Der Dental Podcast von Zahnärzten für Zahnärzte
Georg2: Lieber Jöran, wie viele Zähne hast du jöran: Seit sieben Wochen habe ich, sechs Wochen habe ich gar keinen mehr gerettet, da war nur, da wäre ich, aber wobei, haben wir hier noch gar nicht gesagt, genau, wir haben ja ein bisschen Bauverzug gehabt, dementsprechend sollte ich eigentlich seit vier Wochen schon wieder zählen, aber habe es leider nicht machen können, dementsprechend null, zero, nix gar nix. Georg2: Alter Falter. Und trotzdem Personalkosten habe ich jöran: Ja, Georg2: angemeldet? jöran: wie hast du richtig gehört, ja, genau, also super, eine super Kombination, kein Umsatz, volle Personalkosten und ja, da kommt Feuer auf, super, kann ich jedem empfehlen, muss man mal machen, das ist schön. Georg2: Ja ich sag mal, das ist ja eigentlich super so. Ich meine, in welchem Jahr der Gründung seid ihr? jöran: warte mal, 2019, was haben wir jetzt, 25, sechs Jahre, es wird jetzt, genau, ist jetzt im sechsten, ja, das kann ich immer nur bergauf geben, es muss auch mal ein Kniebier geben. Georg2: muss auch richtig eine schöne Delle ist.
jöran: das ist auch ein guter Trick für alle Steuerberater, die zuhören. Da kann man sozusagen, wie man das schön sagt, Steuern sparen. Georg2: Steuern sparen, ja, jöran: Steuerstabtrick. Georg2: ist super, also ich will ja eigentlich auch mal mit so einem Steuerberater eine Folge über so Selbstständiger versus Angestellter, was ist jetzt, was ist wirklich cool, ja und im Prinzip kann man ja sagen, als Angestellter zahlt man ja manche Sachen aus seinem Nettogehalt und kann ein paar steuerlich so ein bisschen angänzen, aber im Prinzip, ich sag mal so, hast du einfach netto weniger Kohle gehabt und ob du denn im nächsten, denn irgendwie ein bisschen weniger Steuern zahlst, das merkst du eigentlich nicht, ja und bei uns ist es ja so, wir senken denn dadurch durch die Ausgaben unseren Gewinn und müssen denn davon weniger versteuern, das ist schon ein interessantes Konzept von dem Ganzen, aber auf der anderen Seite gibt es ja auch so ein Mindestgewinn, die man braucht, um überhaupt liquide zu sein, ja und das ist ein super komisches System.
jöran Ja absolut.: Und ich sage mal so, dass dieses Zuhaben nicht arbeiten kann, also morgen, wie war es? Na gut, faktisch ist es noch Samstag. Nee übermorgen ist ja wieder der erste Behandlungstag quasi. Ganze Woche natürlich vollgeballert, auch an Tagen wo ich normalerweise nicht behandelt habe, damit ich ein bisschen was nachholen kann. Das wird schon echt komisch sein, weil da relativ viel anders ist, dann ehrlicherweise sieben Wochen. Ich weiß nicht weil ich das letzte Mal sieben Wochen nicht behandelt habe, also höchstens die Zeit nach dem Studium. Aber jetzt so während der Arbeitszeit, also während ich vollständig arbeitstätig war, habe ich nie länger als zwei Wochen, glaube ich, nicht behandelt. Georg2: Hm, krass. Ich meine, das Interessante ist ja, ich war ja heute auf dem Dentisterkongress und da hat ja zum Beispiel eine, die Christine Arp, die ja auch viel auf Instagram macht, Vortrag gehalten und hatte dann tatsächlich auch Kollegen während ihrer Krebserkrankung die ihr dann so quasi ausgeholfen haben und die Patienten nicht so krass abgeworben haben. Erlebst du solche tollen kollegialen Sachen in deiner Umgebung?
jöran Naja, die Umgebung wird immer kompetitiver bei uns. Wobei ich sagen: muss dass jetzt, ich weiß, also klar, ein paar Schmerzer oder so, ein paar, die jetzt versucht haben, uns zu erreichen. Wir waren ja quasi telefonisch und online-termintechnisch nicht erreichbar mehr. Dementsprechend ja klar, wird schon sein, dass ein paar Neupatienten in Anführungsstrichen durch die Lappen gegangen sind. Aber den Rest haben wir alles ja umgestellt dann von den, also von den vorherigen Terminen Ich glaube, da war jetzt die Absagerate in Anführungsstrichen relativ gering. Also zumindest so, wie das jetzt mitbekommen habe, dass vieles wird man natürlich auch erst im Nachgang nochmal so richtig merken. Aber ich bin natürlich trotzdem gespannt. Und es war natürlich auch herausfordernd weil wir ja keine IT hatten. Also Telefon, kein Internet. Es muss sich alles über den ITler regeln lassen, was erstmal dann zwar funktioniert hat, aber das Problem ist, dass die Leute, wenn die, also unsere Mitarbeiterinnen, das waren halt zwei von der Rezeption, die haben halt über ihr privates Handy, über anonym die Leute angerufen.
Da hast du natürlich relativ viele gehabt, die dann bei anonym nicht rangegangen sind. Und dann war es nicht selten der Fall, dass da Leute entweder direkt vor der Praxis sind und ich war da. Und die gucken dann, weil es auch so lustig war, die kamen dann halt: rein und die gehen dann halt nicht. Also da war halt komplett Baustelle. Da hast du halt, also das ist so ein bisschen, also wenn es jetzt nicht wie bei Alice im Wunderland ist, dass da irgendwo eine kleine Tür aufgeht und dann kommst du irgendwie in eine fertige Praxis, war komplett klar. Okay, du wirst hier nicht behandelt werden aber da waren echt Leute, die dann noch gefühlt zehn Minuten da rumstanden und gewartet haben, bis jetzt jemand kommt. Und dann kam ich dann und hab gesagt, naja, also tut mir, also natürlich entschuldigt und so, tut mir leid und so, haben sie scheinbar nicht bekommen, blablabla aber die waren echt so. Die haben, ich weiß nicht, die haben scheinbar gedacht jetzt. So die kleine ab zu ihrem Termin oder so, war sehr witzig. Georg2: Spannend, aber jetzt mal Thema Telefonanlage, das finde ich eigentlich spannend, dass du dann quasi nicht erreichbar warst denn ich habe ja zum Beispiel das über ZipGate gelöst und das ist ja so eine Cloud-basierte Telefonanlage und das wäre für mich irgendwie 0,0 ein Problem gewesen, denn am Ende ist das, habe ich dann irgendwo einen Computer, wo mich ich einlogge und dann bin ich plötzlich erreichbar und über Voice over IP kann ich Irgendein Ding programmieren.
Und das Krasse ist ja, da ist ja immer das Argument, was ist, wenn das Internet ausfällt? Man bekommt automatisch eine: eSIM-Nummer und ist dann auch auf dem Handy auch erreicht. Und eine Zeit lang hatte ich die ja immer live auf meinem Handy drauf, somit hat das dann eine Sekunde später, nachdem das normale Festnetztelefon quasi geklingelt hat, hat mein Handy dann auch geklingelt. Aber habe ich dieses Jahr noch nicht angehabt, die eSIM. Bin ich auch ganz froh drüber. Und jöran: Klingt ja interessant. Fahrtischleiter. Georg2: ist es ja dann so, ich zahle da, weiß was, 20 Euro im Monat und habe auch eine Telefon-Flatrate mit drin. Mittlerweile ist es so, dass man dann nicht mehr nur noch einen Anschluss buchen kann, sondern immer mindestens zwei, so nach dem Motto weil das ist auch ein bisschen komisch mit den Benutzern und auch mit den Telefonnummern Ja, also ich meine, du bist ja eh größer und willst ja dann mehrere Telefonnummern haben und tatsächlich Online-Cloud-Telefon ist etwas, wo man dann auch tatsächlich keinen ITler braucht.
Der ITler müsste dann höchstens die IP-Telefone alle einrichten und that's it. Dann kannst du dann immer noch schauen, Internal Routing und was alles und Mailbox besprechen. Aber ich nehme mir schon seit einem Jahr: vor, die Mailbox neu zu besprechen. Es gibt manchmal so Projekte in der Selbstständigkeit, kommst du nicht dazu. jöran: haben wir gedacht, dass wir das haben lösen. Ich müsste gleich dazu noch was fragen, aber ich sage dir noch kurz zu dem Punkt was. Das haben wir ja gedacht, dass wir jetzt ja quasi aus dem Schlechten was Gutes machen und ganz viele Projekte durchbringen, die wir vorher nicht geschafft haben. Wir haben uns auch so schön auf so A3, A2 oder so Riesenpapier haben wir für uns markiert Also was sind unsere To-Dos und Praxis Privat Aber du hast natürlich nicht alles geschafft. Also wir haben schon viel geschafft, aber du warst ja trotzdem jeden Tag in der Praxis. Das ist wirklich verrückt. Also man denkt dann, wie schnell auch die Zeit dann trotzdem vergangen ist und was man alles schaffen wollte und was man letztlich wirklich schafft. Das ist schon irgendwie crazy. Aber hier übrigens bei diesem Zip-Gate, weil ich bin gerade auf der Seite, was natürlich cool ist, hier Warteschleim. Also wenn du anrufst und es besetzt, dann kriegst du hier so richtig schön Sprachmenü. Und dass die dann quasi hier, sie rufen bei Kofferdamm an, bitte warten Sie nur noch drei Sekunden mit Doodle-Musik, oder?
