken und mal schauen, was draus wird. jöran: Ja man kann das schon machen. Wenn du das auch für dich geil findest gibt es auch viele Insta-Accounts, wo du dann von ich stehe früh auf und spiele mir ein Brot zu, ich fahre in die Praxis zu, lustige Sache, einer hat einen Böhnchen rausgebracht, den ganzen Tag da festhalten, das musst du ja auch wollen. Georg2: Ne, das sind immer die Instagram-Accounts, die ich dann irgendwann nicht mehr folge. Das ist mir auch zu anstrengend wenn die immer zu jedem Zeitpunkt eine Story haben.
jöran Ich würde es auch gar nicht filmen, weil ich finde auch, ich bin eher komplett, also wir machen ja schon viel Social Media, aber ich bin für mich selber schon, dass ich eher mal gucke, wie kann ich so detoxen sage ich jetzt mal, weil es ist schon was anderes, einen Moment zu erleben, einfach so, wie der Moment: ist. Und nicht noch fünfmal mit der Kamera da drauf und ich filme mich selber und ich filme die anderen, einfach in dem Moment sein. Und die gerade wieder... Thema Kinder? Das bisschen Zeit, was du irgendwie mit einhast, da will ich nicht noch fünf Stunden lang irgendwas filmen irgendwo, kein Bock. Ich will einfach auch mal, also weißt du, dein Leben auch so genießen, wie es ist und nicht durch die Handy-Kamera reinziehen. Aber das ist auch nur meine persönliche Meinung. Wie gesagt, vollkommen wertungsfrei, das kann jeder so handhaben wie er will, aber so ist es für uns. Teilweise könnte man da viel, viel mehr machen und wäre sehr nicht auch spannend, teilweise, oder auch nicht, aber man muss das auch mal fühlen und manchmal fühle ich das einfach auch nicht. Georg2: Aber Jöran, März-Termine gibt es da irgendwas, wo du dabei sein wirst, zum Beispiel in Köln?
jöran Ja, ich bin auf der EDS natürlich, ich muss gerade gucken, ich bin auf der EDS, genau, auf jeden Fall, da wollen wir auch noch mal ein paar Sachen angucken. Dann wäre ich eigentlich gewesen auf dem Spring Break, aber das ist: jetzt einfach dann too much gewesen und ich bin in Hamburg wieder mit Club Tour, da war ich ja jetzt auch das erste Georg2: Mal. jöran: Ich weiß nicht, ob das jetzt noch einen Rahmen sprengt, aber das kann ich ja mal kurz feedbacken. Georg2: Also nur bei der Spring Break, sehr schade, dass du nicht da bist, denn ich bin diesmal da. Ich wollte gerade sagen, der jöran: beste Referent ist da. Birki ist auch da, habe ich gesehen, das wäre schon eine coole Nummer gewesen. Georg2: Dann bin ich ja auch bei der DGT-Frühjahrstagung, an der Akta, die auch im März ist. Ja auch nicht. Und IDS werde ich auch die ganze Woche sein. Aber tatsächlich interessiert mich sehr, wie Klappdor in Hamburg war. Deshalb, go for it. Zeit spielt hier keine Rolle. jöran: Also Klappdor, muss man sagen, Chapeau, muss ich wirklich sagen. Im Sinne von, das ist schon echt stimmig weil, also die erstmal so von dem was vermittelt wurde, war sehr erkenntnisreich, sehr viel, aber ein nettes Miteinander waren noch, also einige Kollegen, die man jetzt so über Insta sage ich jetzt mal, kannte, oder eigentlich nur einer, der Philipp. Das war dann irgendwie lustig dass man die da wieder getroffen Georg2: hat jöran: oder das erste Mal dann da live gesehen hat und sich mit denen gut unterhalten hat.
