Der Dental Podcast von Zahnärzten für Zahnärzte
Georg2: Herzlich willkommen zum heutigen Podcast. Sag mal, Jöran, wie viele Szenen hast du die Woche gerettet? jöran: richtig krass war einer, der mir sehr hängengeblieben ist, der war wirklich krass das war ein Zahn mit hier passend zu deinem Webinar-Thema mit Resorption und der Defekt der Resorption, das war so ein Zufallsbefund wie so oft, der war so tief. Da musste ich tatsächlich auch ein bisschen Knochen wegnehmen. Wäre ich krasser chirurgisch unterwegs, hätte ich es wahrscheinlich von extern gelöst. So habe ich es von intern gemacht. Mit einem übelsten Rumgepopel und Teflon und weiß der Geier was. War echt abgefahren. Aber hat funktioniert, war total cool. Das Einzige was ein bisschen schade war, die Patientin ist selber Ärztin und eigentlich feiern die meisten Leute das immer total, wenn man ihnen Bilder zeigt. Also sprich von der Spiegelreflexkamera oder Systemkamera. Und die aber gar nicht die hat gesagt, nee, ich möchte das eigentlich gar nicht sehen. Und das war so richtig so, die Bilder sahen auch echt gut aus. Ich habe mich echt so gefreut das war geil und so. Voll irgendwie, voll abgefahrener Fall so. Und da wollte ich sie erst zeigen und die wollte ich nicht sehen.
Dann ist ein kleiner Teil in mir gestorben.: Aber ich habe gesagt, nein, ist gar kein Problem, nein, ich würde das bestimmt auch nicht sehen. Aber nee, habe ich nicht gesagt. Ich habe gesagt, nee, ist okay. Ich habe noch dreimal gefragt, aber sie wollte wirklich nicht. Dann habe ich gedacht, na gut. Georg2: Ja, aber tatsächlich frage ich die Leute auch immer, wollen sie es sehen und die meisten sagen ja und das ist okay. Jöran, wir haben uns ja kurz auf der IDS gesehen und da habe ich lustigerweise gerade einen Podcast aufgenommen, da wurde ich jöran: Sehr kurz war das. Georg2: ich habe dich dann gleich erwähnt das war übrigens Jöran, mit dem habe ich den Podcast damals gestartet. jöran: Lustig. Ich habe dich sitzen sehen und dann habe ich aber gedacht, weil wir waren ja nur einen Tag da, und habe gedacht, keine Ahnung, ob ich dich nachher nochmal sehe oder nicht, und dann habe ich nur gedacht, ich muss jetzt mal wenigstens kurz Hallo sagen und habe dich dann ja auch nicht nochmal gesehen. Also war gut, dass ich es gemacht habe. Georg2: war richtig. Ja, nee, das wird der All-Pulp-No-Fiction oder so sein, der so ein bisschen über GC läuft direkt. Und ich freue mich natürlich in einer langen Reihe prominenter Referenten zu jöran: ist doch cool. Ist doch cool.
Georg2 Ja, aber erzähl mal, du warst einen Tag auf der IDS, ich: war tatsächlich die ganze Woche da, aber das heißt nicht, dass ich viel Zeit hatte. Was hast du gesehen, was waren so deine Highlights? jöran: IDS war diesmal für mich erstmal ganz anders, aber halt dadurch, dass wir wirklich nur einen Tag da waren, Hatte ich diesmal so richtig krass einfach nur, so jetzt da müssen wir da sein, da waren wir dahin, da haben wir ein paar Leute getroffen. Also es war alles so echt strukturiert und so dieses Schlendern und mal bummeln und gucken war eigentlich gar nicht, das war ein bisschen schade Das heißt, ich glaube, an mir ist relativ viel vorbeigegangen. Ich habe so ganz stupide Highlights. Ein Highlight ist Dr. Flex. Wir hatten ja Dr. Flex schon mal. Wir waren ja einer sozusagen der First User, mehr oder weniger. Und hatten das zweieinhalb Jahre, drei Jahre oder so und da hat aber nie diese Dampsoft-Integration geklappt Und das war super nervig, weil dann musste immer jemand sozusagen, wenn der Termin gebucht wurde, erst separat bestätigen dann schiebt es erst rein und dann gab es aber Doppelproben und so, war richtig kacke Georg2: Ja, das haben die als Vorteil verkauft jöran: Ja, genau.
Und das hat uns immer richtig abgefuckt, weil wir auch sozusagen die Autorität über das Bestellbuch haben wollten. Also dass man auch zu bestimmten Zeiten darfst du nur: XY dort einbuchen und das ging alles nicht. Und dann sind wir ja gewechselt und dann waren die jetzt wieder da wir sind vorbei und dann war halt die Werbung noch, ja das ist eine tolle Integration, dann habe ich gesagt, komm, gucken wir uns nochmal an. Und jetzt haben die wirklich eine geile Integration. Also jetzt klappt das wirklich seamless, also als wäre es quasi ein ausgelagertes Tool von Dampsoft. Also du kannst dich wirklich richtig reinbuchen, du kannst da Regeln festlegen, wann wie wer wann was buchen darf. Das war richtig cool und wir werden jetzt wahrscheinlich wieder, also wir haben uns schon jetzt angemeldet, da konntest du irgendwie drei Monate für einen Euro oder so machen und dann Normalpreis. Und das haben wir jetzt gemacht ab Juni und dann werden wir Ende des Jahres, wir haben jetzt jaMEDA läuft dann aus, dann werden wir wahrscheinlich wieder zu Dr. Flex. Und das hat mich sehr gefreut weil das sehr patientenfreundlich ist. Und die haben irgendwie, das fand ich auch spannend, so eine, also nicht komplett KI-Rezeption das denke ich auch nicht, dass das hat, mir glaube ich letztens irgendwann, glaube ich auch nicht, dass sich das so durchsetzt, aber so assistiert also da kannst du irgendwie die Hauptanliegen kann der dann besprechen und wenn sozusagen da nichts dabei ist, dann verweist der ans Telefon oder so. Das fand ich eigentlich auch ganz cool.
Georg2 habe ich auch gesehen, ich bin da bloß: vorbeigelaufen. Das Einzige was ich ein bisschen schade finde von Dampsoft auf, dass die tatsächlich nur Dr. Flex die echte Schnittstelle zum Terminbuch gegeben haben und Dr. Flex war so clever und hat sich die irgendwie exklusiv gesichert Zum Beispiel mein Online-Anbieter Etermio, der muss dann mal so ein Workaround machen und ich weiß nicht, hat Dr. Flex jetzt so ein Tool, dass man einfach auch Patienten sagen kann, pass auf, hier ist ein Termin-Link. In dem Link ist die Information hinterlegt, was als nächstes kommt und er sucht sich es dann selber in den freigebenden Zeiten dafür selber aus, wann der ist. Das ist ja das Tool das Etermio hat, aber Dr. Flex nicht. jöran: Ne, das glaube ich nicht, dass sie das haben oder andersrum, ne ich sage dir noch nichts, weil ich weiß es nicht. Weil für mich war das Wichtigste diese perfekte Integration vom Termin buchen und da habe ich gar nicht weil das war so zufällig dass wir überhaupt da gehalten haben, es war gar nicht geplant und dementsprechend habe ich gar nicht für den Rest so viel Zeit gehabt.