Georg2 Das habe ich nicht eingestellt bei mir. Das ist einfach bloß so, bei mir geht die Mailbox an: und was cool ist, wenn sie auf die Mailbox sprechen, bekomme ich das verschriftlicht per E-Mail zugeschickt. Das heißt, muss mir teilweise nicht mal die Mailbox anhören und das ist natürlich super, super, super, super cool. jöran: da steht jetzt, warte mal, pro User pro Monat mindestens zwei Anschlüsse pro User. Und ein Zusatzanschluss kostet eigentlich 4,95, wenn jetzt, also Zusatzanschluss heißt einfach nur immer, das ist dann wirklich immer eine faktisch einzelne Telefonnummer, oder? Georg2: Nee, die Telefonnummern ist nochmal was anderes. Also ich glaube, die denken immer in zu großen Konzernen. Und effektiv ist es so, wenn ich kann eingeloggt sein auf dem Computer und das klingelt über das Webphone, es können mehrere Telefone über die eine Telefonnummer klingeln und ich glaube, die denken das so kompliziert.
Ich meine, du kannst es ja sogar an ein bestehendes CRM-System integrieren und was da alles noch möglich ist. Mittlerweile haben die auch so eine Art KI, die sich aber für eine Praxis nicht so lohnt dass die dann auch dann nochmal probiert so ein paar Sachen zu klären, aber es kostet dann: fast 70 Cent die Minute. Und wenn ich mir dann denke, so, das ist dann, jöran: lustig wenn da so ein Patient den irgendwie 10 Minuten Kotelett ans Ohr quatscht, dann sind das so wie sie wollen. Das ist nur einer, geil. Okay. Georg2: Ja und jetzt sagt man, es gibt halt spannende Sachen und du kannst bestimmt noch krassere Sachen machen, aber es ist jetzt nicht auch so chillig dass man dann glaube ich so einfach im Homeoffice sein und telefonieren und gleichzeitig in der Praxis. jöran: ich mir auf jeden Fall an. Schick ich mir jetzt mal, das zieh ich mir auf jeden Fall rein. Georg2: Aber gab es ein Projekt, das du dann abschließen konntest in den sieben Wochen? jöran: Ähm ja, also, wir haben, warte mal, jetzt muss ich gerade erst mal selber überlegen. Also wir waren ja jeden Tag da, ne? Das heißt, da war eigentlich viel, was man verbraucht hat. Was hab ich denn, warte mal. Also ich hab auch einiges zu Hause abschließen können. Ganz spannende Sachen. Ich hab zum Beispiel meinen, ich könnte jetzt hier meinen Sportraum, hab ich jetzt, mein Sportraum ist jetzt fertig, mit Licht sogar.
Also noch nicht ganz, es fehlen noch 3%. Ich hab hier, ich hab's richtig krachen lassen. Ich hab doch so Lichterschläuche geholt, da hier am Sonntag gedünst. Die: hab ich noch nicht komplett verlegt und die neue LED-Lampe. Aber dieses große Ding von dem ich dir damals mal erzählt hab wo du da warst das ist drin und ich hab jetzt auch ein paarmal schon, Also schon öfter mal Sport gemacht, bevor ich die Kita-Seuche mich wieder eraltert. Und das war schon mal toll. Warte mal, jetzt muss ich mal überlegen, ich habe doch die Checkboxes gemacht. Ah siehst du. Naja, gefühlt auch habe ich jeden Tag was bestellt. Da ging es auch schon weiter. Recherchiert, welche Couch nehme ich jetzt? Was kommt ins Kinderwasserzimmer? Welche Lampe kommt da hin? Wie ist die Lichtwute nochmal in dem Zimmer? Welcher Fernseher kommt da hin? Welcher Monitor kommt eigentlich in das Büro? Ich habe eigentlich gefühlt, ich werde wahrscheinlich in ein Konsumloch fallen, weil ich nicht mehr bestelle jetzt. Georg2: habe meine Küche neu gemacht. jöran: Ah, auch schön.
Georg2 der Praxis. Tatsächlich war das ein Projekt, das Super, da bin ich echt froh, dass die Praxismanagement von meiner Pater Praxis Anna Orlovich, echt da viel gewuppt hat, denn was man da alles, ist ein Zimmer, aber Ikea wollte heute dass die Elektrik da ist, aber Elektrik ist natürlich Eigentümer-Sache, dann: muss man das klingen, da hatten wir tatsächlich in der Küche auch nur sechs Steckdosen und vier davon funktionierten nicht, dann haben wir dann diskutiert, die müssen irgendwie funktionieren, dann wurden die auf seine Kosten, paar Sachen auf unsere Kosten und dann ist mir natürlich noch kurz vorher eingefallen, dass ich ja dann auch einen Fernseher hinhänge, damit ich das für Fortbildungen nutzen kann, den Raum und da brauche ich auch eine Steckdose, aber das war ja noch das Einfachste, denn die Sache mit dem Vermieter zu koordinieren und da hat die Hausverwaltung dazwischen hat dann eigentlich mehr gebremst als der Eigentümer selber, aber das war eine Challenge, dann hatten wir ja von Ikea so einen krassen Typen, der alles ausmisst und dann haben wir plötzlich gesehen beim Aufbau, Moment, der hat ein paar Sachen irgendwie nicht im Plan drin gehabt, Und da habe ich mich selber geärgert. Ich hätte mich eigentlich direkt mal hinstellen müssen mit diesem Scheißzettel und gucken, haut das denn mich? Da war so eine Schräge, die nicht dringend war. Und das war auch der Grund, warum ich unbedingt Typen da haben wollte. War das so? Und jetzt müssen wir mit Ikea klären, was machen wir denn was? das war ja krass.
Du kannst ja bei Ikea dann für Küche für 250 Euro pro Meter, und wir hatten genau exakt vier Meter, so einen Aufbauservice holen. Und die hieß es: bloß nicht, weil da so ein Versatz an der Wand war, dass die das nicht aufbauen. Weil nur bis drei Zentimeter machen wir, und das wäre dann mehr gewesen. Ja, und dann dachte ich so, okay, dann wozu habe ich euch dann? Ich meine, okay für diese Arbeitsplatte ganz cool. Ja, und ätzend Und die Böden wurden verlegt, und der Preis für Boden verlegen ist professionell auch ordentlich. jöran: absolut. Georg2: da kostet das Projekt ein Gefühl vielleicht mal nicht direkt doppelt so viel und da musste ich dann natürlich entscheiden, welchen Bodenbelag und so weiter, aber das ist cool gewesen. Ich habe natürlich dann auch der Praxismanagerin immer gesagt, ey cool, dass du das machst und hatte auch so ein bisschen ihren Stempel drauf gedrückt, was ich vollkommen okay fand. Auch so Kleinigkeiten, wir haben jetzt einen Waschtrockner in der Praxis, aber geliefert wurde erstmal nur die Waschmaschine, die hat nämlich fast denselben Namen wie der Waschtrockner, wo ich denke so, oh komm Kinder, weißt du, jetzt haben wir zwei Kühlschränke auch nochmal, einen Medical und einen für private Sachen und das dann alles so in so dem Dunkelgrün und das ist ganz,
jöran lustig unsere Küche ist auch grün. Also wir haben auch: so eine neue Mitarbeiterküche da drin, die ist auch grün. Schöne Farbe. Georg2: ein bisschen Angst, dass es zu dunkel geht, aber dafür haben wir die ganzen Fliesen und Wände weiß gemacht. jöran: Ja die ist doch eine schöne moderne Farbe auf jeden Fall. Georg2: meine Mitarbeiterin zieht dann auch in die, also meine Rezeptionsmitarbeiterin bekommt dann jetzt auch so einen kleinen Workspace in der Küche mit drin. Da bin ich mal gespannt, wie das läuft. Ja, aber ist auch geil, weißt du, da kommt der nochmal, lass uns doch den Tisch holen der so rauf und runter fährt. Ja, und ich so, ja klar, mach. Ja aber bin ich mal gespannt, wie das ist, denn mir fehlt ja eigentlich, hat ja immer auch so ein kleiner Raum gefehlt, wo ich auch mal eine Beratung machen könnte. Finde ich ja persönlich, mein ideales Praxiskonzept ist ja, dass pro zwei Behandlungszimmer ein kleiner Beratungsraum drin ist, wo einfach nur ein Computer sind, zwei Stühle, sodass man dann einfach als Zahnarzt oder Zahnärztin da reingehen kann und darin und das Coole ist ja, in dem Moment kann das Zimmer aufgeräumt werden.
Sonst wenn du eine Beratung im Zimmer machst, ist das ja immer toter Space, weil das ist tatsächlich immer so ein bisschen schwierig.: Und meine Idee wäre tatsächlich, dass ich auch so eine kleine Mini-Fortbildung denn bei mir in der Praxis direkt mache. Also ich meine, man kann natürlich viele Leute in die Küche quetschen, aber ich sage mal so für einen frontalen Vortrag mehr als zehn ist da echt nicht möglich. Also zehn ist schon sehr kuschelig. Ja, aber manchmal denke ich mir so, ey, einfach machen, weißt du, denn immer dieses, irgendwo ist ein Raum und den musst du suchen und Hotelpreise weiß ich ja durch den John-Chu-Kurs sind ja echt, also nicht frech aber echt krass geworden, ja. Diese ganzen Nebenkosten die du da einplanst für Catering, Getränke und so weiter und hast so eine Raummiete von 500 Euro und am Ende zahlst du trotzdem 3000 Euro. Ja, und da denke ich mir so, okay, stelle einfach, lass mir einfach einen Kasten Mate liefern, Pizza und gut jöran: ja, überleg mal, wo du da bist, auf jeden Fall. Georg2: Aber zum Beispiel Thema Money. Monitor. Mein Monitor, den ich ja in meinem Zimmer habe, gibt es ja nicht mehr. Welche Monitore hast du denn dir geholt? Was ist denn gerade so?