Aber ich fand... Also die Aufarbeitung war: gut, der Rahmen, und was ich aber besonders gut fand, war, dass der Rahmen so stimmig war. Also das hört sich jetzt total doof an, aber mittlerweile finde ich bei einer Fortbildung, was wir vorher mit dem Essen hatten, ich weiß zum Beispiel, Tatjana hat den Paromaster gemacht. Und da gab es nicht mal Essen. Da sitzt du von früh bis abends drinnen und da gibt es nicht mal Essen. Und da denke ich mir so, ihr könnt ja alle googeln, was das Ding da kostet, da denke ich so, fühle ich jetzt nicht. Georg2: Und jöran: da war es jetzt, ich mache nicht eine Fortbildung wegen des Essens, aber das bringt ja ein Bild. Weißt du, du hast ein schönes Hotel, wo du, geht schon mal los, dass du ordentlichen Kaffee hast in den Pausen Hast du ordentliches Essen, da kannst du ruhig schlafen abends. Du kriegst... Das haben die auch total cool gemacht. Du kriegst zum Beispiel von Leuchtturm so ein Heft zum Mitschreiben bekommen, wo dein Name eingerichtet ist.
Das haben die schon echt sehr, sehr gut gemacht. Da war ich sehr, sehr positiv überrascht. dann haben zum Beispiel ein Buch geschenkt bekommen oder so. Also einfach so Kleinigkeiten, wo du sagst, dass die echt da gut mitgedacht haben. Aber da muss man: halt dann Bock haben. Aber klar, die Leute, die da sind, machen das. Dieses ganze Praxis-Zahlen-Thema war natürlich sehr aufschlussreich. Also da habe ich danach mich direkt ran, weil ich ja Zahlen eigentlich auch mag, habe ich direkt hier an Exit-Tabellen gesetzt und habe da quer gerechnet und hoch gerechnet und links und unten und oben. Das war schon ein cooler Start. Und ich freue mich schon. Nächste Woche ist das nächste Modul. Und da freue ich mich schon echt sehr. Und auch eben von diesem Setup, was du miteinander hast. Da war es zum Beispiel auch, dass du dann nach dem Essen gehst, dich noch weiter unterhältst. echt, die kamen alle von überall her. Alter, Struktur total unterschiedlich. Aber es war echt sehr nett. Sehr... Sehr cool und ich freue mich auf alle weiteren Module und denke, das wird zumindest in diesem Praxis-Leitungskontext Führungskontext wird einem das viel weiterhelfen, auf jeden Fall. Georg2: Die müssen mal irgendwie so eine Mini-Veranstaltung für Mini-Praxen machen. jöran: Naja, das war ja auch eine Erkenntnis, aber das wusstest du eh schon, das hatten wir beim letzten Mal, dass diese kleine, also die Stadion-Rüttelplatte, also alles bis 20 ist okay, also ganz knapp, unter 20 eigentlich.
Das: ist eigentlich super und darüber muss dann eigentlich wieder viel größer werden, damit das irgendwie sich aufwandt und so alles nutzt. Ventiert, sag ich mal so. Georg2: Ich würde ja sogar sagen, eigentlich Zahnarztpraxis unter 10 Leuten wegen Kündigungsschutz ist... jöran: Ja das Ding ist, ehrlicherweise bei den Personalmangel ist ja mit Kündigung eh immer schon so ein Thema, aber ja. Georg2: Ja klar, ich meine, das ist gerade so, aber das ist so einer der... Wenigen interessanten Aspekte. jöran: Naja, und es ist natürlich, das war auch spannend, weil alle natürlich dasselbe gefühlt dann teilweise als Problem hatten oder die Themen, weil dieses, es sind ja viele Menschen, also es ist ja People-Business, wo wir sind und heutzutage kannst du ja nicht mehr, was ja auch gut ist, so führen, dass du einfach sagst, hier, so du, hier, mach mal und wehe, du machst nicht.