Also müsste man nochmal herausfinden, aber kann es ja nicht sein. Ne und sonst war mein: Highlight, also das war so beiläufig, dann habe ich mich mit Volker getroffen für Mikroskoper gucken. Weil ich habe ja immer schon überlegt wegen dem zweiten Mikroskop noch und da habe ich mit Volker getroffen, weil ich will so ein zweites Mikroskop haben mit Filtern also in der Perspektive ich habe jetzt nicht so, dass ich jetzt sage, ich brauche es jetzt morgen oder so, aber ich meine klar, ganz irgendwann wäre es schon mal so ein Traum von mir, wenn jedes, zumindest ein operatives Zimmer, ein Mikroskop hätte, das wäre schon so ein Goal mal, aber das Das ist jetzt nicht so akut als dass das jetzt so drängen würde. Aber so ein Zweitmikroskop wollte ich. Und ich wollte dann eins haben, was dann so auch ein bisschen mehr noch so Filter und so hat. Und vielleicht ein Mora-Interface und so, dass du mehr chirurgisch restaurativ das nehmen kannst. Und da hat er mir eins... Und das war auch generell meine Feststellung, wie krass ich das fand, wie viele Mikroskopanbieter, also meistens aus dem asiatischen Raum, aber dadurch irgendein Patent oder Lizenz oder irgendwas muss abgelaufen sein.
Das war so: auffällig wie viele ProErgo-Klone es auch gab. Teilweise waren die auch wirklich... So ein bisschen wie Pro Ergo auf Wish bestellt, muss man sagen. Die waren schon teilweise sehr, ja, okay, weiß ich jetzt nicht. Aber es waren trotzdem viele so, sag ich jetzt mal so Richtung Extaro und so. Und die Preise natürlich krass was da so, also Wahnsinn. Georg2: Mikroskope Habe ich auch quasi zwei kleine Highlights. Ich habe mir tatsächlich nicht so viele Mikroskope angeschaut. Ich kannte dieses eine ukrainische Mikroskop kannte ich ja schon, das viel drin hat. Aber ich habe festgestellt zum Beispiel immer, wenn ich mir die Fluoreszenz ansehe merke sofort, das hat nicht die Power wie meine.
Also da, das ist immer nur so ein Ding, wo man dann so sich heranguckt und sagt, okay, da wird man klinisch nichts sehen. Aber tatsächlich... Hat hier CJ quasi eine neue geile eigene Kamera entwickelt. Ich habe jetzt auch verstanden, warum sie es überhaupt gemacht haben, denn die haben ja so eine Fernbedienung am Mikroskop dran und die läuft tatsächlich noch über Infrarot und die neueren Sony-Kameras die gerade rauskommen, haben alle keine: Infrarot-Schnittstelle mehr, sodass er dann quasi selber seine eigene Kamera entwickelt hat. Und die habe ich schon bei mir in Praxis schon vor die IDS gehabt und das ist echt das geilste Bild, das ich je hatte. Was echt krass ist, also 4K, du kannst auch während du ein Video aufnimmst, Fotos machen und das ist schon cool und du kannst dann auch immer, je nachdem welchem Filtermodus bist, das auf dem Monitor anpassen, sodass du da ein sehr sauberes Bild hast und Carsten Jung, also dafür steht ja CJ, hat jetzt auch nochmal ein neues Mikroskop rausgebracht, eigentlich das Das eine, das 3D-Ding, gibt es schon länger, aber er hat jetzt eins mit stufenlosen Zoom rausgebracht.
Ja, das ist ein netter Flexion-Zoom. Es gibt aktuell erstmal ohne den Blaulichtfilter der kommt dann erst später. Aber das ist schon krass und da hat er sogar nochmal an der Vergrößerung mehr herangeschraubt, dass man tatsächlich so bis zu 3,0 steht da an der Seite dran, zoomen kann. Und das sah sehr interessant aus und ich denke, so Leute, die irgendwann ihr Mikroskop: upgraden werden wollen, Werden sich das Zoom wahrscheinlich anschauen. jöran: spannend. Aber das war, wie gesagt, jetzt unabhängig von CJ, aber auch ganz viele andere, also wirklich wahnsinnig viele Mikroskope. Also wer heutzutage, wenn du dir mal überlegst, also ich meine ich bin jetzt auch noch nicht 10.000 Jahre fertig, aber Nur mal vor 10 Jahren, wo ich mein Endo-Kui habe ich 2016 gemacht, da gab es irgendwie, da gab es noch Leica, also die gibt es ja immer noch und im italienischen Raum, die schwören ja da drauf, aber da gab es irgendwie dieses M320, was einige hatten, dann gab es so Flexion kam gerade so glaube ich und dann war halt Zeiss aber sonst gab es ja nichts und Sumax, Georg2: Ja noch, ich hab da mal, Sumax, gab's schon, aber die jöran: so belächelt, Georg2: noch schlechte Pico-Klone gemacht, muss man klar sagen, und die waren auch eher schlecht, was die Leute dann gemacht haben. Ich glaub, das war einer der Gründe warum Zeiss das Pico vom Markt genommen hat. Die haben sich ein Nacktes Pico gekauft und einfach mit Zeiss-Zubehör ausgerüstet also diesen Kamera-Adapter und so weiter.
Das hat sehr gut funktioniert, die Strategie sehr lange. Und es gibt auch so, brasilianische: Hersteller gab es schon immer, aber Brasilien war so ein Closed-Market da durfte gar nicht von außen jemand reingehen. Ich habe auch schon gehört, dass manche auch, die in Brasilien CJ haben, das über die Grenze geschmuggelt haben. jöran: Na, mir ist es keine Drohung. Georg2: Ja, und es gibt auch so einen spanischen Hersteller, irgendwas mit O, der aber eher schlecht als richtig ist Es gibt auch so einen polnischen Hersteller, Seliga, so ein kleines Familienunternehmen. Aber tatsächlich würde ich ja bei dem, es ist eigentlich bloß wichtig, welchen Service bekommst du bei dem Mikroskop denn es ist immer schön, wenn du ein Mikroskop von irgendwo her hast, aber wenn es dir keiner aufbaut anschließend dann stehen da auch, wenn es nur 15.000 Euro sind, stehen die da erstmal rum und das ist natürlich... Doof. Und du brauchst halt jemanden, der dir dann wirklich sagt, was das ist. Und da haben wir ja nur Dental Lambert oder Huncher Dent oder Michael Dock, die sich dann wirklich gut damit auskennen. Und man muss ja auch klar sagen, die Jüngsten sind die auch nicht mehr. jöran: Wie guter Wein. Georg2: Da kommt irgendwie nicht so wirklich was nach. Natürlich haben wir noch Jadent, der Sohn ist ja da eingestiegen.
00:10:00: Und Jadent jöran: der nochmal? Mit dem habe ich mal telefoniert. Der war vielleicht ganz nett. Georg2: das nicht? Ja, sind nett. Aber ich habe mir zum Beispiel ihr neustes Mikroskop auch angeguckt Nett sind die Magnetbremsen die sie dran haben, aber ich habe festgestellt, Magnetbremsen ist nur nice to have und überhaupt kein must have. Die haben auch in meinen Augen ein paar Nachteile gerade wenn der Patient sich so ein bisschen bewegt. Musst immer die lösen, zack rüberschieben und das ist natürlich einfacher wenn du es einfach mit der Nasenspitze bewegen jöran: du so ein bisschen Spiel hast. Zumindest pro Ergo ist es so, mit der Nase kann ich das auch bewegen. Du kannst natürlich auch in dieser festgestellten Ebene von der Magnetbremse nur bewegen, aber du kannst das mit der Nase auch ein bisschen bewegen. Aber jetzt natürlich nicht wie bei dem Georg2: ich weiß, ich hatte jöran: das geht nicht. Georg2: auch zwei Jahre lang und bloß wenn, es gibt manchmal so Patienten, die sich einfach zu viel bewegen und da war es immer so, klick klick jöran: stimmt.