jöran Wir haben ja Deckenmonitore, Wandmonitore und Schreibtischmonitore.: Welche würdest du gerne wissen? Georg2: natürlich einen Wandmonitor. Ich habe ja da in meinem Zimmer zwei Fernseher, wo einmal das Mikroskopbild drauf ist und das eine ist dann die Fotos die ich mache, werden drauf übertragen. Und dort will ich in dem Zimmer auch einfach so einen Präsentationsmonitor haben, wo man dann auch einen Computer anschließen kann und dann auch dem Patienten was zeigen könnte. Aber ich will eigentlich den für Fortbildungen haben, auch wenn der die meiste Zeit wahrscheinlich nicht benutzt
jöran Also für die Decken haben wir Samsung-Fernseher. Da gibt es so gute Alternativen zum Deframed die ein schönes Panel haben und schön flach sind. Und für die Wand, da ist es genau dasselbe wie bei uns bei der Prophylaxe dass die quasi die Röntgenbilder und Paarstatus da zeigen können. Und da habe ich eigentlich, kaufe ich so No-Name-Marken eher nicht, aber da habe ich jetzt mich ein bisschen reingelesen, da TCL heißen die und die machen echt, also super günstige Fernseher und die sind aber trotzdem von der Qualität vom Panel und so echt gut und haben gute Helligkeitswerte und die habe ich jetzt genommen für die, also TCL, ich weiß gar nicht wie heißt, kann ich dir mal schicken sonst, aber die waren eigentlich: ganz, Preis-Leistung echt okay. Georg2: Ja ich meine, ich habe jetzt mal kurz eine Übersicht. Die haben ja auch alle Preisklassen. jöran: Ja, das Georg2: wird gleich einer von 400 Euro bis 1000 Euro vorgeschlagen, aber ich meine, jöran: ich habe glaube ich 50 Zoll für 300 irgendwas Euro oder so, ist schon pervers. Georg2: Das ist spannend. Nee, tatsächlich, ich habe ja damals bei Monitor-Auswahl irgendwie am Ende irgendwie, wirst du ja erschlagen, auch wenn du beim Mediamarkt stehst, kannst du dich trotzdem nicht entscheiden, weil das ist dann irgendwie OLED, das, das, das und im Prinzip kostet alles 1.000 Euro, again. jöran: Ja das stimmt. Wobei OLEDs sind natürlich noch mal, also noch relativ teuer. Also privat habe ich auch ein OLED für Fernsehen quasi in der, also unserer Fernseher. Aber wenn du die ganze Praxis mit OLEDs machen willst, vor allem wenn du Standbilder hast, ist es eher schlecht. Aber die haben natürlich den schönsten Kontrastwert. Das ist eigentlich schon gut. Aber so QLED oder so würde ich dir wahrscheinlich schon empfehlen. Oder Mini-LED ist auch gut.
Georg2 ich will ja eigentlich, ich habe ja festgestellt, bei Präsentationen ist es tatsächlich am besten, wenn man einen Bildschirm hat,: wo man alles drauf zeigt, weil das Bild ist da am klarsten. Projektoren ist zwar immer ganz nett, aber... jöran: Ich bin gespannt. Ich habe mir jetzt auch ein Beamer, habe ich auch ewig geguckt und recherchiert mit CGVT in Hacken. Und da habe ich mir jetzt einen geholt, der war auch echt teuer. Aber der kann also 4K, Netflix, alles mögliche drauf. Total geil. Und der kann Größe von 100 bis 150, 160 Zoll oder so. Georg2: Oh, jöran: bin ich mal gespannt, weil die Wand bei uns ist groß. Ich habe da mal gerechnet, welche Distanz man bräuchte. Der hängt da vier Meter von der Wand weg. Ich bin mal echt gespannt. Georg2: Für den Seminarraum jöran: genau. Also Küche Personalaft Oder wie die Mitarbeiter gesagt haben Personalaft. Georg2: Hm, das ist natürlich... Personalloft ist natürlich eine schöne Bezeichnung.
jöran ist der dran. Mal gucken, ich bin gespannt. Der hängt natürlich noch nicht. Das ist ja eine abgehangene Decke. Akustikdecke. Ich wollte halt nicht, dass der da so hässlich rumhängt. Und da gibt es so: ausfahrbare Beamer-Gehäuse. Die haben die quasi abgedeckt, also Ausschnitt gemacht, Akustikdecke dran. Und jetzt kannst du das dann mit so einem Schalter hoch und runter fahren. Und dann siehst du es im normalen Gebrauch nicht. Bin ich mal gespannt. Das haben die aber natürlich noch nicht installiert. Das sind dann die Teile, die dann, also die Bausachen die jetzt noch in den nächsten Wochen, dann so Kleinigkeiten im Prinzip, was da jetzt noch kommt. Aber ja, mal gespannt. Georg2: Aber was hast du für einen Beamer investiert Aldo meintest du? jöran: Fand ich schon fett. Georg2: Ja, ist fett. jöran: meisten Klassiker sind so Optoma, die Beamer, wo man sagt, das passt schon. Aber ich wollte halt einen Beamer haben, wo ich auch meinte, das ist mal ganz doof aber wenn jetzt WM oder so ist, wenn ich in der Praxis sage, komm, wir gucken das mal. Also der sollte nicht nur so normal eine Powerpoint anschmeißen, sondern so, dass man theoretisch auch was drauf gucken Georg2: Ja, wünsche ich dir, dass dieses Jahr noch die Grenze für geringfügige Güter angehoben wird. jöran: Ja, sehr gut.
Georg2 Aber auf 1800 wird die auf gar keinen Fall angehoben. Ja, ich sag mal, selbst netto, ja,: glaube ich nicht, dass die das von 800 netto irgendwie halb verdoppeln. jöran: Ja, aber ich sag mal mit den Beamer, das macht ja schon Sinn, dass man die hat. Aber ja, mal gucken. Ich weiß gar nicht was war eigentlich der letzte Baustand in dem letzten Podcast, den wir hatten? Ich kann mich gar nicht mehr dran erinnern. Ich hab grad versucht zurück... Georg2: nach dem Motto wird ein Verzug geben und der war dann jetzt wahrscheinlich doch ein bisschen jöran: Ja es war so geil, es war nach Ostern Ostermontag war nicht. Also wir waren in der Praxis, aber es war für die Baufirma nicht. Dann waren wir am Dienstag mit denen, also hier Bauleiter und stellvertretender Bauleiter sozusagen, weiß ich noch, haben wir darüber gesprochen und da habe ich schon gedacht, also boah, das ist schon, also wie man das jetzt in anderthalb Wochen noch schaffen will.
Okay, nichts dazu gesagt und dann Donnerstag dann einfach eine E-Mail also so übrigens, ja es kommt jetzt so Vorzug, ist jetzt vier Wochen später. Na klar, nichts worüber man sprechen müsste zwei Tage vorher, oder? Kann man einfach mal eine E-Mail schreiben, so, weißt? Naja, aber das ist schon krass, da ist echt auch viel, oder geile Story auch,: kam gestern die Türen, das sind ja alles so, oder die meisten Türen sind wirklich, also wir haben eigentlich fast alle Türen neu gemacht, die Holzbestandstüren haben wir lackieren lassen und sonst relativ viele neue, auch im Warterezeptionsbereich auch Glastüren, die werden ja komplett individuell dann gemacht, hat sich da echt einer um 10 Zentimeter vermessen, ich schicke dir mal das Bild parallel per WhatsApp, da habe ich gedacht, alter Schwede, wollen die mich alle veräppeln, wirklich, da kriegst du so eine Tür eingebaut und du denkst, das ist doch ein Schreck und muss mal gucken, ich hab sie jetzt geschickt, ist das also, also da kam so viel zusammen, wirklich auf so vielen Ebenen, ja, das denkst auch ist ein scheiß Scherz oder? Georg2: Das ist eine Western-Tür. jöran: Als ob Georg2: brauchen ein bisschen Spiel, damit es richtig jöran: lüftet die lüftet genau, Be- und Entlüftung durch die Tür. Georg2: Ja, die bauen wir mal ein und rennen schnell weg, mal schauen, ob sich was
jöran aber das Geilste war, dann baut der Typ, das ist so ein Lieferant, also der macht eigentlich nichts,: außer auch so eine ganz komische Konstellation überhaupt. Also unsere Baufirma hat irgendwie mit so einem Lieferanten irgendein Deal, keine Ahnung, und der turnt da rum und der hat der One Job. Also wirklich so, wenn das so ein Meme wäre, wenn der eine Eins oder One Job, measure the doors. So weißt du? So. Also wirklich ein Job, miss diese Kacktüren. Also dann steht der da, fragt so, und wie gefallen euch die Bartfliesen Dann sag ich, ja, die Fliesen die wir selber, die er gesagt hat, dass wir wollen, finde ich super. Was ist denn mit der Tür hier? Wir hatten das gemessen, dreimal gefragt, wer das gemessen hat. Und dann fing er nachher an, also nicht mal irgendwie so, ja, aber scheiße von mir nix. So, ja, also hier, das ist aber auch, weil irgendwas, irgendwie würde ich denken, nee, du hast dich einfach vermessen. Du hast dich nicht um irgendwie um einen Zentimeter, nicht diskutabel. Georg2: du was? Der stand einfach vor als ein 50er. Wahrscheinlich. jöran: ungefähr wird es gewesen sein. Das ist so, Georg2: machen wir 10.50er. 10.50er.
jöran kannst du über vieles einfach nur lachen, aber es ist halt lustig weil wir haben sonst, also ich meine, sonst haben wir ja nicht so, sag ich jetzt mal, Pech in: Anführungsstrichen. Aber bei diesem Bau, ey, da haben wir es auf so vielen Ebenen diesen ganzen, also wirklich, da hast du erstmal für die nächsten Jahre genug wieder reingeholt, dass ich dann jetzt fünf Jahre auf einer Glückswelle eigentlich schweben kann, das ist ja super. Aber dann denkst du also wirklich bei manchen Sachen, denkst du, meint ihr doch jetzt hier nicht ernst, ne? Also, boah naja. Oder Technikertisch jetzt ist unser Technikertisch weg. Da kann man ja auch denken. Wir haben ja da so ein kleines Labor. Und dieser Technikertisch war immer super schwer. Das heißt, den konnte ich selber gar nicht, also ich konnte ja nicht wegtragen. Die wiegen, ich weiß nicht wie viel, kannst du zu zweit zu dritt musst du einen Teil tragen. Und der stand immer in einem Raum und jetzt zum Schluss wo sie den gemacht haben, haben irgendwann gesagt, ob sie den mal nochmal wegräumen können. Ja, ja. Jetzt habe ich letztens mit Henry Schein reden, weil ich so, wann macht der eigentlich den Technikertisch?