Also nicht, dass ich das möchte, aber heute ist ja viel so es ist ja sehr viel flache Hierarchien und viel mehr auf der persönlichen Ebene aber je mehr Leute du hast und wenn du das ernst meinst, das ist halt einfach anstrengend. Also ich meine, wir, schon jetzt bei: 24, also Tatjana und ich wissen schon von den meisten, wer trennt sich, bei wem ist gerade der Hund gestorben, wer will umziehen, keine Ahnung, wer hat der letztens hat sich übergeben, diesen ganzen Kram weißt du halt, aber das ist schon bei, also je mehr Leute das werden, das ist schon... Da muss man irgendwie mal Wege finden, wie man das vielleicht anders lösen kann, wenn man jetzt auch größer wird, damit das irgendwie zwar nicht das Persönliche verliert aber dass du weiter machst. Georg2: Ich jöran: kann es gar nicht abbilden. Das war schon spannend, dass das bei vielen anderen auch so war. Das fand ich schon gut. Georg2: Jetzt so Beichtstuhl, den du in der Praxis hast. jöran: Genau, ein extra Zimmer. Das habe ich noch nicht erwähnt. Wir haben ein Beichtzimmer. Und eine Mini-Dante-Church. Da kann man dann um seine Sünden beichten, wenn man ohne Koffer dann behandelt hat. Also, du nach du da. Du
Georg2 Ja, also Jöran meine Beicht, ich musste tatsächlich letztens 21 Uhr eine volle Pulpotomie von einem frakturierten Frontzahn: subgingival ohne Kofferdarm machen. Ich jöran: habe das letztens so ähnlich bei einem ganz lieben Patienten, unterer Siebner, so ein blöder, unter einer Zahnarztfüllung, so ein Defekt Da wollte ich erst Kofferdarm und alles Mögliche legen. Dann war das da raus. Das war so tief. Ich musste gefühlt erstmal eine Tonne Gingiva elektroturbieren. Da war nichts. Da habe ich einfach auch noch Biodentin Da war ich froh, dass ich hier diesen tollen Rüttler hatte. Da hat ich tonnenweise Biodentin draufgeschüttet. Und jetzt kommt er noch zur Kontrolle. Aber da habe ich auch gedacht, oh Mann, da fühlst dich ja gleich richtig schmutzig wenn du nicht einen Koffer da belegen kannst. Bei Georg2: mir war es so, dass ich froh war, dass das Zahnfleisch danach gut ist. Ich habe nämlich alle Tricks an Blutstillung auf den Patienten gehauen. Alle. jöran: Na gut. Sehr schön. Georg2: Tatsächlich in dem externen Resorptions-Webinar war Trichlor-Essigsäure auch nochmal ein Thema. Echt? Aber als jöran: Empfehlung oder nicht?
Georg2 Nee, eher tatsächlich als Empfehlung. Echt krass. Okay, krass. Spannend. Also im Prinzip, das Krasse ist ja so,: wenn ich von Trichlor-Essigsäure spreche, spreche ich von 35-prozentiger. Wenn die von Trichlor-Essigsäure sprechen, rechnen die von 90-prozentiger. jöran: Heiliger, okay. Georg2: Und das ist nochmal ein Unterschied. Und effektiv würde ich gerne mal rausfinden, woher dieses Image in Deutschland kommt, dass die irgendwie super krass schlecht ist. Denn das ist ja etwas, was in Schweden und Australien so Standard ist bei einer Zahnarztfüllung. Ich mache eine Zahnarztfüllung, davor gehe ich ein bisschen mit Trichloessigsäure über den Bereich raus. Deshalb gibt es da Studien zu dem Thema, ist das Schmelz-Etsmus da vergleichbar mit Phosphorsäure oder muss ich nochmal mit Phosphorsäure rübergehen? Ja, effektiv ist, du brauchst es nicht. Du könntest also auch den Schmelz noch mit Trichloessigsäure etzen und dann machst du noch die Blutung weg, koaligierst es und that's it. Und ich sage mal so... Ich habe eine gewisse Erfahrung damit und man muss sich da keine Sorgen machen. Und ich sage mal, bei einer externen Resorption, wenn es richtig blutet, dann brauchst du etwas, was powerbar ist. Dann kannst du mit Aluminiumchlorid gerne mal anfangen. Ich wollte gerade sagen, da