Georg2 aber wie gesagt, Was ich bei den meisten Klonen die gesehen habe nicht verstehe, also manche waren clever und die haben da irgendwie eine GoPro ranbekommen: als Kamera, was clever ist, aber alles immer seitliche Ausgänge. Flexion ist der einzige, der das hinten dran hat und da denke ich mir so, ey, wenn ihr schon kopiert dann optimiert doch wenigstens, kopiert nicht die Scheiße. jöran: hinten ist schon ganz smart. Ja, aber ich finde trotzdem, dass der Einstieg das wollte ich noch abschließend sagen, der Einstieg ist, glaube ich, also wenn man ein Mikroskop haben will gerade wenn man jetzt vielleicht gründet oder übernimmt oder so, war es, glaube ich noch nie so einfach wie jetzt, dass man da jetzt nicht 80.000 Euro für ausgeben muss, damit man erstmal loslegen kann und es trotzdem halbwegs gut ist. Und das finde ich schon, das ist eigentlich schon geil, dass man, also ich sage mal, ich hätte es wahrscheinlich trotzdem, also ich hätte es trotzdem pro Ergo wahrscheinlich genommen, aber ich finde jetzt so... Gerade für viele, die jetzt vielleicht nicht rein Endo machen wollen oder so, die vielleicht trotzdem Mikroskop wollen oder dann sagst, die Hürde ist schon echt hoch dann für so viel Geld, kannst du deine DVD holen oder was auch immer, finde ich das echt schon geil. Also dass überhaupt die Möglichkeit besteht, da trotzdem was Gutes zu kriegen, finde ich echt gut.
Georg2 Ich würde auch sagen, so ein: Mikroskop Amortisiert sich zwar sehr langsam, aber allein durch die 0-1-1-0-Position, wenn du ein günstiges Mikroskop hast, und ich rede jetzt hier vom Flexion-Advance, dann hast du das nach fünf Jahren grob auch aus. Also allein durch diese extra Position, die du bei der CP und P beim GOZ-Patienten abrechnen kannst. Die haut jetzt nicht so krass rein. Und ich sage mal bei dir sind es eher zehn Jahre, bis sie es amortisiert hat, über diese Position. Über diese Position. Aber ich glaube, man kann es abschließen, Was auf jeden Fall zwei wirklich, und ich denke nicht, dass es mir zu extrem wichtige Punkte sind, man braucht sowas wie ein Variofocus oder Varioscope heißt das bei Zeiss, ohne braucht man das nicht kaufen und es muss einer sein, nicht mit so zwei Zentimetern sondern wirklich so zehn bis zwanzig das ist extrem wichtig und Objektive müssen wirklich, dürfen nicht einen festen Winkel haben, sondern die müssen beweglich sein ohne Ende und dann der Rest ist dann so ein bisschen speziell ob man denn so ein Verlängerungstubus dazwischen noch braucht, wenn man längere Arme hat oder nicht jöran: was die meisten zwar schon haben, aber wenn man gebraucht wird, ich würde doch nur noch LED holen.
Georg2: Ja, jetzt ist es richtig. Nur noch LED, weil alles andere macht keinen. Ach, das war übrigens interessant. Ich habe mich mit Oliver Schäfer kurz getroffen und er hat gesagt, er musste sein Mikroskop umbauen, damit er besser dann sein benutzen kann und musste den Lichtkasten von seinem Pico abbauen. Und der hat tatsächlich dann eine LED-Quelle aus den USA bekommen. So ein kleiner Kasten. Also wirklich so ein ganz kleines Ding, das er einfach nur hinten am Pico ransteckt. Kostet 800 Dollar. Und das ist die LED-Quelle. Und das ist natürlich geil. Und der hat auch nicht mehr diesen Lichtleiterschlauch und so weiter. Also da gibt es schon interessante Lösungen. Aber bitte fragt mich nicht, wo man es kaufen kann. Einfach Oliver Schäfer fragen. Aber ich denke, da gibt es auch andere Ideen Also im Prinzip brauchst du ja bloß eine LED-Quelle da hinten ranzumachen an diesen Anschluss und das sollte auch irgendwie funktionieren.
jöran Ansonsten Mikroskope, Sprintray war noch ein Highlight, auch wenn ich es mir noch nicht kaufe, aber wir haben ja Sprintray, die Drucker und die haben jetzt eine neue Kooperation mit: Straumann. Ist jetzt nicht so, mein Herz glüht da jetzt nicht so extrem, aber okay, ist halt so. Aber die haben den Midas oder, ich denke mal Midas heißt das, der, das Midas, der Midas. Da habe ich ja vorher schon gesehen, vor der IDS weil die ganzen Ami-Influencer hier, Schiffenhausen und so, die haben das ja alles schon lange. Und nutzen das schon. Aber dass du dann Chairsite dann auch Kronen und Teilkronen und so drucken kannst und in irgendwie acht Minuten oder so, ist schon geil. Also das hat mich sehr abgeholt. Ist mir momentan noch zu teuer für, also weil ich wir haben ja Zerik und ich nehme Zerik halt so schon oft. Und jetzt macht jetzt für mich irgendwie noch nicht so den Sinn, den Midas zu nehmen, um den zu integrieren. Aber wenn ich das Zerik nicht hätte, würde ich auf jeden Fall drüber nachdenken. Georg2: Ja, was jöran: Der Midas 30.000 Georg2: Also ich meine jetzt im Prinzip günstiger als so eine Fräse von CEREC Natürlich kann man ein bisschen mehr machen mit der Fräse,
jöran wenn du guckst, dass du sagst so eine IMS I-Core, also diese jetzt jenseits von Densply, also außerhalb der Densply-Welt kriegst du glaube ich auch so für um die: 30. Und die kann dann Runden fräsen und so. Also schon, zumal der Drucker, der Drucker kostet 10, ne? Oder sowas um den Dreh. Also 30 ist schon knackig. Ich bin mal gespannt. Ich konnte es leider nicht live sehen, weil wir, wie gesagt, nicht so die krasse Zeit hatten. Das hätte ich mal gerne gesehen. Aber das, denke ich, ist ja eh die Zukunft. Ich denke, in fünf oder zehn Jahren... Georg2: Ich denke, also meine Meinung, ich glaube, in fünf, vier Jahren wird, glaube ich, plötzlich so eine Druckrevolution durchgehen. Also so ähnlich wie bei... Den Turbinen und Winkelstücken. Also es ist eine Revolution, über die keiner redet. Aber es gab ja mal eine Phase, in den 60ern hatten alle diese Tretmühlen und dann zwei, drei Jahre später hatte keiner mehr das.
Ja, weil einfach das sich so krass durchgesetzt hat und die Druckkosten, ich habe da letztens mit einem Kumpel Gregor Sommer, gesprochen, der meinte, ey, Druckkosten von 80 Cent für so ein Provisorium. Und wenn du dir denn so einen Block anguckst, so 20 Euro, das ist einfach der Killer. Und da müssen dann, glaube ich auch selber die Kompositärsteller: aufpassen, dass die dann auch irgendwie da sind. Mit drin sind. Das geht ja dann auch irgendwann voll in ihren Markt rein. Und selbst für mich oder für uns als Leute, ich sag mal, dieser ganze Bereich Präendo kostet ja extrem viel Zeit. Und wenn man das irgendwie optimieren kann, wäre das natürlich geil. Aber ich glaube, bei mir wird es eher so sein, dass wenn es alle einen 3D-Drucker haben, habe ich dieses Problem nicht mehr, weil sie mir dann schon ein 3D-gedrucktes Provisorium drauf gemacht haben und ich es ja wirklich nur noch durchtrapanieren muss. jöran: bin mal gespannt, wie das auch mit dem Thema Schichtstärken ist, ob das sich dann nochmal ändert ob man dann nochmal deutlich unter Millimeter bei den Teigbohnen oder so, keine Ahnung. Da bin ich mal auf die Materialeigenschaften gespannt. Das wäre natürlich wieder geil, das wäre natürlich wieder ein Punkt für mich, wo ich eher wechseln würde. Also wenn ich sagen könnte, ich kann durchs Drucken noch substanzschunder arbeiten, das wäre natürlich geil. Georg2: dich noch an Lava Ultimate erinnern? jöran: Habe ich sogar.