Und wo ist der überhaupt? Ja, also wir haben den nirgends hingepackt. Dann Baufirma gefragt, niemand weiß, wo der ist. Also, und ich habe die ganze Praxis abgesucht und den Container der im Hof steht, der ist weg. Hat irgendein Dulli dieses Ding, wie man das überhaupt machen kann. Der ist ja so groß, den kannst du mit drei bis vier Leuten, kannst du den ja nur wegtragen.: Das heißt, da waren drei bis vier Leute, die gesagt haben dann, nee, komm, den schmeißen wir jetzt weg. Weil, wo soll der sein? Der hat ja niemand zu Hause. So was Beklopptes. Ich meine, das Ding kostet ja ein paar Tausend. Und das Geilste ist auch noch, natürlich habe ich direkt am Montag Zereg oder mehrere Zereg same day. Das wird einfach nur... Montag ist so geil. Ich habe auch noch zu den Mädels gesagt, weil wir halt früher noch ein bisschen räumen und gucken wollten, wollten sie alle ein bisschen eher da sein. Dann habe ich gesagt, ja, komm, ich bin auch um sechs da. Das heißt, ich muss auch um sechs kommen. Also heißt es für mich irgendwann halb sechs losfahren. Dann den ganzen Tag durchziehen. Das wird einfach nur... Ich weiß jetzt schon, dass dieser Montag da... Das einzig Gute ist, dass ich jetzt eine Woche behandle und dann sind wir erst mal im Urlaub. Das heißt, dann kann ich erst mal irgendwie wieder klarkommen. Naja. Aber für die nächsten fünf Jahre bin ich dann erst mal beim Bauen glaube ich geheilt.
Also es ist schon cool. Es auch schön geworden. Wir haben auch viele Sachen so... Also wir haben auch vier Details, die wir uns so gewünscht haben, sage ich jetzt mal, so umgesetzt und so. Das wird schon alles cool. Aber so...: Das ist, glaube ich echt... Also die Praxisübernahme und so war, glaube ich oder nicht, glaube ich, die Praxisübernahme und alles war weniger anstrengend als das jetzt. Viel, viel weniger anstrengend. Also... Georg2: ich meine, ich kann mich bloß erinnern an meine Bauphase und das war nur ein Behandlungszimmer. Das hat mich auch schon mega genervt und ich glaube, das vergisst man so ein bisschen. Aber ich muss eigentlich in meinem Zimmer auch noch ein paar Sachen optimieren. Ich muss noch ein paar Kabelkanäle legen, natürlich. Denn für die Live-Webinare stört es mich noch, dass ich doch relativ viel Aufbauaufwand habe und ich will das alles schon vorverlegen, die ganzen Kabel und auch schon dringend haben, sodass ich dann bloß wirklich nur so zack reinstecken, reinstecken, reinstecken und let's go. Also mein 5-Minuten-Ready-Webinar wäre natürlich der Traum. Ja und ich mache jetzt mein erstes Endo-Live-Webinar mit Septodont jöran: Okay, das ist immer mehr.
Georg2 bin ich mal gespannt, wird eine Revision vom 15. Juni, ich weiß nicht, ob ich das vorher schaffe, Leute, tut mir leid, wird ein, ist ein Oberer Fünfer, glaube ich der 1.5, der: richtig klassisch so einen Kanal abgefüllt, aber es gibt noch einen zweiten und weißt du das ist ein bisschen Präendo-Challenge aber das werde ich schon vorbereiten, dass ich den Präendo schon vorher mache, weißt du denn ich will das ja so ein bisschen kompakter halten, damit es auch nicht so lange geht und das wird für dich ganz interessant und bei der Patientin hatten wir auch schon im letzten Live-Webinar an 3.7 war das, eine Pulpotomie gemacht und zwar, der hatte dann auch schön an der mesialen Wurzel eine Auffällung schon, aber ich bin davon ausgegangen, dass der Nerv trotzdem da drin ist und es war auch so und jetzt gehe ich davon aus, dass die Auffällung auch wieder zurückgeht, weil der Hauptreiz Karies weg, ist ja wie, als würde man denn eine Wurzelkanalbehandlung machen, also Bakterien im Wurzelkanal raus und dann geht ja auch die Auffällung weg und das ist natürlich dann sehr spannend. jöran: wie machst du das eigentlich bei so einem Live, gerade bei Endo, wenn die jetzt, sag ich jetzt mal, doch absagt irgendwie vorher, weil, keine Ahnung Schüttelforst und krank. Ist das dann, also, hast du dann Backup? Georg2: wäre kacke. Aber ich meine, ich habe ja einen Außendienstler von Septodon. jöran: Dann kriegt ihr eine Endo.
Georg2 Bei: Endo ist es ja noch ein bisschen planbarer. Da haben sie eine apikale Auffällung seit fünf Jahren, sage ich jetzt mal würde. Und wenn es jetzt fünf Jahre und drei Tage sind, ist es jetzt auch nicht so schlimm. Aber du kannst halt schlechten Backup dafür haben, weil, wie machst du es denn, wenn die rechtzeitig absagt, dann sagst du das Webinar halt ab und gut ist, weißt du. Das ist dann so. Wenn die jetzt kurz vorher absagt, hast du dann jemanden der dann schon da ist in der Praxis und als Alternative einspringt, auch schwierig, weißt du. Dann denke ich mir auch so, ethisch ist das dann irgendwie doof, ja. Und wird ja dann auch für einen Fall beworben und effektiv Da würde ich dann einfach sagen, sorry Leute, that's life, geht halt nicht. Dann habe ich natürlich auch noch so Problem, da habe ich ja trotzdem irgendwie doch noch Behandlungszeit für jemanden reserviert, was natürlich doof ist. Aber naja, that's life. jöran: Absolut. Aber spannend zumindest.
Georg2 aber jetzt sag mal so, ich habe ja auch auf der Dentisterfortbildung und auch auf, ich war ja auch beim Tech2 Revisionskurs, da kann ich auch gleich: drüber reden, auch wieder Leute getroffen, die sagen, oh boah, voll geil, diese Live-Sachen, unternehme ich so viel mit, finde ich echt cool. Ja, ich meine, der Kurs da gucken ja wahnsinnig viele Leute zu. Ja, also zum Beispiel beim letzten waren da deutlich über 600 Leute online. jöran: schon krass. Ja, schön. Georg2: schon krass Also okay, ist ein kostenloses Webinar, aber dadurch sinkt die Hemdschwelle nochmal. Aber dafür, dass es auch nicht aufgezeichnet ist und alles, ist schon eine coole Sache. Und ein Drittel der Leute sind ja dann Stammkunden und zwei Drittel sind so ein bisschen variabel, hängt auch so ein bisschen vom Tag ab. Aber das ist schon sehr, sehr spannend und ich habe mich da auch so ein bisschen eingegroovt und das ist natürlich cool. jöran: Ne, das ist ja auch cool. Es gibt ja auch wenige, die das so machen, muss man auch sagen. Georg2: Ja ich sag mal, die Frage ist ja auch, in welches Setting willst du es machen? Wenn du angestellt bist, hast du ja relativ schnell den Konflikt, dass, wie soll ich sagen, dich dann vielleicht irgendjemand beschwert, dass du einen Patienten behandelst in deiner Arbeitszeit oder in der Praxiszeit, wo dann was stillstehen könnte.
Dann musst du ja auch so ein bisschen Technik, also die Technik ist jetzt nicht mega: kompliziert, aber musst du ja trotzdem schon ein paar Sachen da haben, sowohl von einfachen Sachen, dass eine Kamera am Mikroskop ist, ja, sonst funktioniert das gar nicht. Und da sind viele Sachen, die man machen muss und auch Patientenmanagement ist dann auch nochmal schwieriger, aber ist natürlich auch relativ cool, wenn ich zum Beispiel sage, weißt du, manchmal dokumentierst du auch so einen Fall und denkst oh, das ist eine coole Sache, eigentlich für einen Vortrag, das dann so didaktisch zu zeigen, wie man das gemanagt hat oder manchmal denke ich so, hey, das ist eine coole Sache, für ein Webinar, das können wir machen. jöran: Und der Revisionskurs das war ein Zweitagskurs ne? Georg2: Nee sogar Dreitageskurs. Ja, Donnerstag 8.30 Uhr. Also erstmal bucht nie über Stay4Long Euer Hotel. Ich bin nämlich 2 Uhr nachts angekommen und die hatten meine Hotelreservierung nicht und stay for long durfte ich dann anrufen. Meinten wir melden uns in einer Stunde wieder. Also wohlgemerkt 2 Uhr morgens, dann 3 Uhr morgens.
So lange saß ich in der Lobby. Und dann um 4 Uhr morgens haben sie mir ein E-Mail geschrieben, dass ich beim Hotel direkt buchen kann, weil auch der Zwischenhändler das nicht hat. 8.30 Uhr ist dann losgegangen. Der erste Tag: war eigentlich recht entspannt und die waren in München im Design Office. Da gibt es mehrere Standorte und echt eine geile Location. Design Office München. Da hat ADS dann 30 Mikroskope reingedübelt. Jeder hatte sein eigenes Mikroskop. Nicht so wie bei manchen Sachen, wo man sich Mikroskope teilen muss. Das hätte auch bei dem Konzept null geklappt. Dann ist es so, braucht man natürlich extrahierte Zähne, die dann wurzelgefüllt sind. Und ich habe mir die Liste angeguckt, was man alles braucht. Also so und viele mit Wurzelzellen Wurzelfüllung okay, würde man auch hinbekommen. Aber dann ein Paar mit Thermafillstift ein, wo ich dachte, woher soll ich Thermafill noch herbekommen? Also ich meine, höchstens alte, die ich rausgeholt habe. jöran: Ja ja. Georg2: Ja, aber da habe ich schon gesehen, kannst du vergessen.