jöran nehme ich mein Aluminium-Stadtgel und: dann geht es aber ab. Georg2: Und da kannst du, glaube ich auch noch mit Kochsalz gleich mit der Geburtstimmung. jöran: Ich schlucker. Georg2: Ich meine, das erste Webinar ist ja erst durch und der Wied meinte direkt so, man muss schon vorsichtig sein, dass man kontrolliert wo das hinfließt Und es sind eigentlich Sachen, die logisch sind. Also wenn du ein riesiges Portal auf Exit hast, das dann über eine gewisse Größe überschritten hat, dann ist es vielleicht jetzt nicht mehr die beste Idee, damit zu arbeiten. Aber er persönlich hatte jetzt auch noch keine Geschichten Parat dass dann irgendwas Schlechtes passiert war. Und das Beste war ja, dass ich irgendwann mal so in so einem Stammstift, nicht Stammtisch-Setting, in so einem After-Fortbildungs-Setting saß. Und der eine meinte, wie, du trinkst nicht die Faden mit Trichloessigsäure? Ich dachte, das hättest du mir erzählt. Und funktioniert das denn? Ja, das funktioniert gut, aber das Zahnfleisch sieht halt ein paar Tage richtig hässlich aus. jöran: Und da siehst
Georg2 du einfach mal, es ist genauso wie Dichlor-Methan oder Trichlor-Methan also Chloroform, was ja auch in manchen Ländern so standardmäßig benutzt: wird. Hier Revision, zack Lösungsmittel, rein, raus, that's it. Ja, in Deutschland ist das ja, kann man das ja mittlerweile wieder kaufen als Zahnarzt, ja, das nennt sich Speikoform und die Idee dahinter ist, dass wenn du mit der SF arbeitest, dass du dann die Gutterpärche anlösen kannst, damit du dann so einen Abdruck von Apikal machst und weil das ja so anatomisch aufbereitet ist und das ein anderes Konzept ist. Deshalb habe ich es mir auch gekauft Und, aber ist reine Spielerei. Ich habe es jetzt noch nicht so krass so Thomas Langstahl ausprobiert oder Erfahrung damit. Ja, der macht es ja so, dass er dann sogar irgendwie so ein paar Fläschchen sich geholt hat, da immer ein Teil des Chloroforms reinmacht, dann darüber Wasser, damit es dann auch nicht entweichen kann. Und dann hat er dann immer einen Bereich, wo das guter Pärcher dann reinmacht und dann sieht er halt, packt das immer in die Phase, dass die Spitze wirklich nur im Chloroform ist, damit nur die Spitze angeweicht ist und dann macht er seinen Abdruck und das ist schon witzig. Aber Thomas macht ja auch nur ein Röckenbild zum Abschluss, da bin ich noch nicht, also muss ich klar sagen.
01:08:00: Wie jöran: eins vorher und eins zum Schluss? Georg2: Der hat ein DVT am Anfang und dann macht er das WF-Bild wenn er fertig ist. Macht jetzt keine Messaufnahmen oder sowas. Seine Kollegen in der Praxis machen teilweise die Messaufnahmen, aber er sagt, braucht er nicht. jöran: Ja, so ist jeder anders. Das habe ich jetzt durch die ganze Speziesachen. Das ist natürlich krass, diese unendliche Qualität Die Röntgenbilder die ich jetzt da mache, das ist schon manchmal, wo ich denke, weil sind wir ehrlich, vielleicht liegt es an mir, aber ich glaube nicht jede Messaufnahme. Ich kann mir niemandem erzählen, dass das nur ein exklusives Thema ist, was ich jetzt da irgendwie hätte. Aber nur eins am Ende, das wäre auch zu krass. Ja,
Georg2 ich sage mal, es gibt immer alle Extreme. Ich glaube nicht, dass die... Normale Messaufnahme mit Nadeln die irgendwas bringt. Außer, dass du dann irgendwie mit dem Röntgenbild gar nichts mehr verdienst, weil du die ganzen Endo-Pfeilen danach ja die Handpfeilen: nicht nochmal um die verwenden kannst, wenn du es richtig machst. Das stimmt. Ja absolut. Muss man mal böse sagen. Und ob das Ding noch apikal so eine kleine Mini-Krümmung macht oder nicht, so ey. jöran: Ja, das ist ehrlicherweise ein Thema da kündest du wahrscheinlich mit den Entscheidungsträgern, wobei das wäre eigentlich so eine richtige Diskussion, aber du könntest natürlich vorzüglich darüber diskutieren und ich sag mal, ich hab da natürlich auch die eine oder andere Ich, dieses Thema mit, so wie es Thomas macht, ist vielleicht sehr extrem, aber dass man nur eine Messe oder Masterpoint, ich glaube, in den meisten Fällen wird das so gemacht Georg2: Also tatsächlich ist es bei mir so, ich habe ja in der Regel ein DVD zur Verfügung, sodass in meinen Augen die Nadel-Messaufnahme keinen Sinn macht.