Georg2 hieß es auch, da kann man es super dünn ausfräsen und da haben sich ja auch dann zwischendurch paar Sachen geändert, dass dann keine Kronen damit eingesetzt werden, was dann doch irgendwie zu weich geflext war. Es gibt zwar Leute, die sagen, die: Leute haben sich nicht richtig an die Herstellerempfehlungen gehalten. Ich denke mal, da wird es auch ein paar Rückschläge geben. Klar, aber im Prinzip ist 3D-Druck das Spannendste. Aber abgesehen vom 3D-Druck gab es ja für mich zwei Sachen in der direkten Zahnmedizin, die jöran: bin ich gespannt. Georg2: Das eine wusste ich schon vorher. Garrison hat ja einen neuen Spannring rausgebracht und Der ist, ja dieser Quad, und das ist ganz interessant, das sind so zwei Spannringe und mit speziellen Keilen und die wollen das Problem geben, dass dann manchmal, wenn man einen Keil legt, dass es nur an einer Seite wirklich dicht anliegt und an der anderen nicht. Und dadurch, dass der sich so ein bisschen aufspliced, also so teilt und der Ring auch den Keil dann quasi auf der anderen Seite nochmal andrückt, ist eine nette Idee. Muss ich mal in Ruhe angucken. Aber viel, viel überraschender war ja der Pelikan Von Polydensia. Und zwar ist es ein... Deshalb hatten die so komische jöran: Das ist an mir vorbeigegangen Siehst du, so gut, dass wir reden. Erzähl!
Georg2 Ja also tatsächlich Spannring und Matrizenbereich gab es immer: die Diskussion was ist wichtig, der Spannring oder der Keil? Und im Zweifel hat man eher den Keil weggelassen. Aber der Pelikanring, das hat der Javi Tapia entwickelt, der hat den integrierten Keil drin. Das heißt, die Spannung kommt nicht durch den Druck von der Seite, sondern über zwei kurze Keile, die von beiden Seiten reinkommen. Und er meinte, in 90 Prozent der Fälle funktioniert das. Die haben natürlich dazu noch eine spezielle Matrize entwickelt. Aber Das ist eine sehr geile Idee. Und was richtig, richtig cool ist, du hast ja immer das Problem, ah ja, Spannring und dazu brauchst du immer eine spezielle Zange. Ja, nee. Weil das ein Zahnarzt entwickelt hat, hat er zwei kleine Löcher da noch rein machen lassen, damit man so mit einer normalen dünnen Kofferdampfzange das auch aktivieren kann, denn man braucht keinen extra Spannring und das ist natürlich echt eine sehr sehr clevere Idee und ich glaube, da würde ich wetten dass Garrison spätestens zur nächsten IDS nachzieht
jöran Gary ist ein lustiger Funfact. Das war auch Tatjanas Highlight eigentlich. Aber da sieht man mal, wie wichtig das ist, dass du: echt gute Leute da am Stand hast. Weil da ist ja, also sie ist schon vorher zu Garrison mit der, weil sie wollte sich das angucken, also generell Garrison, weil sie das so mag, die Produkte. Und hat halt eben diesen Keil auch gesehen, aber die Standmitarbeiterin hat gesagt, die hatte so gar keinen Bock auf die, die gesagt, die war so unfreundlich. Ich wollte mir das eigentlich alles mal reinziehen und ich hätte es mir auch bestellt, aber ich hatte dann so gar keinen Bock mehr, dass ich dann einfach gegangen bin. Junge das ist... Georg2: Aber ist krass also ich meine, tatsächlich, ich war ja auch am Stand und finde die tatsächlich sehr fit, die Damen jöran: Es ging um mir. Es war nicht fit im Sinne von, die konnte dir das erklären, aber es war so eine negative Atmosphäre, dass sie gar keine Lust hatte. Aber vielleicht war es ein langer Tag oder so. Aber auf jeden Fall fand ich es nur so lustig weil das Zeug ist ja auch super teuer. Ein so ein Ding, was war es 500 Euro, irgendwie so ein Paket was sie da haben, da sind da zwei Ringe drin oder so.
Georg2 okay. Ich: muss mal sagen, das Paket mit den ganzen Matrizenkeilen und dennoch zwei Spannringen da ist das immer krass dabei. Aber ehrlich gesagt, das ist wie das so... Und das Komplettpaket erinnert mich immer an dieses komplette Masters-Kit von den Composite-Herstellern wo wirklich alles da drin ist. Und tatsächlich, ich würde mir persönlich bei dem Quad-System wirklich bloß sagen lassen, was sind die Keile, die am besten funktionieren. Die Ringe, den Keil, that's. Matrizen hast du doch in der Praxis, ja? Also... jöran: wie war das Hm. Georg2: Kunstbereich habe ich auch noch eine Sache. Und zwar mag ich ja IWI, also Ernst Vetter da, die Polierer. Und die haben meine Lieblingspolierer optimiert. Und zwar ist die Idee, dass sie die jetzt dünner gemacht haben. Diese Räder. Das heißt IWI Diacom Twist Plus. Und jetzt haben sie die so dünn gemacht, dass man auch abriximal in Front-Szenen jöran: lustig gerade gestern einen gehabt wo ich damit poliert habe. Habe ich auch gedacht, wenn die ein bisschen schmaler werden.
Georg2 ja, genau. Das ist eine total simple Idee und jetzt kommt man da besser in die: Approximal-Bereiche von den Frontzähnenreich. Also so ein bisschen so ein Mix aus einer Sandpapierscheibe, mit der du ja auch Approximal reingehst und das Ding kommt Mitte des Jahres und bin ich gespannt drauf. Und die hatten ja danach ihren 100-jährigen Geburtstag die Firma. Auch jöran: Die haben jetzt auf jeden Fall eine Kollabo mit Danceplay, das hab ich gesehen. Bei Danceplay hat nämlich jetzt die in Zusammenarbeit mit Yves eben diese Rädchen und die sehen Schon ziemlich genauso aus, nur dass da eben die Kaffeebohne drauf ist. Fand ich auch spannend. Kommt jetzt auch raus. Georg2: Ja, das Krasse ist, wenn du mal, also das MPG hat ja viele Nachteile, aber ein Vorteil ist, dass du immer siehst wer der Hersteller ist und ehrlich, Kulzer ist IWI jöran: Ah, okay. Georg2: macht keinen Hehl draus dass sie die direkt nehmen, also das ist schon witzig. Alles I4I, manchmal andere Farben, aber wetztet, jöran: sag mal, wenn ich jetzt gerade bei GC, was ist denn bei GC Neuheit gewesen? Die hat jetzt irgendwie auch an mir vorbeigegangen.
Georg2 Oh, ich hatte mir gedacht, dass du schon was fragst. Also ich kann es dir: sagen, im restaurativen Bereich hat sich jetzt aktuell nichts verändert. Es ging mehr um zahntechnische Sachen, dass die was im Drei-Druck-Dreh-Druck-Bereich gezeigt haben, was das eine Zykon-Ronde gemacht haben. Sowas ist gekommen, aber es gibt jetzt nicht das eine. Fokus-Produkt die IDS, aber ich, mein Mittwoch bestand ja nur aus Meetings und das waren GC-interne Meetings ich bin ja im Advisory, Restorative Advisory Board und sag mal, vielleicht kommt es zur nächsten IDS, was cooler ist. jöran: weil ich hatte irgendwie nur gesehen vorher, weil ich den Martin hier von Sonntag ja auch freue, unter anderem. Und der macht ja, das ist Ivo klar, ne? Tetrik, ja. Georg2: Ja jöran: und da haben die da übelst da das Neue und das kommt und das ist krass und dann ist das irgendwie Tetrik Plus. Aber ich habe irgendwie nicht verstanden, was jetzt so besonders an Tetrik Plus ist. Ich dachte, das ist so wie dieses Omnikroma ist es aber nicht. Hat ganz normales Farbsystem, nicht? Also, irgendwie... Georg2: knapp umranden denn Der EVE-Stand, an dem ich eine Demo gesehen habe, war gleich jöran: Ah...