Und dann auch Glasfaserstift zementieren, okay geht, aber so Metallstift zementieren hätte ich gar nicht, hätte ich, müsste ich mir einen bestellen müssen. Effektiv hat das dieses Materialpaket wo du dann selber die extrahierte Zähne von dem stellst, kostet irgendwie dann schon 300 Euro, ein paar zerquetschte, die du dann noch als Material zahlen: darfst. Das ist dann, weißt du manchmal ist die Materialist ja auch ordentlich so von Sachen, die du brauchst. Ja, aber da habe ich sofort gesagt, nee, das mache ich auf gar keinen Fall selber, diese Zähne herstellen, das können die jöran: war einfach. Georg2: das war auch okay, ja. Und was cool fand, ich kannte die Technik noch gar nicht, wie sie empfehlen, Thermafilzstifte zu entfernen, ja, und zwar ist das, gehen die mit einem Lösungsmittel ran, auf das ich nicht näher eingehe und ähm jöran: Ich hab's schon gedacht, okay. Georg2: Ja, wir aber lösen die guter Pärche auf und gehen dann mit Headstream-Fälle 25 rein und dann wird man kleiner, 20, 15 und probierst die dann auch richtig einzuschrauben, sodass die sich einschraubt in den Thermafell und die guter Pärche ist dann weg, rupfst dann dran und es hat wahnsinnig gut funktioniert.
Alter Falter. Also ich meine, ich habe ja teilweise mit dem Fracking-Remover probiert die rauszuziehen und das kann auch gut funktionieren und das Lustige war, ich hatte genau vorher so einen Thermafell-Fall, weißt du, es war richtig so, weißt du,: Thermafell läuft ja so, warum ist, die Wurzelfüllung ist eigentlich ganz gut, ja, okay, aber manchmal hat man halt gute Wurzelfüllung und die Desfektion war irgendwie jöran: mmh. Georg2: das kannst du nicht verstanden, ja, und dann bohrst du runter und das war auch richtig schön, also da hat sich jemand Mühe gegeben, weißt du War richtig schön tief, Komposit in den Kanälen und dann siehst du plötzlich, wenn du es schon merkst, beim so durch halbtransparentes Komposit zu bohren, du siehst eigentlich nichts Rosanes, jöran: mmh Hahaha. Georg2: ahnst du schon, so und Thermafill, weißt du, ja, und der Unterkiefer Molar, distaler Kanal, auch noch über exzentriert, da war dieser scheiß Thermafill König über den Kanal, ja, aber zum Glück ein breiter Kanal, da durfte ich das, da hatte ich die Technik noch nicht, aber das war echt, wo ich dachte, so, ob ich das rausbekomme und es hat zum Glück mit den von Cola, diese schweineteuren Instrumente mit dem Zacken an der Seite, da habe ich dann irgendwann das dann doch lockern können, weil der war genau in der Mitte von Kanal und da war schön Ural und Bukal schön viel Platz, dass ich den auch dann so ein bisschen greifen und bewegen konnte.
Das war cool. Und den: einen habe ich eigentlich mit meiner Standardtechnik davor schon entfernt so ein bisschen mit dem Airscaler drumherum gehen und dann Frequenmover raus, das hat auch gut geklappt. Da bin ich immer froh, wenn das klappt. Ab dann ist es chillig. Und einen hatte ich aber noch nicht ganz geschafft und den hatte ich dann in dem Termin nach dem Revisionskurs gemacht und dann quasi konnte ich den mit der neuen Technik entfernen. Hat nicht ganz so gut funktioniert wie an meinem Modell, muss man sagen. Also ich musste da dieses Einschrauben, da bin ich ja echt, ich meine, ich habe ja nicht so viel Erfahrung mit Headstream-Pfeilen, muss man da sagen. Ich hatte mir jetzt für den Kurs Headstream-Pfeilen bestellt. Dieses Eindrehen da denkst weißt du genau, das darfst du nicht zu oft machen bei einer Headstream-Pfeile sonst Hast du da mehrere Teile. Und jetzt habe ich es so mit der Technik nicht direkt geklappt, aber effektiv würde ich sagen, ist die schon sehr effizient. Und ich fand es auch gut, dass der Francesco Marigiori, das war der Referent ist ja so Tech2, nicht U-Pen-Typ, hat extrem viel Ahnung und hat zum Beispiel auch erzählt von den Geisterkanälen dass du manchmal Kanäle suchst bohrst, verfolgst sie so und dann verschwinden die.
Und dann kannst du vielleicht noch tiefer bohren, dann kommen sie wieder, aber du kriegst sie nicht: gängig. Ein alter Trick, den er empfohlen hat, war dann so ein bisschen, dass er dann auch mal ein bisschen einfach eine Einlage mit EDTA macht in dem Bereich, damit sich das dann einfach über ein paar Tage das löst. Wobei ich da dachte so, das habe ich auch mal vor Jahren gemacht und dann kam die Patientin ein paar Tage später mit Beschwerden, weil da irgendwelche Fokakaräle plötzlich auch frei waren und das EDTA ist da durchgegangen. Und bei EDTA ist es ja auch so, nicht so wie bei Hypo, das wird ja nicht richtig schwächer, weißt du.
Ja das ist... Weiß ich nicht, ob das so ein super, super super cooler Trick ist, aber ich fand's ja auch interessant, dass, weißt du, sonst fragst du Leute, was machst du, wenn du mit dem Kanal nicht runterkommst, weißt du, und du holst einen Laser, das weiß ich ja, ja, aber manchmal hab ich trotzdem Dinger, wo ich einfach so reinkomme und dann plötzlich nach ein paar Sachen, und ich rede jetzt nicht von der Eingangskrümmung von MBI 2, ja, weißt du am Anfang ist der so krass gekrümmt, da musst du noch ein bisschen Dentin überhangen und dann fällt's da halt rein, das mein ich nicht, sondern einfach so,: weißt du, du siehst so ein bisschen was auf dem DVT und dann guckst du dir das an und so, nee, komm einfach nicht runter, ja, und, weißt du, probiert alle Tricks, die es so gibt, mit, dann irgendwann in alle Richtungen biegen und mal gucken, ja, und wenn du einfach nicht weiterkommst, und, weißt du, und das ist ja das Coole auch von dem Terushi Kurs gewesen, es gibt ja manchmal so verschiedene Gefühlsebene bei der jöran: warst du noch, Georg2: klebrig ist, Ja, genau. Bisschen klebrig aber da haben wir letztes Mal schon drüber geredet, würde ich sagen. Ob es ein bisschen klebrig ist, ich habe mit Thomas Lang drüber geredet, okay. Ob es ein bisschen klebrig anfühlt weißt du. Und manchmal merkst du halt, dass da ein Kanal ist, weißt du. Da merkst du halt, da hast du das so. Und bei den Kanälen, von denen ich rede, drückst da hin und da passiert einfach gar nichts. Also würdest du auf normales Dentin drücken, ja. Und das ist schon in der Tiefe, wo du einfach nicht mit dem Rosenbohrer einfach mal runtergehen willst, ja. Thomas Rieger meinte zwar, geh einfach mit dem Gates runter und schau mal.
Denn manchmal hat man ja auch Glück mit der Technik, dass man das quasi einfach bis dahin erweitert, wo es ist. Und dann hat die Spiellösung dann ein bisschen mehr Wirkkraft, weil dann plötzlich die: Größe da ist. Das wissen wir aus der normalen Endo, dass das überhaupt wirken kann. Aber trotzdem. Und das ist dann immer so ein bisschen doof wenn man da so einen Kompromiss eingehen muss oder sagen muss, man muss am schlimmsten völlig ruhig sein. Ich bin immer sehr glücklich, wenn im DVT da eigentlich keine so krasse Aufhellung dran ist an dem Kanal. Ja, dass jöran: ja, das Georg2: ist doch alles gut. Aber das fand ich gut. Und was ich sehr spannend finde, ich habe ja gerade auch so ein bisschen das Thema Vorbiegen und ich habe ja seit Jahren biege ich meine Handpfeile nicht vor. Ich gehe einfach mit der Geraden rein. Und der Francesco meinte auch, eigentlich ist Vorbiegen vorbei, denn die biegt sich schon, so eine Achterpfeile biegt sich schon von alleine vor in die Richtung, in die sie will. Ja, ich meine, es gibt natürlich Ausnahmen, klar, da müssen wir nicht drüber reden. Bei den Ausbiegen musst du halt vorbiegen sonst kannst du es einfach so standardmäßig lassen. Und das ist, finde ich, eigentlich ein guter Tipp. Ich meine, wenn du gleich mit einer 15er Pfeile reinknallst, okay, andere Sache. Aber ich sage mal, mit einer 10er Pfeile habe ich das Gefühl, du machst jetzt nichts kaputt wenn die nur gerade ist. jöran: Und war er das die ganzen drei Tage? Ja.
Georg2 er: war es quasi zwei Tage, dann war Dennis Körer da und dann noch Michael Ramos und der hat so, ist Dozent von der Uni München der so ein bisschen KI gemacht hat und so weiter. Und jetzt sagt man, wenn es in München ist, ist es natürlich nett, jemand aus München zu haben. Dennis Körer war interessant. Ich meine, du kennst ja, du hast ja den Endo Cowboy. Und, ja, sag mal, so meine, wie soll ich sagen, oder andersrum, ich entwickle ja auch, muss man fairerweise sagen, auf Dennis Empfehlungen hin mit dem Airscaler, also Airscaler-Endokrin-System und mit Stahlpfeilen lege ich dann die Instrumente frei und dadurch sind die Ecken ein bisschen abgerundet und dann reißt der Draht nicht.