In meinen Augen macht es schon für mich eine Master-Cone-Aufnahme Sinn, um wirklich zu checken, ist das wirklich so, wie ich das gerne hätte. Also quasi die Generalprobe. Also ich hatte auch mal eine Phase, wo: ich dann einfach bloß hier die Wurzelfüllungsaufnahme mache, bevor ich es endodontisch verschließe, so nach dem Motto. Ja, und wenn da was schief geht, hast du halt Stress, da musst du da irgendwie was neu machen und das willst du nicht. Und wenn du vielleicht auch mal einen anderen Zieler verwendest, willst du auch vorher wissen, wie das aussieht und da ein bisschen Erfahrung sammeln. Und tatsächlich ist es ja auch manchmal so, dass trotzdem da gerne mal was an der Spitze abknicken kann und plötzlich du siehst, dass die Wurzelfüllungsaufnahme nicht so aussieht wie deine Master-Cone und du weißt auch direkt so, okay, da können Ja, und das finde ich eigentlich ganz gut. Und das Lustige, ich habe letztens mal nachgeguckt, wie viele Röntgenbilder ich so gemacht habe und bei den Zahnfilmen ist es überraschend... Dreimal mehr als Patienten. Das ist ja jöran: bei mir auch so jetzt dann. Wobei ich schon sagen muss, seitdem ich das so mache, was schon cool ist, ist logischerweise oder offensichtlicherweise, hast du natürlich eine ganz andere Kontrolle. Meinst Georg2: du mit den Nadelmessaufnahmen? Ja, das
jöran ist schon: so. Das ist schon so, muss ich sagen. Aber ich finde es halt in Summe, da machst du davor ein Bild, vielleicht idealerweise sollst ja teilweise über zwei machen, andere Perspektive aber ein Bild, Messaufnahme, Masterpoint, gut, die lassen dann manche weg, wobei ich mir denke, das will ich dann schon wissen, Downpack, BF. Und jetzt Georg2: fünf jöran: und kann jetzt ja jeder mal überlegen, ob in seiner Praxis immer alle Bilder immer perfekt sind. Bei mir nicht. Ja Das ist schon, das nervt mich eigentlich mehr daran, das nervt mich. Dieses ewige, wenn du halt dann, ich meine, wir alle waren ja nicht nur Frontszene, und dann stehst du da, da wo du es gerade haben willst, ist ja eben der obere, untere, siebener, irgendwie mesiale Wurzel in irgendeiner Krümmung, da will ich es ja haben.
Ich wüsste ja nicht beim Frontzahn bräuchte ich nicht. Und dann, wenn die Bilder dann, oder teilweise, was auch ein Problem bei mir ist, oder weiß nicht, wie das andere machen, oder ich weiß, wie sie es machen, wenn die Treppöffnung ist, meine Treppöffnung ist bei Molaren oft gar nicht so groß, dass ich problemlos irgendwie da vier Pfeilen: reinkriege. Georg2: Dann jöran: muss ich halt teilweise, mache ich dann halt zwei Messaufnahmen. Erst mesial die Beine. Und dann Distal und Palatinal. Das siehst du zwar dann toll und so, aber ich finde schon, also so das ganze Thema, also ich mache mir jetzt nicht ins Händen wegen der Strahlenbelastung oder so, aber so in Summe finde ich, das ist einfach wirklich sehr, sehr viel. Georg2: Der Workflow ist dann einfach doof. Ich meine, du musst dann den Koffer da ein bisschen aufspannen die wechseln im Mikroskop reingucken, dann röngst du wieder, selbst wenn das alles im Behandlungszimmer ist, kostet es ja trotzdem Zeit. Und tatsächlich ist es wirklich jetzt einfacher, wenn die ganzen Daten, die du in der Nadelmessaufnahme hast, aus dem DVT holst, was auch am Ende muss man ja mal sagen, präziser ist. Ja jöran: gut klar. Natürlich
Georg2 sieht das nett aus mit der Nadel wenn die da immer durchgeht, aber rein von der Wissenschaft ist, ist es Die VT und ELM irgendwie auf einem ähnlichen Niveau. Dann kommt irgendwann die Nadel-Messaufnahme, wo du halt die komplette Varianz hast. Und ich: sage mal wenn du dich zu sehr an der Nadel-Messaufnahme orientierst, hast du wahrscheinlich auch eher Überinstrumentierung. Ja, jöran: zu 50 Prozent. Da gibt es eine schöne Studie, die mache ich immer in den Vorträgen. Je weiter nach hinten du kommst, im Frontzahnbereich 0 Prozent Überinstrumentierung in der Regel. Premolar 25 Prozent und molar 50 Prozent. Also wenn du nur Messaufnahmen nimmst, würdest du dich nur daran orientieren, willst du bis bei jedem Zweiten zu lang. Aber ich sage mal das Argument wiederum derer die das befürworten, ist dann eher, dass du sagst okay, du gehst halt mit einer kleinen Pfeile rein, weil du dann so ein Gefühl nochmal kriegst für was, so unter dem Motto wie ist das jetzt apikal, macht das da jetzt die Krümmung, macht das keine Krümmung, ist das eine S-Kurve und dass du danach dann sozusagen die weiteren Schritte anpasst im Pfeilensystem. So, das ist jetzt Otto wiederholt. Georg2: Jetzt sag mal so. Würde ich kein DVT haben, würde ich das Argument vollkommen verstehen. Aber das impliziert ja so eine kleine DVT-Verteufelung, die ja dann auch manchmal bei manchen Leuten mitschwingt. So braucht man nicht, wir können das alles mit exzentrischen Aufnahmen alles hinbekommen.