Georg2 Vortragsstand und da: hat Martin von Sonntag auch gerade einen kleinen Vortrag gemacht. Es gibt ja sogenannte universelle Kompositsysteme also Care SimpliShade zum Beispiel, Essentia Universal, sowas und in die Richtung geht es. Und tatsächlich hat Martin mir erzählt, dass die seit 2017 schon daran arbeiten und jetzt ist es rausgekommen. Und es geht so ein bisschen auch darum, dass du halt nur eine Farbe brauchst auch so ein bisschen balkig und zum Beispiel dass du dann auch eine Frontzahnfüllung mit einer Farbe machen kannst, ohne dass Dass du einen Dentinkern brauchst Das ist so ein bisschen der Claim dahinter.
Wir wissen natürlich auch so ein bisschen, dass, oder andersrum, Essenza Universal ist ja schon vergleichsweise Alt und das war ja eigentlich so ein bisschen als Komposit für den Seitenzahnbereich gedacht damals, aber ich kenne, da haben Leute auch im Frontzahnbereich gearbeitet weil es ja ein Mix aus A2, A3 ist und das von der Opazität halt nicht zu transparent ist, aber auch nicht zu opak und das ist so ein bisschen... Ein Trend, den man gerade auf dem Markt sehen kann, dass es sogenannte Universal-Komposite: mehr geben wird und tatsächlich ist ja der, der das Marketing-mäßig am besten gemacht hat, ist ja Omnikroma obwohl das Komposit selber, ja, davon hört man ja jöran: das stimmt, er ist da auch nicht ruhig geworden. Georg2: die das noch benutzen aber das war ja am Ende... So ein bisschen, wie soll ich sagen, vor vier Jahren zu IDS, glaube ich oder sechs, super gehypt und überall Omni-Chroma und dann wurden sie irgendwie abgemahmt, weil die Omni ist ja mit Omnident und irgendwie sowas Das war ganz witzig aber die haben sich geeinigt. Und effektiv ist es ja so, dass es immer hieß du brauchst jetzt nur noch eine Farbe aber im Frontenhandelreich brauchst du dann Blocker plötzlich, weil dann ist es dann doch zu transparent. Also stimmte das doch nicht ganz und anscheinend hat hier Ivo Klar da ein bisschen rumgespielt, dass die... Auch was drin haben, wo man jetzt keinen extra Blocker braucht. Das Dürfste ist ja, wenn du so ein Universalkomposit hast und dann das Dunkle aus der Mundhülle durchschert und es grau wirkt. Ich sag mal im Zahnarztbereich ist, glaube ich so ein transparentes Ding relativ gut. Da musst du dich gar nicht um die Farbe kümmern, aber nur wenn du direkt drauf guckst, wenn du seitlich drauf guckst sieht es
dann wieder: anders aus. Da musst du dann halt genau aufpassen, wie du es machst. jöran: Mein Highlight war eigentlich, jetzt überlege ich gerade, ich hatte noch eine Sache, wobei es war auch nicht so ein krasses Highlight, ich habe es mir nur noch mal live angeschaut, ich finde ja dieses Modjar relativ geil und das leider war so ein bisschen, die hatten ja auch einen Stand, der war jetzt nicht so groß, war auch eher im Wandbereich, aber die haben da jetzt nicht so krasse Demos gemacht leider. Georg2: Aber dann warst nicht bei ADS. ADS hatte stündlich jöran: Echt? Ne, da war ich nicht, da war ich nur einmal kurz. Georg2: Der Adrian Jerney ist da voll all-in in dem System und wenn er das Ding hört, kommt er zu dir in Praxis und gibt dir eine
jöran die nehme ich gerne. Wir wollen es holen Ich war jetzt ein bisschen ehrlicher, weil der IDS, ich habe dann die E-Mail von ihm bekommen, woher auch immer der, wie das kam, keine Ahnung. Auf jeden Fall was der IDS-Rabatt war oder Preis, das war halt so, ich kannte das schon von einem Kollegen aus Dresden Tobi, der hat das schon länger und da wusste ich, dass das eigentlich derselbe Preis ist wie der IDS Also vor: zwei Jahren habe ich mich dafür schon interessiert, da hat er mir den Preis schon gesagt und das war glaube ich genauso oder weniger als jetzt so ein BDS Spezialtarif, aber sei es drum. Aber das werden wir auf jeden Fall, wollen wir auf jeden Fall machen, aber da ist halt immer so viel Integration dahinter, da musst du ja wirklich dann gucken, wie genau nutzt du das dann und wie geht es dann, du hast die Daten erhoben und wie geht es dann weiter, daran hapert es noch ein bisschen und wir haben ja jetzt auch gerade den Umbau, aber für so im Laufe des Jahres irgendwann will ich das unbedingt haben, ich finde das richtig geil, es holt mich richtig ab. Georg2: Christian Leonhardt macht ja. da auch viel dringend jöran: nicht an der Fortbildung was schreit, nicht vorbei, habe ich schon gesehen. Das werde ich mich dann wahrscheinlich reinrufen, wenn es soweit ist. Sehr cool, ja. Georg2: wer sich auch dafür interessiert ich denke, es gibt ja auch einen Vienna Airway Kongress wieder dieses Jahr und da wird das auch irgendwie bestimmt ein Thema sein oder wir werden vor Ort sein in irgendeiner Form. Kann ich sehr empfehlen, den Kongress Ich war ja letztes Jahr zufällig in Wien als der war und ich habe jetzt aber die Daten nicht...
Im Kopf, aber ist sehr, sehr spannend, eine sehr eingeschweißte kleine: Community, die sich dann in Wien Ich habe noch zwei kleine Sachen und zwar war ich natürlich auch beim Cosi-Stand und habe Hallo gesagt, für jöran: ich habe es leider nicht geschafft. Georg2: da fand ich das sehr spannend, ich weiß nicht, ob du es mitbekommst, alle Morita-DVDs die jetzt in Deutschland verkauft werden, bekommen ab Werk jetzt Denvis jöran: Nee. Echt? Georg2: Software. Ja, also ich weiß nicht, wie Cosi jöran: ist krass Chapeau Glückwunsch. Georg2: Sie wollten es mir auch nicht sagen, aber ich denke, es ist dem geschuldet dass, ich meine, iDixel ist, die Software ist ja okay, aber wenn du jetzt so Sachen haben willst wie, ich will das an meine Kim anschließen, das versteht kein japanischer Programmierer in Tokio. Ja.
muss man ganz klar sagen. Ja, und ich denke mal das ist einer der Gründe, dass Dan Vista einfach für den deutschen Markt bestimmte Sachen so Cloud-Versand DSGVO-konform, du kennst das Problem, KIM-Anbindung und so was und viele kleine Sachen macht. Und das Geilste ist, und das ist echt spannend, die haben,: wenn du zum Beispiel einen Bericht schreiben wolltest mit Denbis, einen Endo-Bericht, brauchst du es ja auf dem Computer immer Word, weil da so eine Word-Schnittstelle war. Und das ist immer so ein bisschen ätzend mit den Word-Schnittstellen, weil das kostet ja irgendwie Kohle und dann musst du mal schauen, wo machst du das und wo nicht. Jetzt haben die das Problem einfach gelöst die haben einfach ihr eigenes... Internes Word programmiert Ja und jetzt kannst du im Denbis den Bericht erstellen, ohne dass du das Programm wechselst und dann auch leichter diese ganzen Sachen übertragen und das ist tatsächlich sehr, sehr spannend und dann kannst du natürlich auch in Zukunft noch Spannende Späße machen. Und die KI-Integration geht ja schon weiter. Die haben jetzt eine Sonja-Integration drin und demnächst soll auch eine Diagnocat-Integration kommen. Aber es ist natürlich spannend, dass du auch relativ einfach schnell eine Art DVT-Bericht bekommst.