Und das war ja immer das Problem mit Ultraschall und das doofe, die hatten da ja natürlich keine Druckluft und ich konnte mein System, womit ich standardmäßig arbeite, nicht mitnehmen, sondern musste dann Ultraschall machen, was jetzt nicht schlecht ist, aber, ja, das ist schon, also Endo-Cowboy hatte ich dann tatsächlich das Problem, dass der Draht gerissen ist, weil es noch scharfkantig war und alle sagen natürlich mal, ihr Draht ist der beste, aber: es jöran: stimmt, das Georg2: sein Endo-Kolibri ist interessant. Endo-Kolibri, das ist ja so ein Mix aus Ultra- oder Schallaktivierung in Kombination Endo-Kolibri Schallaktivierung Absaugung, negativ Pressure, ja, also Endovac nochmal auf Stereoids. Dennis war ein bisschen traurig als ich meinte, Yoshi Terushi arbeitet auch an so einem System, das wusste er. Jaja, er hat mit Woodpecker da was. Aber was ich gut fand, ist, dass Dennis glaube ich wird das stabilere System haben. Woodpecker wird da irgendwelche Kompromisse eingehen und die Frage war ja auch immer, sollte ich eher ein Schall oder Ultraschallsystem nehmen? Und ein ganz einfaches Argument für, auf das ich auch selber hätte kommen können, für Ultraschall versus Schall ist die Lautstärke. Ja, der DR-Scaler der ist cool, aber der hat den dann nochmal zur Spülungsaktivierung Minute pro Konal so nach dem Motto Bäm, das willst du nicht haben, ja. jöran: schon laut und ein bisschen erweckend. Georg2: müsste man sicher so One-Shots holen für diese High-Pitch von der Turbine. Hast du eigentlich Turbinen bei dir in Praxis?
jöran: Nee, doch, ich habe welche, aber ich nutze die natürlich nicht. Georg2: Okay. Eigentlich will ich auch mal so eine Instabil-Reihe wieder machen, wo ich auch sage, ey, nutzt Turbinen, weil, ich sag mal so, für einen erfahrenen Zahnarzt ist das kein Ding. An Studenten würde ich auch keine Turbine geben, aber das ist eigentlich ganz cool, auch an der Einheit die Möglichkeit zu haben, nicht nur einen Airscaler dran zu machen, sondern einfach, wenn du preppst zum Beispiel, und ich preppe ja gar nicht mehr, auch einfach zu sagen, ich hab was in der Turbine, was auch ein bisschen schneller ist für das grobe und fürs feine, dann das elektrische, und das ist ganz cool. Und wenn du jetzt auch dir anguckst mein Argument pro Turbinen ist ja, die sind langlebiger, weil da kann weniger kaputt gehen, da drin. jöran: das stimmt. Wobei ich sagen würde, ich habe jetzt für die XO damals NSK rote und blaue Winkelstücke geholt aber bis jetzt Tollerton und nix. Die sind echt stabil eigentlich soweit. Georg2: Ich hab auch NSKs geholt, aber sonst hab ich von M Kadent die Turbinen und die blauen Winkelstücke, und das ist ja so ein German Player, den in Deutschland keiner kennt.
jöran Ja, die machen das: alle so ein bisschen günstiger. Georg2: Jetzt sag mal, günstiger, weißt du was? Ja, die sind günstiger, aber zum Beispiel bei ihrer Primeline geben sie dir zwei Jahre Garantie ohne Wenn und Aber und nicht so wie die anderen ein Jahr und fuck off. Also nicht, dass die anderen schlechter sind, aber zwei Jahre Garantie in der Praxis, die die wirklich nutzt, guter Deal. jöran: ist Georg2: damals hätte ich mir auch beinahe die roten von M-Kadent geholt, auch mit zwei Jahren Garantie, aber mein Kumpel meinte, die sind gut, aber die musst du dann wirklich auch extrem nutzen, damit sich das lohnt falls was ist in den ersten zwei Jahren, dass die das kostenlos austauschen, weißt du? Ja, und dann habe ich dann halt welche von NSK genommen. Da war das Zahnarztforum tatsächlich ganz praktisch. Manchmal ist es so, welches Winkelstück sollst du eigentlich kaufen? Und dann hatte dann einer, der sich DJ im Forum... Was von NSK vorgeschlagen? Irgendwie X95L oder so. jöran: die habe ich auch. Das sind die, die ich habe. Genau. Georg2: die Airscaler hast du von wem Auch von der NSK?
jöran glaube schon,: aber da ich die nie nehme, müsste ich echt gucken. Georg2: Oh, wir haben übrigens auf die letzte Frage relativ viele Fragen bekommen nach dem Sandstrahler. Und ich habe mir den ja mal angeguckt. Das ist ja, der sieht ja so ein bisschen aus auch wie so ein Sandstrahler, den man bei Ali kaufen jöran: Ja, aber funktioniert gut. Aber lustig dass das ja gut, aber die, ich habe da mal geguckt, wie gesagt, das ist ja alles nicht ganz so einfach, weil der aus Dubai kommt und diese Firma und so, das ist auch eher dann nachher mit E-Mail-Kontakt. Ich habe dann nämlich im Nachgang auch noch mal geguckt, weil ich überlegt hatte, noch mal nachzubestellen und das war jetzt nicht mehr so easy, wie es mal vor einem Jahr noch war. Da müsste ich tatsächlich auch selber noch mal ein bisschen reingucken wie man es am besten bestellt.
Georg2 Ja, ich glaube, das ist so Sache, die man bei Ali... Aber ich sag mal, noch mal zum Tech2-Revisionskurs. Also drei Tage sehr intensiv und ich sag mal so, war auch bunt gemischtes Publikum von jüngeren Leuten, Leute, die das Curry bei Tech2 gemacht haben auch, aber auch alte Hasen Da habe ich zum Beispiel einen coolen Zahnarzt aus Passau kennengelernt und auch ein paar, es waren zwei aus: Berlin dabei, also eigentlich drei, aber die eine kannte ich ja schon. War auch ganz nett, den einen besuche ich auch noch mal und es ist schon wirklich ein guter Kurs jöran: Nee, ne. Georg2: Kann man sagen, es gibt kein Patentrezept für Revision. Es kommt so ein bisschen darauf an und die E-Mail-Frage, Lösungsmittel oder nicht. Aber das Coole war, nach dem Revisionskurs habe ich eine Freundin, also meine Exams-Komilitonen aus meiner Examsgruppe in Augsburg besucht oder in der Region Augsburg. Und parallel war von der DGT was. Und ich wollte ja nochmal mit Michael Ärmeling von der Handsteil-Dent mich treffen und was mit Mikroskopen gesprochen. Und dann gucke ich Bijan Vaheli an und sage, sag mal Bijan, du wirst doch garantiert jetzt nach Augsburg fahren. Und er, ja, ja, kannst du mich mitnehmen? Und dann habe ich echt ein schönes Gespräch mit Bijan gehabt. Ich habe ihn auch nicht überredet aber wir haben uns so bisschen entschieden, lass mal einen Podcast machen. Und ich dachte, weil ich gerade auch im Revisionskurs war, ey, lass uns über Revision reden. Denn er ist zum Beispiel kein Fan von Lösungsmitteln und benutzt die nicht.
Und das ist: natürlich dann auch cool. Und dann bin ich mal gespannt auf den Podcast. War A, wann wir den machen. Ist ja ein bisschen Zugangsmusik. Und was er dann so alles sagt. Und er hat dann zum Beispiel erzählt, dass er dann auch zum Beispiel als Reziproke-Pfeilen rausgekommen ist, zusammen mit Frank Parquet einfach mal ein paar extrahierte Zähne gemacht und ein paar Mikro-CTs vorher und nachher, um zu wissen, wie die nicht funktionieren und was Vor- und Nachteile sind. Das ist natürlich schon eine spannende Sache. Ich hätte manchmal Bock auch auf Mikro-CT, aber das ist natürlich zu krass. jöran: Schreib's auf deine Wunschliste. Georg2: Ah ne, also ich glaube, ich sag mal, sobald CT dransteht das ist Röntgenstrahlung und dann habe ich mit dem Lagedzi jöran: Nee, bei dem stimmt Georg2: muss dann irgendwie vier Wochen, bevor ich das benutzen will, anmelden und keine Ahnung Konstanz-Sachen machen, da habe ich null Bock. Da fliege ich lieber die Schweiz zu Frank Parquet für ein Wochenende. jöran: Das ist die schlauere Idee.
Georg2 Ich kenne ihn zwar nicht direkt. Ich habe mal einen Vortrag von ihm gehört, da wollte ich eigentlich nur wissen, hat er im Prinzip gesagt, eigentlich haben alle obere Sechser ein MB2, es gibt natürlich ein paar: Ausnahmen. Und da habe mir so, wie sehen die Ausnahmen aus? Lass uns nur über die Ausnahmen reden, wann brauche ich denn wirklich nichts zu suchen. Aber ich habe ja auch noch selber einen Kurs, demnächst im Pfaff, Endo für Fortgeschrittene, ja, Endo für Fortgeschrittene. Denn mich hat das immer gestört, dass es dann zwischen Kurs von einem Pfeilenhersteller, der so ein bisschen nicht super einseitig ist, aber schon so sein, so am Ende benutzt das System und hast ein bisschen Endo-Update bekommen, kennst ja. Und Curriculum, da gibt es da richtig gar nichts für. Ich meine, nach dem Curriculum gibt es dann auch, außerdem maßt er ja auch nicht mehr so viel, das ist ja auch ein bisschen schade jöran: Nee, es ist schon, es müsste eigentlich solche, das machen die bei anderen Gruppen auch, so Alumni-Treffen wo du da nochmal so Updates machst, irgendwie so Tages-, Wochenends-, Dreitageskurse, wo du sagst von so einer Gruppe, die da ein bisschen advanced ist und eine speziellere Fragestellung hat, auf jeden Fall.