Ja klar, exzentrische Aufnahmen sind super,: aber am Ende nimmt es das Raten einfach so krass raus. Ich meine, Jöran, du hast früher ohne DVT gearbeitet, ich habe früher ohne DVT gearbeitet. Was wir dann manchmal gemacht haben mit, wir müssen dann erstmal reingucken und IKD machen, um dann rauszufinden wie es aussieht und danach die Anatomie erraten in einem kompletten Rückbild. Und dieses Raten ist einfach vollkommen vorbei, weißt du. Da weiß ich dann halt vorher, ob es ein C-förmig ist. Lohnt es sich da zu suchen? Ich meine wir haben viel krasser früher gesucht, wo es ist. Man könnte jetzt manchmal sagen, da wird man ein bisschen fauler bei dem Suchen, weil es irgendwie unklarer ist. Das verstehe auch, das Argument. Aber es ist ja dann irgendwie so, da reden wir dann um die letzten fünf Prozent. Und ich sage mal so, diese ganzen... Splits, Apikal und so weiter, ja, nette Sache. Aber die werden von den Leuten dann auch nur noch reingesquirtet. Da muss ich wieder.
jöran Naja, oh Mann. Tiefes Thema: hier oben. Boah, Kreis, jetzt sind wir Viertel vor eins schon, meine Herren. Georg2: Achso, ich arbeite jetzt übrigens schon jetzt, hab meine zwei Monate mit der SRF. Und ich sag mal so, am Anfang war ich natürlich euphorischer, aber ist jetzt nicht so, dass meine Wurzelfüllung krass anders aussieht. Genauso der selbe Effekt als du mit dem Laser angefangen hast, ist jetzt auch nicht, dass du mehr Seitenkanäle hast. Am Anfang jöran: die ersten Wochen schon irgendwie. Jetzt mittlerweile, aber ich bin trotzdem, ich finde Laser immer noch geil, das muss ich sagen. meine, SRF Georg2: ist ja Laser für Arme. jöran: Ja, aber es ist auch lustig wenn ich überlege, das habe ich auch bei dieser Fallvorstellung gedacht, das war so witzig, da schreibst du dann auf, was dein Abschlussprotokoll ist, da steht dann, aber es ist auch so, Ultraschallaktivierung, Schallaktivierung, Laseraktivierung. Wahrscheinlich am Ende bei dem, was ich desinfiziere wahrscheinlich auch relativ rumpel was ich da eigentlich auch bereite.