jöran ich cool ich habe es leider wie gesagt echt nicht geschafft, also ich wollte zu Jöran und Christoph hatte ich auch vorher mit denen geschrieben, aber irgendwie, das war wirklich so, wir waren von einem: zum nächsten und dann, schade. Georg2: aber ich glaube, Cosi ist einer der Stände die relativ klein sind, aber ich glaube, der sich am meisten gelohnt. jöran: Ja, ich meine, ja, das ist schon Georg2: ich weiß nicht, am meisten ist das fast zu viel, aber ich sag mal, der Deal für das X800 ist jetzt wirklich deutlich interessanter geworden. Also der Preisabstand zwischen R100 und X800 sinkt gerade jöran: ist das Georg2: Vorher war es ja tatsächlich, ich hab's jetzt nicht im Kopf, muss man sagen, aber während irgendwie... Vor Jahr war das ganz klar, X800 legst du effektiv 100.000 Euro auf den Tisch brutto. Es ist jetzt nochmal deutlich weniger netto zumindest geworden. Aber ich weiß nicht, ich habe eins, deshalb merke ich mir denn die aktuellen Preise nicht. Muss jöran: hatte ja immer noch gehofft, dass ich upgraden kann, aber es macht so oder so schon keinen Sinn. Also ich habe ja das R100, das ist ja jetzt quasi gerade fünf Jahre alt. Georg2: ich sage mal so, das R100 ist ein richtig gutes jöran: es ist...
Georg2 ich: würde auch mir einfach da null sorgen. Das ist ein bisschen FOMO glaube Ich jöran: weiß nicht, habe ich dir das schon mal gesagt, warum ich eigentlich, der Hauptgrund, warum ich wechseln würde, ist eigentlich, also zum einen, weil es mir vom Design nochmal besser gefällt, aber das ist egal. Das ist wirklich nicht der Grund, warum ich wechseln würde. Und zum anderen aber, weil ich immer von Jörg Schröder die Bilder gesehen habe, über jetzt mittlerweile fünf Jahre lang. Und irgendwie alle Bilder, die der mit dem X800 zeigt, also ich weiß nicht, vielleicht ist Jörg Schröder, würden die mit dem R100 genauso aussehen, aber die X800-Bilder, die der mal zeigt, sehen so geil aus. Und meine sind auch gut. Also das R100 macht auch gute Bilder, absolut. Also ich würde nicht wechseln wollen, weil ich das R100 schlecht finde, sondern weil ich, glaube ich, für meine Indikation Endo, kleinvolumig irgendwie nochmal die Bilder da irgendwie, also das, was ich gesehen habe, die finde ich nochmal echt geil.
Georg2 Aber wie gesagt, man muss dazu sagen, im Sitzen und Nummer zwei, er hat auch diese extra für zweieinhalb oder dreitausend Kopf-Arretier-Funktionen nochmal sich gekauft, das war so eine Kleinauflage. Aber es war: mir am Anfang irgendwie, als ich die Praxis eröffnete, zu teuer Jetzt sage ich mittlerweile, okay, vielleicht hole ich mir jetzt langsam jöran: Ja, ist schon geil, wenn du einfach ein richtig gutes Bild hast, aber wie gesagt, für mich ist es wirtschaftlich schwierig, weil das, was ich für das R100 würde ich in drei Sekunden verkaufen können, das wäre jetzt nicht das Thema, aber der Aufpreis von dem R100 sozusagen zum X800 ist halt irgendwie... Georg2: Ja, aber ich würde in dem Fall sagen Füße stillhalten und abwarten. Ich glaube nicht, dass da was sich nennenswert krasses verändert in den nächsten Jahren, weil im Prinzip an die Auflösung vom X800 kommst du nicht mehr ran. Ja, ich meine, der Rest ist ja Bewegungsartefakte, die da natürlich entstehen. Und ich finde es manchmal lustig dass anscheinend ich höre da manchmal so Storys wenn ich mit den Jungs von COSI rede, dass dann, die will ich jetzt nicht alle sagen, aber anscheinend arbeiten dann manche Hersteller mit Kadavern und zeigen gestochen scharfe DVTs, wo du denkst so Bam, geil, das will ich auch haben.
Ja, aber cool, wenn sich natürlich diese Person null bewegt,: jöran: anderes? Georg2: was ganz anderes. Und du musst dir immer die VTs zeigen lassen von echten Menschen oder wenn du in der Praxis in der Gegend brennst. Übrigens Morita hat einen kleinen Sandstrahler gezeigt, das fand ich auch ganz interessant jöran: mal mehr Georg2: also war ich so ein bisschen überrascht, denn im Sandstrahlermarkt ist ja nicht so, dass da viel kommt. Ist trocken, hat so eine Anzeige wie viel Bar du hast. Weiß nicht, ob man da was verstellen kann. Aber echt witzig. Preis steht natürlich noch nicht fest und alles, aber war auch eher ein Zufallsfund. jöran: ich dir von meinem Mercedes-Benz nicht immer gesagt? Welchen Sandstrahler habe immer nicht gemacht? Nimm doch so einen Teil aus Dubai. Aquablast, das schließt einfach an. Also dauert ewig immer, bis das kommt und so. Aber da bestellst du halt ein paar im Überschuss, weil die kostet da kostet eine glaube ich 300 Euro.
AIDS also hier Dollar. Das sind, keine Ahnung, 200 Euro irgendwie so. Irgendwie sowas. Nicht viel. Das schließt da an den Airscaler-Ansatz an. Da kommt dann gleichzeitig Wasser und Pulver raus. Also eigentlich wie so ein Code-Jet Das ist total geil. Ist wie gesagt kostentechnisch: überschaubar und einmal für die ganze Praxis geholt und seitdem ich das eingeholt habe, das alle wollen dieses Ding. Das Einzige was doof ist, wenn es kaputt ist und so, also da ist die Reparatur ist auch wieder ein So sind halt die Zeiten. Die Reparatur von so einem Ding ist teurer, als das Teil neu zu kaufen. Weil es halt eben nicht auf dem deutschen Markt ist. Denken wir mal, auf dem deutschen Markt wird das wahrscheinlich kosten 1.500, 2.000 Euro, keine Ahnung. Und so kostet es halt ein Fünftel davon und wir wollten das einmal reparieren lassen, weil es kaputt war. Da hätte ich irgendwie 900 Euro zahlen sollen. Da habe ich gedacht, gut, dann kann es auch wieder neu bestellen. Aber es ist echt cool. Also es passt halt dementsprechend auch überall dran. Ich habe mir jetzt bei meiner Ex-Wohnung extra einen Schlauch machen lassen, dass ich das dann nur für den Sandstrahler weil ich den immer nehme, also ich schrale eigentlich alles Was nicht bei drei auf dem Baum ist. Georg2: Ja, ich auch. Sag mal so, ich habe ja den Aqua... jöran: Den habe ich auch. Der steht halt leider ein bisschen in der Ecke. Das glaube ich gar nicht dass ich den habe. Georg2: krass. jöran: Aber das ist halt dann der eine. Das geht so schnell. Aquacare ist wieder auf einem extra Wagen. Das muss wieder ranfahren und so.