Georg2 Ja, aber ich meine, zum Beispiel bei den Master-Alumni, das stört mich dann irgendwie, dass die sagen, aber es ist nur für Leute, die einen Master haben. Und ich dachte so,: komm, jöran: könnte man öffnen, klar, auf jeden Fall. Georg2: da fühle ich mich ausgeschlossen. jöran: Ja. Georg2: Ja ich meine, okay, ich meine, Endo-Master ist natürlich eine gute Selektion, muss man klar sagen. jöran: es ist schwierig festzumachen, wenn du es so für Fortgeschrittene machen willst. Das definiert ja jeder andere. Du bist jetzt da wahrscheinlich mal raus. Aber wenn es Georg2: habe ich oft gehört beim Tech-Tour-Revision, Georg, was machst du hier? Du weißt doch schon alles. Leute, Leute jöran: so einfach wäre, dass man einmal alles weiß, wäre schon Georg2: Ja ich sage mal so, am Ende muss man Kurse besuchen. Von Sachen, die man regelmäßig macht und nur dann kommt man weiter. Es bringt ja mir nicht, weißt du was, jede Woche einen Kompositkurs zu besuchen von irgendwelchen Brasilianern, was für eine Indikation die echt überschaubar ist und ich will nicht Komposit-Veneers von Hacke bis Nacke anbieten. Ja, echt schade, aber ich glaube auch, das ist schon ein krass hartes Business. Das kriege ich mit meiner kleinen Praxis gar nicht gewuppt.
jöran ist: wahrscheinlich patiententechnisch auch manchmal gar nicht so leicht. Georg2: Ja, ich sag mal, soweit Veneer sagst, hast du ja, konkurrierst du plötzlich mit den Keramik-Veneers und das ist schon eine harte Sache. Und ich sag mal John Chu ist ja so, der sagt jetzt nur, ihr macht keine Komposit-Veneers. Wenn die wirklich mehrere Sachen haben wollen, dann müssen die für Keramik machen, denn Weißt du, da muss ja nur bei einem bisschen was abbrechen, eine Ecke, und dann ist es gleich so ein Totalausfall. Dann hast du echt so ein Trouble, das auch schnell zu reparieren und dann, dass es gut ist. Und da kann ich auch schon verstehen aus pragmatischer Sicht, dass da Keramik die bessere Wahl ist. jöran: Und sag mal bist du beim VDZE, der ist ja jetzt noch? Georg2: Ja, da treffen wir uns doch beide. Ich habe doch jetzt auch nochmal das Hotel gebucht. jöran: stimmt, wir haben doch geschrieben, du hast nicht nochmal geantwortet jetzt wusste ich nicht ob das dann, aber doch, es war safe, okay, sorry. Georg2: Ich glaube, ich habe jöran: Ja, ich kann nur ein paar Sachen untergehen, ja. Georg2: Bist du überarbeitet Jürgen?
jöran Also, sagen wir mal so, es: ist kurz davor. Georg2: Ich bin beim VDZE dabei. Freue mich auch, das ist in Hamburg. Ich finde ja, VDZE ist immer eine sehr lockere Veranstaltung und auch kleiner. Was einzig was mich dieses Jahr ein bisschen stört, dass schon wieder Helmut Weiß den Vortrag hat. Also nichts gegen ihn, aber der war auf der letzten VDZE-Tagung schon dabei und jöran: hast du den Titel gesehen? Georg2: Ja, ich weiß, alleine jöran: Genau, weil das war nämlich, ich gesagt, ach krass Helmut ist wieder da, aber geil, also nicht, nicht, ach krass aber ich habe gedacht, ah, Helmut, da habe ich mich schon wieder obliteriert, das war doch bei dem letzten schon. Und dann ging es aber um, ich sozusagen behandelt ohne Assistenz und dann dachte ich, das fand ich immer schon bemerkenswert, wie er das bei sich da umsetzt. Und dann dachte ich, geile Nummer, das interessiert mich ja echt Georg2: Ja, dazu muss man vielleicht allen sagen, Helmut Weiß' Konzept in München ist ja, dass er auch immer ohne Assistenz arbeitet. Er hat nur eine Rezeptionistin und die kommt dann zum Aufräumen vorbei und that's
jöran bei WSR ist er, glaube ich noch dabei,: aber sonst nicht. Georg2: genau, genau, so ist es. Bin ich mal gespannt, was er für Quintessenz gezogen hat. Effektiv habe ich halt auch viele kleine Ideen und ich will mir jetzt auch so einen 3D-Drucker holen Ich habe mich telefoniert mit Tassilio Huck aus Heidelberg, jöran: Liebe Grüße an Tassi Georg2: viel druckt und sein Bambulab P1, der ist in der Preisklasse, wo ich sage, okay, kann man machen. Kostet in der Version 7,99 und ist unter der Geringwertigkeitsgüte. Und es geht ja auch so, dass man so einfach so ein paar kleine Praxisorganisationstools, die er so gedruckt hat, ich glaube über das Gridfinity-System, das ist schon... Und geil, dann will ich einfach mein Tab-System von Zirk so ein bisschen upgraden mit Sachen, die mir fehlen. Und das könnte tatsächlich sehr, sehr sehr spannend sein. Da muss ich mich natürlich reinformeln. Das ist eigentlich so ein Projekt da. Wenn ich da wirklich Neuland betrete, da habe ich nicht so super Bock jöran: Kann ich verstehen.
Georg2 Ja, aber dadurch, dass man der selbst kalibriert ist, muss ich mich dann schon mal mit bestimmten: Sachen nicht rumärgern. Und ich habe dann auch mal so ein bisschen geguckt bei diesen ganzen Things-Universe-Seiten, wo es erst 11 ohne Ende gibt. Was da denn Tal ist? Und da gibt es zum Beispiel einen selbst gedruckten Kofferdamm-Rahmen, den man an die Absaugung abschließen kann, anschließen kann. Die Idee war eher, das Aerosol nochmal zu reduzieren bei Drogen-Corona. Ich habe natürlich gleich aus Hygiene, dass ich da immer so, nette Idee, Hohlraum, nicht sterilisierbar, forget it. Aber dann dachte ich so, aber warte, du kannst ja dann ein paar Sachen machen. Manchmal ist es ja so, dass ich habe ja einen vorhandenen Rahmen von YouFeedi. Und manchmal will ich ja einen Sauger einlegen, manchmal ist es so, verrutscht der so ein bisschen. Und ich will dann irgendwie einfach für meinen Rahmen so Clips drucken, das ist wenig Filament, das das braucht, wo das einfach nur an den Rahmen klippe, dann um den kleinen Sauger klippe und dann ist der so ein bisschen arretiert. jöran: weiß ich nicht. Georg2: das ist ja schon viel wert und das ist glaube ich eine nette Idee.
Und da bin ich so ein bisschen indirekt über das System gekommen, denn: irgendwo hier unten den Sauger anzuschließen und der saugt so ein bisschen, nett, aber da verstopft irgendwas und da bin ich mal gespannt, was man da auch noch so zusätzlich alles bauen kann. jöran: Das ist eine Welt für sich da wirst du wahrscheinlich viel Zeit drin verbringen. Georg2: Ich hoffe mal, dass die KI mir da ein bisschen hilft. jöran: Ja, das ist eine gute Kombi. Georg2: also Tassilo hat gesagt, er schickt mir seine STLs rüber dann, sobald ich den Drucker habe. Ist natürlich geil und dann kann man Sachen. Und ich weiß ja, Harvey Herrmann hat ja auch ein paar Sachen bei Wurzelspitze, wo er dann irgendwie Halter einfach für seine Endo-Winkelstücke, also Endo-Motoren hat, sodass er die einfach da reinsteckt und nicht mehr irgendwo hinlegen muss. Das will ich dann auch sofort haben. jöran: Schick es mir. Georg2: ja. Und das wird das nächste kleine Effizienzprojekt werden. Das ist doofe, ich muss glaube ich den Dreidrucker bei mir zu Hause stellen, weil in die Praxis habe ich keinen guten Platz dafür.
jöran mal gucken, das stinkt halt auch schon ein bisschen, gerade bei dem Kleineren sag ich jetzt mal, da musst du gucken, ob das Resin noch da drin: ist aber gut, wenn du da ein paar coole Tools machen kannst, ist das auch schon okay. Georg2: bin ich mal gespannt. Ich meine, ich kann den auch auf irgendeinen Schrank bei mir in die Praxis stellen. jöran: aber du bist da auch gut dran, ne, ist schon Georg2: Ja, aber ich habe ja allen verboten weil ich keinen Leiterbeauftragten haben will, Leitern zu benutzen und jöran: Sehr geil. Georg2: Ja und die halten sich natürlich auch dran. jöran: so bescheuert oh man. Georg2: gehst zu ESE nach Paris? jöran: war eigentlich schon der Plan. War eigentlich Georg2: werde auch da sein. jöran: ich habe noch nichts gebucht und so, also weder Ticket noch Hotel und so ein Gedöns aber eigentlich war es der Plan schon. Georg2: Ich glaube, Early Bird ist noch. Mal verlängern sie das nicht nochmal. ESE finde ich immer cool und jöran: Ich muss mal gucken, wobei DGIT wäre ich auch wieder gegen, das ist ja diesmal in Berlin, Gemeinschaftszahlung DGIT und DGIT ZMK,
Georg2 genau. Ich muss nur sagen, das Digit-Programm ist da super langweilig weil die das dann probieren, relativ basic zu halten. Aber für mich ist es halt Heimspiel. Und: das Coole ist, es gibt ja da super viele Foren und ich, das Forum für junge Assistenzärzte hat mich gefragt, ob ich nicht für die was machen kann. Also da werde ich dann auch selber einen Vortrag halten. Ich hoffe mal das klappt auch. Das Coole ist ja, wenn du das Referentending hast, dann ist ja die Teilnahme gewünscht schon mal weg. Also weißt du, das ist wirklich nett von denen, dass ich für vielleicht ein, zwei Euro bekomme für einen Vortrag junge Kolleginnen und dafür dann auch alle anderen mir angucken kann. Aber ein paar kleine Vorteile muss man als Referent haben, bei diesem ganzen Stress. jöran: es, so ist es. Georg2: Aber du machst doch auch bald eine Fortbildung, habe ich
jöran machen ein coole jetzt, ja genau, wir machen das Endo Bootcamp mit Dancefly, das ist eigentlich ganz cool, das erste Mal in dem Format, auch eher für, also eigentlich für alle, aber so für Jüngere, das sind so Circle Workshops, also das ist glaube ich, warte mal, wie war es denn, 90 Minuten, 45, ich weiß nicht, irgendwo, also so ein Zeitzart: irgendwas, 60 bis 90 Minuten, dann wechseln dann hast du glaube ich, also als Referent hast du immer wieder deinen Workshop, aber die Teilnehmer wechseln durch und haben dann einmal alles gemacht und das ist zwei Tage. In Mannheim, ja, Georg2: zwei Tage lang redest du 90-Minuten-Takt immer das Gleiche viel Spaß. jöran: nach dem dritten, da werde ich es wahrscheinlich auswendig können, ja, möglicherweise, Georg2: aber das Gute ist, du weißt dann, wann sie lachen und wann sie nicht lachen und dann hast du im letzten Workshop hast du nur noch Lacher. jöran: gut, da kannst du mal anpassen. Georg2: hatte sowas ähnliches mal auf einer EDS vor Jahren, da habe ich nur zwei Fälle mitgebracht und immer die gleichen Fälle gemacht und so geil, denn irgendwann hast du es so perfekt drauf, so richtig, weißt du, wie so ein perfekter Pitch, den du schon mehrmals an der Haustür gemacht hast, voll witzig.