01:16:00: Also in der Summe meine ich jetzt, weißt du, weil es ist ja wirklich... Georg2: Ich meine eigentlich könnte man dann sagen, dass du vielleicht irgendwas rausnimmst und ich überlege ja tatsächlich, die Schallaktivierung rauszunehmen, denn wenn man es rein ökonomisch mal betrachtet, der Eddy, der ist mittlerweile irgendwie bei fast 5 Euro. Ja Ist ein Einmalprodukt und du kannst es, ist immer noch nicht teuer genug, damit du es wirklich problemlos, nennen wir es mal problemlos, als Material berechnen kannst. Und das ist scheiße. Während so ein Ultraschallnadel, die kosten nicht mehr 120 Euro wie früher, sondern eher 20, halten ewig. No-Brainer. Und wenn du dann noch was hast wie SF oder Laser, sagen wir auch einfach, hält ewig. jöran: Hält er wirklich. Also ich kenne jetzt natürlich nur den Formorita, aber diese Spitzen oder die Fasern die sind super teuer. Aber die halten echt, also außer, da musst du echt gucken, Lagerung, wie lagerst du das Ding, wer läuft da rum und also am Anfang natürlich gefühlt dritter Tag ist erstmal jemand dran gelatscht, ja.
01:17:00: 300 Euro weg. Georg2: Immer wenn ich einen Vortrag über Laser höre, frage ich das immer als erstes so, wie lange hält deine Faser? Ewig. Und dann kommen manchmal interessante Antworten. Ja, ich habe den erst seit zwei Monaten. Okay. Ne, die halten wirklich jöran: lange, die halten wirklich lange, also die sind wirklich robust, also je dicker, du hast ja verschiedene, du hast ja so eine Dicke, die du eher nur im Carbon nimmst und dann so eine sehr dünne, wo du wirklich in die Kalene reingehst und natürlich die dickere ist halt noch robuster, ja. Ne, das ist echt, kann man, habe ich auch nicht so geglaubt aber der ist auch so, ich habe den, der ist auch, boah über ein Jahr, der ist auch wartungsfrei, also Mogita ist da schon... Georg2: Ich sag mal, es gibt da andere, wenn da dieser Tipps-Kopf kaputt ist, dann heulst du einmal und über Wartung müssen wir uns ja nicht unterhalten. Bei Lasern da kann es auch sehr teuer werden, habe ich gehört. Wir einen
jöran gemeinsamen Bekannten, der hat auch einen Laser von einer anderen Firma, der seitdem er das hat ist dann nur zur: Reparatur dauernd ist dann dieser Spiegelkopf irgendwie kaputt oder verdreckt oder weiß der Geier, geht nicht, Wartung, dann zwischenzeitlich hat die Firma den Vertrieb gewechselt also komplett Katastrophe. Georg2: Das ist wie so ein Tesla heutzutage. Quasi. Ja, aber tatsächlich, ich habe ja letztens, also in dem SRF-System gibt es ja drei Pfeilenarten, 1,5 mm Durchmesser 2 mm Durchmesser und 3 mm Durchmesser und ich hatte jetzt tatsächlich in kurzer Zeit zum ersten Mal zwei 3 mm Pfeile, ja, da habe ich dann echt. So ein Ding in Frontzahn reingemacht und das andere Ding war ein palatinaler Kanal, wo ich einfach gesehen habe, also ich kriege mit allen Tricks irgendwie da noch so viele WF-Reste, die ich da nicht wegbekommen habe und habe ich da eine 3.0er reingemacht und die da mit rausbekommen. Manchmal ist es ja so, du siehst die ja so ein bisschen, aber es ist echt schwierig, die zu entfernen. Da wünscht dir dann die ISO 100 Pfeile, die einfach alles wegmacht.