Georg2 Ja, da musst du mir mal einen Link schicken, damit wir: das in die Shownotes schreiben jöran: suche es mal. Ich leider keinen Influencer-Code, also ihr könnt mich sparen. Georg2: Ja das ist organisiert bei euch. Viel jöran: Strahl 10 für 10%. Irgendeins hatte ich auch noch, das wollte ich dir noch sagen. Was war das? Ah, Mist, eins war es noch. Aber... Georg2: Musst mir dann per Audionachricht drauf sprechen und dann füge ich das nachträglich jöran: noch eins, das war ganz lustig Das ist aber Software, das ist jetzt ein bisschen Software-Werbung. Aber wir hatten damals mal so einen Teamausflug gemacht vor vier Jahren nach Malle und da haben wir Waren dann so eine Software-Bude sozusagen da. Better Care heißen die, heißen die immer noch. Und die hatten damals schon so ein cooles Produkt, aber hat uns irgendwie, hat mal überlegt aber irgendwie hat es uns dann doch nicht so so das, was jetzt gedacht, wir können das gerade integrieren.
Und die habe ich jetzt wieder gesehen und die haben echt nochmal an dem Produkt gearbeitet. Und das war echt geil, was die, also über E-Mails dann, was du da alles machen kannst, das war schon echt geil. Da habe ich jetzt, das stimmt, Freitag: übermorgen. Genau, übermorgen habe ich da so einen Vorstellungs-Call. Da bin ich nochmal gespannt jetzt für die volle Funktionalität Aber das ist schon echt geil, patientenzentriert Ich meine, der einzige Nachteil ist, wenn du Patienten hast, die vielleicht keinen Bock haben, permanent E-Mails von dir zu kriegen, weil die E-Mails immer mit CTAs sind. Aber für den ganzen Service, dass du dann im Nachgang den Leuten nochmal schreibst, hier übrigens 24 Stunden nach dem Preaching bitte nicht XY oder so und hier wollen sie nicht da sind, noch Informationen und so. War schon echt, also fand ich echt cool. War irgendwie cool zu sehen, wenn du den Jan hast, der Letztes Mal vor vier Jahren habe ich den Video gesehen, der hatte sich auch noch erinnert das war ganz cool.
Georg2 Ja ich weiß, das Lustige der wohnt ja selber auf Mallorca, glaube ich. Und macht das von dort aus. Und ich hatte auch mal eine Demo als ich in Wien war und interessant. Und im Prinzip geht es ja darum, das Zahnzettel und Fräse nutzt das ja auch. Dass die einfach die Standardfragen, wofür die Rezeption angerufen wird, verringern: wollen. Indem sie dann gleich danach sagen, 24 Stunden nach dem archäologischen Eingriff ja mach das. Oder direkt danach, das ist normal, das ist nicht normal, Ibuprofen. jöran: war cool. Georg2: Darum geht es und du kannst dann auch teilweise Videos selber einspielen, sodass du nochmal eine persönliche Note hast und geht dann glaube ich auch daran, dass auch der Ersttermin nochmal besser vorbereitet wird und dann die Idee dahinter ist, dass du eine reduziertere Ausfallquote hast, indem du nochmal persönliche Videos machst und so weiter. Tatsächlich auch so ein Nebenpunkt, Solvi hat ja auch etwas draußen, das heißt Solvi Reviews, das habe ich mir jetzt, ja echt, ja genau. Finde ich auch spannend. Tatsächlich ist es ja auch ein Produkt, was es so bisher noch nicht auf dem deutschen Markt gab für Zahnärzte. Tatsächlich Etermio hat ja für mich was programmiert was in die Richtung geht.
Das Die hatten ja erstmal, im Prinzip ist es ja immer ein Service-Center. Das heißt Verbesaurus, also das ist so professioneller Service, der eigentlich genau sowas macht. Aber die haben jetzt kein richtiges Zahnarzt-Tool sind eher so Business-to-Business. Wobei wir natürlich auch ein Business sind.: Und ich hatte auch mit Verbesaurus mal einen Call, aber dann hatten die Etherme mal eine Integration mit denen, das war ganz gut. Aber dann haben irgendwie zu wenig Zahnärzte sich dafür interessiert wo ich mir dachte so, ey, ihr seid ja alle blöd, ihr habt glaube ich nicht verstanden, was das heißt. Und dann habe ich eigentlich einfach zu Etherme gesagt, aber sagt mal Leute, jetzt wirklich, ihr habt ein internes Womit man das Ganze irgendwie bewertet. Und wenn die Bewertung, weißt du was, vier Sterne oder mehr ist, dann schick die doch einfach automatisch zu Google. Und das ist doch total easy. Da muss man jetzt nicht groß... Irgendwas machen, ja. Und deshalb finde ich das auch gut, dass dann jetzt etwas optimiert für deutschen Machtgeber, nicht das Problem, du willst dir auch eigentlich steuern welchen Patienten schickst du denn genau das, von wem willst du das haben und es gibt ja auch so Termine wo du eigentlich nicht fragst zum Beispiel wenn jemand einen Beratungstermin hatte, was willst du denn da groß bewerten,
jöran stimmt, aber das ist manchmal auch nur die Sicht, die man selber hat für die Patienten. Das hast du bestimmt auch oft, dass manche dann echt auch sagen, hey, ich wurde noch nie so ausführlich und: intensiv aufgeklärt vielen Dank. Ich finde diese Tools super, weil man oft, also mir selber, ich finde es super unangenehm wenn du einen Patienten hast, aber das ist auch immer so, wir hatten auch gerade das Thema Feedback und ich habe festgestellt dass Feedback erhalten nicht so meins ist. Also im Sinne positiv, also positiv vor allen Dingen. Also ich finde das unangenehm. Für mich ist es einfach unangenehm. Das musst du wohl noch lernen. Wenn jemand dir quasi sagt, so Patient, so toll, ich hatte noch nie so eine tolle... Also weißt du, wenn ich dich so richtig über den Knie lobe und so, dann stehe ich da so und denke mir so, danke.
Also ich weiß aber dann nicht, was ich sagen soll. Und vor allen Dingen würde ich in dem Moment nicht sagen, hey, danke, willst du das mal auf Google schreiben? Weil ich dann immer so das Gefühl habe, das versaut so richtig den Moment, weißt du. Und deshalb finde ich das mit dem Nachgang rangehen und bewerten, also Fragen, hey, wie hat dir das gefallen, wie würden sie das bewerten, weil du willst natürlich auch die negativen Sachen erfahren, also nicht nur die ganz negativen, sondern vielleicht auch die Leute, die irgendwie dir von einer 1 bis 10 irgendwie eine 5 geben würden, weil sie sagen, hey, das und das könnte man verbessern, das ist ja eher fast noch interessanter,: als diese, die entweder sagen, es war total Mist oder die sagen, es war total super, also eigentlich diese Mitte da, das erhoffe ich mir von diesen Solveig Reviews dass ich da ja echt auch ein gutes Feedback kriege und da irgendwie auch was verbessern kann, das wäre schön. Georg2: Hast du den Preis im Kopf jöran: Naja, geht. Also ich will nicht lügen. Irgendwas über 100 Euro im Monat, glaube ich. So grob. Georg2: kostet 100 Euro im jöran: oder 1.000. Eigentlich den Tal ist eigentlich 1.000. Weißt du ja. Georg2: Ne nur wenn es kaputt ist, dann kostet es Zauber, das haben wir ja schon die Regel, aber irgendwie du willst so Software-Service, jöran: geilsten finde ich auch noch Installationsgebühren Manchmal für sowas wie, weiß ich nicht, zum Beispiel so ein EMS-Gerät oder so. Da fährst du einfach nur rein, schließt dann Druckluft an, damit war die Installation erledigt 800 Euro.