jöran Ja, ich popel dann halt stundenlang mit der: mit dem Gutter-Remover von Terauchi mit dem Formlichter rum. Georg2: Ja, ja, ich meine, das sind ja die Handinstrumente. Das ist ganz gut, aber es ist ja, ich finde den besser, wenn man wirklich apikal was sieht, was dann irgendwie da rumschwimmt, dass du damit was aber um wirklich von den Wänden das wegzubekommen, dafür ist dann die Spitze einen Tick zu weich. Ich habe ja auch die Alten Dinger von Cola Medizintechnik, wo irgendwie auch das eine Instrument 100 Euro kostet oder so, die haben ein bisschen mehr Steifigkeit, bloß wenn du natürlich einfach nur auf Röntgenbild siehst da ist noch viel, dann kannst du ewig da rumkratzen mit so einem Instrument. Und das ist schon ätzend. Ich weiß nicht, ob der Laser das alles weggelasert hätte. jöran: Nö, aber wenn es so locker ist, kriegst du schon gut auch Sachen damit weg. Also das fand ich auch überraschend positiv. Georg2: Ja, und ich muss sagen, mir ist noch keine SRF-Pfeile katastrophal gebrochen. jöran: Sehr gut, wobei die würden wahrscheinlich auch ganz gut rausgehen, oder? Ja,
Georg2 die sollten gut rausgehen, aber sieht trotzdem mal scheiße aus.: Ich meine, die Worst Case ist es ja immer da, wo du es nicht haben willst. Apikal irgendwie. Aber Instrumententfernung, da können wir ja nächstes Mal noch drüber reden. Ja, jöran: wenn du deinen Kurs gehabt hast beim Obermeister aus Japan, Georg2: Ja, da bin ich, also tatsächlich ist es so, wurde ich ja auch gefragt, willst du den Advanced machen oder den Basic Removal? Und dann so nach dem Motto wie erfahren bist du denn? Und ich so, naja, okay, ich habe schon alle Spielzeuge, die es so gibt, aber es ist jetzt nicht so, dass ich das gerne mache, ja. Aber dann meinten so, nee, dann mach mal lieber den Advanced. Und da geht es um Non-Visible-File-Removal. jöran: Ja, aber das ist so krass. Da gibt es ja auch die Videos von dem. Die sind ja schon crazy, was der da in diese Kanäle reinschrubbt. Da denke ich mir so, boah, das musst du auch echt erstmal, da musst du auch erstmal die Cojones haben, dass du da irgendwie eine, was, 60er irgendwas da voll rotierend reingibst bei 2000 Umdrehungen oder was der da macht.
Das ist schon auch krass. Aber hey, das funktioniert ja.: Georg2: Ja, ja er hat jetzt irgendwie so ein neues Lubrication-Ding, was er gerade ein bisschen gepusht, ohne zu sagen, was es ist. Da bin ich mal gespannt, ob ich das, dann rausfinde. Ja, jöran: irgendein nettes Bild aus der japanischen Küche. Ja, Soybean Georg2: Oil war ja noch das harmlose Zeug, muss man dazu sagen. Er hat ja dann irgendwie Motor teilweise genommen, damit es besser rausgeht. Ja, aber tatsächlich einer der Tipps ein ganz simpler Tipp von ihm, hat mir schon viel geholfen. Und zwar, dass das Wurzelfragment muss die Chance haben, bis nach oben zu schwimmen. Deshalb musst du den ganzen Kanal bis zum Eingang, also nicht nur zum Eingang also bis zur Treppöffnung fluten mit dem Zeug und dann anfangen zu aktivieren. Und es stimmt tatsächlich. jöran: Ja, gut. Ja, aber klar, der bricht das schon gut runter, muss man sagen. Georg2: Juti, lieber Joran, es war mir eine Freude. Die
jöran Toilette Oh die Toilette Ich werde jetzt auch direkt ins Bett hüpfen. Natürlich nicht vergessen, die Zahnseide zu: nehmen. Ist ja klar. Nochmal schön flossen. Georg2: Also ich habe mich schon längst die Zähne geputzt, Jura. Nee ich jöran: muss mal frisch ins Bett. Ich werde jetzt nochmal schön durch alle Zwischenräume und dann heißt es... Also ich bin ja jetzt im Georg2: Alpha-Programm von Kollegah. Genau. jöran: Du hast doch gesagt, die Boss-Transformation. Georg2: Ich habe mir bloß ein paar Storys von angucken und dann alle Alpha-neue Newsletters raus. Ach so, stimmt, da war ja das. Siehst du, das ist jöran: genau, wir machen sowas auch für Endo. Alpha-Endo. Alpha-Endo. Georg2: Die jöran: Boss-Endo-Transformation meldet euch an Kommt die WhatsApp-Gruppe, Leute. Georg2: Gibt es nicht einen Endo-Boss auf Instagram? jöran: Nee, aber jetzt wahrscheinlich schon. Jetzt wo man... Georg2: Okay, du machst Boss-Endo, ich mache Boss-Pulpo2me. jöran: So läuft's Deal. Sehr schön. Dann machen wir es. Und Georg2: die Initiativierung ist Ende des Jahres in Leipzig. Sei da frei Da ist alles. jöran: Da ist ein großer Zusammentreff. So machen wir es. 50 Leute kennen rein. Wir haben auch noch Platz.
Georg2 Also,: mach's gut. Du jöran: auch. Gute Nacht.