Georg2 Ja, ich sag mal, das ist ein spezielles Thema. Es gibt ja in Berlin so DHs und PZR-Kräfte, die von vornherein sagen, ich will so und so viele tausend Euro haben, nur so und so viele Tage arbeiten: und ohne EMS-Master arbeite jöran: gut, dann herzlichen Georg2: ich mir dann denke, pass auf, ein der Wünsche können wir erfüllen. Bei dem anderen können wir es gerne so machen, ich gebe dir einen Kredit, du kaufst dir den jöran: war Georg2: du bist dann aber für die Reparatur und Wartung verantwortlich Du bist nicht die einzige Person, die den nutzt. Und das weiß ich nicht, ob da denn jemand noch Ja jöran: auch ein Highlight, wir wollen ja schon lange von EMS weg, eben aus genannten Gründen vor allen Dingen dieser wirklich räudige Service oder nicht nur räudig nicht nur, dass der räudig ist, sondern der ist auch einfach so unglaublich teuer, es ist immer was kaputt Der hinterletzte Schlauch kostet 800 Euro, also wir Georg2: Also ich habe das Gerücht gehört, ich weiß nicht, ob es stimmt, EMS hat auf Direktvertrieb umgeschaltet.
jöran folgen dem da auf Insta glaube ich irgendwie, hat mich wirklich jede Story die ich gesehen habe weitergekickt und ich habe auch gesehen dieses neue GPT-Machine und so, da gedacht, was ist das denn wieder für ein Quark: Richtig bescheuert. Hat mich null interessiert. Was mich sehr, sehr erfreut hat, ist, dass total viele andere Firmen sei es jetzt NSK, sei es jetzt Acteon, sei es jetzt Woodpecker, dass die jetzt alle Alternativen haben, wo das Wasser erwärmt werden kann. Und ja, mega geil. Und wir haben die auch alle ausprobiert zum Beispiel ehrlicherweise bei Woodpecker. Da ist ein bisschen der Nachteil die haben halt den Vertrieb für das Gerät PTE heißt es glaube ich dann, komplett an Gerl. Und die haben Gerle das natürlich exklusiv Das heißt eigentlich, das ist immer so geil, du findest halt, das kostet eigentlich vom Woodpecker direkt irgendwas 3.000 4.000 Euro. Aber weil es natürlich über ein deutsches Depot vertrieben wird, kostet das halt dann 6.000 Das ist so ein bisschen doof, aber die haben sogar richtige, also so Metall, Edelstahl Handstücke und so, alles wertig Wie gesagt, kannst alles vorwärmen und so und da gibt es überhaupt gar keine. Das Pulver, das ist glaube ich ein Mühle größer als EMS. Das Kleinste. Ist total geil. Und sobald wir irgendwie ein neues brauchen, also EMS ist für mich durch, da werde ich mal gucken, dass ich diese Dinger noch irgendwie verkaufen kriege. Georg2: Als Ersatzteil spät.
jöran Also wir: haben aber auch Georg2: Schlauch für 800 jöran: genau, wenn ich die Einzelteile verkaufe mache ich wahrscheinlich noch richtig Cash. Geile Idee, ja. Mein Highlight war, wo ich das Ding zur Wartung eingeschickt habe und die uns zweimal ein kaputtes geschickt haben oder sowas da habe ich auch gedacht, ich bin ja echt im falschen Film. Also selbst das Leihgerät kaputt bis du dann das wieder bekommen hast, da hast du ja auch Ausfall wenn du nur noch darauf, naja egal. Aber das war auch noch ein Highlight, dass es Alternativen gibt. Georg2: Ich meine, ich habe keine Prophylaxe bei mir. Wenn ich aber eine hätte, würde ich quasi das Produkt nicht haben wollen. Punkt. Und ich würde auch auf bestimmte Behandlungseinheiten komplett
jöran finde es auch schwierig als Firma, wenn du dir da irgendwie dieses Pseudo also in dem Fall LGBT, nennen wir es irgendwie anders, finde ich persönlich ganz schwierig Dass du dann Zertifizierungen für irgendwie dein System, wo ich mir denke, die Ausbildung heißt ZMP oder: DH, das ist nicht eine Firmenausbildung, du bist nicht GPT-Master, sondern du bist ZMP, DH, PA-Spitzer, das ist wirklich so ein Schwachsinn. Und dass Leute sich da echt zertifizieren lassen und sich diese Buchstaben in die Praxis hängen, da denke ich mir so, das ist genau das Problem mit uns Zahnärzten, dass du manchmal wirklich jeden Schwachsinn mit uns machen kannst. Und wir dann sogar noch Bilder damit posten, wo wir diese Buchstaben reinlegen. Leute, was ist denn los mit euch? Wirklich. Georg2: Ja, Megamarketing, hallo. jöran: doch mal bei der Endo da würde dann jede Firma Densply Certified Endodontics, Coltene Specialized Endo jede Firma würde sich für das eigentliche Fachdisziplin irgendein System machen, so ein Quark. Georg2: Ja, eine Sache noch.
Und da müssen wir eh Schluss machen. Kofferdarm. Im Koffer am Markt haben wir ja das Problem, dass die Mexikaner nicht verstehen von Nikton, dass es eine MDR gibt. Ich war tatsächlich direkt bei denen an Stand und dann so meinte ich ja tolles Produkt, aber ich kann es in: Europa nicht kaufen. Doch, doch nein. Das ist der Grund. Ich lebe von Restbeständen Haben die nicht verstanden. Aber tatsächlich habe ich einen Nikton Prototypen von einer anderen Firma in Hand jöran: cool. Georg2: Ja also da ist was in Bewegung Da hat mal jemand auf mich gehört, weil ich habe ja im Prinzip gesagt, ey Leute, gerade ist die genialste Chance um im Kofferdammmarkt, also nicht, dass das jetzt so ein Multimillionen-Dollar-Business ist, aber die sind jetzt auch nicht günstig die Dinge. Nehmt doch einfach Nikton, schickt ihn irgendwo hin, die Farbe Und tatsächlich habe ich einen Prototyp in der Hand gehabt, auf beiden Seiten matt, nicht eine Seite glänzend eine matt. Tatsächlich auch mehrfach gewaschen also puderfrei, wo ich dachte, okay, krass. Und fühlt sich echt gut an und da bin ich mal gespannt, wann der denn kommt. Hintergrund ist tatsächlich, dass der neue Europachef von For Robber, die Isodam herstellen, in Berlin wohnt.
jöran Und der Prenzlauer: Berg. Georg2: Jetzt wirst du lachen, ja. jöran: Ja geil. Na klar. schön. Geil. Georg2: So. jöran: Schön. Georg2: Lieber Jöran, es war schön, wieder mit dir zu quatschen. Ein schönes schnelles IDS-Update. jöran: Tito. Georg2: müssen es bloß zeitnah jöran: und unbedingt, das ist wieder sowas ich meine, das ist ja wie bei allem, dass die aktive Beteiligung schwierig ist, aber es ist natürlich total spannend, ich wette total viele, die zuhören waren deutlich länger als ich zumindest dort und haben bestimmt 100 Millionen andere Highlights als wir beide. Also wer Bock hat, seine Highlights zu teilen, der ist immer sehr dankbar für, würde mich auch echt mal interessieren, was an mir vorbeigegangen ist, was krass also welches krasse Highlight, schreibt es doch mal rein und wir sehen uns übernächste Woche, glaube ich oder nicht? Georg2: lustigerweise ich habe ja auch zwei Podcasterinnen getroffen von Beyoncé Floss, habe mit denen am Zeitschand Weißwein getrunken war auch nett. jöran: schön. Beides klingt gut. Georg2: Also, mach's gut, Jöran, jöran: Ciao.