jöran doch cool, weil die so sagen, abends ist dann immer noch so mit, also wie soll ich sagen, dass du so ein gemeinsames Get-Together machst und so, also nicht so einfach Fortbildung und dann macht es gut, sondern dass da alle irgendwie noch zusammen sind, also ich denke, es wird ganz cool. Und ich habe jetzt das: erste Mal in der Landeszahnärztekammer einen Vortrag, das war ganz cool, in Sachsen, ja genau, in Sachsen, das war, Georg2: Mario, angefunkt, ob du nicht was machen jöran: das war über, also irgendwer kannte wieder wen und die wussten, dass die da wen brauchen und dann hat mich diese Frau Anders mich dann angeschrieben, ob ich nicht was machen kann, genau, genau. Und ja, eigentlich wollte ich, warte mal, ich wollte eigentlich letztes Jahr schon was machen, da hatte ich mich schon angefragt da habe ich es aber nicht mehr. nicht reingepasst oder haben wir es jetzt auf dieses Jahr? Georg2: Mir hat Frau Anders gesagt, nee, Endo können wir nicht machen, das macht alles Herr jöran: habe deshalb die Themen, weil ich wollte etwas anderes machen, aber da hast du auch gesagt, dass er so etwas Ähnliches hat und dann, ja jetzt mache ich Reziprok.
Georg2 spannend. Nee, ich meine, tatsächlich ist die Kamera sehr gut ausgestattet. Die haben bloß leider keine eigenen Mikroskope. Das ist dann manchmal so der limitierende Faktor. Und, weißt du die bestellen die dann bei Hanschadent und das kostet ja: immer Summe X. Und eigentlich könnte man sich dann hochrechnen wie viel Geld sie in den letzten drei Jahren dafür schon ausgegeben hat, dass sie schon locker dann jöran: Selber welche holen. Georg2: machen können. Ja, aber dass sie dann halt manchmal so Geld in die Hand nehmen, ist dann manchmal schwierig in diesen Konzepten. Aber lustigerweise Tech2 hat ja auch schon überlegt, selber mal, also vor Jahren, so einen eigenen Fortbildungsraum zu machen. Aber am Ende... Steht ja denn auch die meiste Zeit des Jahres leer. jöran: so. Naja, du musst es schon echt entfüllen. Georg2: bekomme jetzt ein Kursmikroskop von CJ Optik. jöran: hast du gesagt. Cool. Georg2: Das kommt jetzt im Juno. Es wird nachher auch die meiste Zeit rumstehen, aber trotzdem geil, denn ich hatte letztens auch wieder ein Workshop gemacht, wo ich dachte so, weißt du, irgendein netter Presenter, wo man nichts drauf erkennt, so fuck drauf, weißt jöran: blöd wenn du was zeigen Georg2: habe ich ein Mikroskop und ich meine, die tolle Idee ist, dass ich es vielleicht auch vermiete.
jöran Why not? Why not? An die Landeszahlen-Härztekammer in Sachsen?: Georg2: Da ist natürlich nur das Problem, dass ich da halt dann mal so ein Deal machen muss, so, wenn ich mit dem Gurskop komme, muss ich vielleicht noch jöran: Ja, wahrscheinlich. Georg2: muss schon dringend sein in der Kursgebühr. Das wird so der schwierige Part sein, das den Leuten zu verkaufen, nicht am Ende. Da muss ich meistens auch mit dem Auto fahren, da willst du ja dann auch irgendwie nicht das im Zug stehen lassen. Das ist ja schon nochmal eine kleine Investition. jöran: auch lustig wenn du mit dem Ding mit dem Zug fährst und dann schön mit dem Öffi ist hier noch der Bus und Bahn und der Straßenbahn. Deswegen erst mal mit dem Mikroskop. Georg2: okay, aber ich meine, ich sag mal, grobe Strecke mit dem Zug und dann ein Taxi weißt du, das ist auch okay. Dafür bin ich mittlerweile alt genug. jöran: stimmt. Aber ich glaube, ich würde Autos machen. Bei sowas ist es dann entspannter.
Georg2 mir immer so ein englisches Klappfahrrad zu holen, so Brompton, damit ich dann, denn manchmal ist es ja so, nervt mich ja, wenn ich dann ganz früh losfahre in Berlin, dass die Öffentlichen noch nicht so im richtig guten Takt sind und dann denke ich mir einfach das Klappfahrrad und damit dann rein in die ICE und gut ist und: dann hast du vor Ort auch noch ein Fahrrad. Finde ich eigentlich gar nicht schlechte Idee. Da denke ich schon so lange nach, aber ich gucke die ganze Zeit bei Kleinanzeigen, ob ich mal einen guten Deal bekomme. Bei der einen Sache habe ich nicht direkt zugeschlagen, aber auf der anderen Seite war das auch nicht so jöran: Nee. Georg2: Aber die Preise sind schon unverschämt auf Kleinanzeigen für die Dinger, die kosten fast so viel wie neu. Ja, also es wird wahrscheinlich drauf verlusten. Und mein Nachbar hat sich jetzt auch so ein Ding geholt. Meint er konnte bei der Brompton Junction so ein bisschen verhandeln. Was ist sonst bei Fahrradländern? Verhandeln nicht. Festpreise und so. Und am Ende machen die dann so ein Angebot und dann ist es wieder okay, weißt du, wenn die es reduzieren, ist es okay, aber wenn du es selber sagst. Und ich meine, ich habe jetzt nicht so Bock, so krass zu verhandeln, aber ich denke so, kommt Leute, ihr wisst doch genau, da kostet es so viel online. jöran: sollte man Georg2: meine, effektiv verdient ihr doch, wenn ich zu euch dann zum Service komme, auch wieder ein, zwei Euro dran, aber... jöran: Boah Mann
Georg2 Sachen. Ja, und ich: meine, wir haben ja dann auch noch dieses Jahr unser Gemeinschaftsprojekt, wo denn noch gar nicht klar ist, wie wir es jöran: und Wasser das muss man noch machen. Wobei Wasser ist schon echt Georg2: Wann ist klar jöran: ist schon im Timetree? Dann ist es super. Georg2: wir haben, also ich meine, sonst, jöran: Stimmt das haben wir schon gemacht, wenn du bei mir Georg2: 21. oder 22. November habe ich mir geblockt und die musste ich bitter verteidigen die Daten. Ist nicht so, dass ich da nicht mehrere Anfragen habe, was anderes zu machen. Wir werden da vielleicht sogar ein Get-to-Ever-Abends haben, vielleicht sogar ein Live-Podcast. Vorher wird es vielleicht ein klinisches Thema geben und da können wir vielleicht mal überlegen, ob wir zusammen was machen, ob ich was mache, du was machst oder wir nacheinander jöran: ist doch cool, also voreinander nacheinander, auf jeden Fall irgendwas zusammen finde ich eine coole Nummer, definitiv, aber wir haben jetzt wirklich noch ein bisschen Zeit, zum
Georg2 Ja, tatsächlich, die Zeit. Ey, hör mal auf, Zeit vergeht so schnell. Ich: meine, am Ende muss relativ fix immer irgendeine Anmeldeseite da sein. Aber ich habe ja für mich Google Forms entdeckt. Also ich lasse mir da helfen. Aber tatsächlich ist das relativ chillig. Du kannst dann halt, hast du einen Link, wo die Leute sich eintragen und du hast dann eine Excel-artige Datei mit der du arbeiten kannst. Und das ist schon viel jöran: das stimmt. Muss man mal gucken, wie viele und so, aber da haben wir jetzt wieder ein bisschen Zeit. Aber das war dann schon. Wenn ich jetzt mal wieder ganz normal in der Praxis sein kann, dann muss man das mal hinzuüberlegen, wie das dann wo. Georg2: meine, am Ende habe ich ja nur eine Handvoll Themen. jöran: Ja, es wird wieder um Implantologie gehen, wie bei mir. Georg2: Yes, endlich. Sofort-Implantate. jöran: Genau. Georg2: Vergiss die Scheiße. jöran: Feste Zähne nicht an einem Tag, sondern feste Zähne in einer Georg2: Sofort-Implantate für Endodontologen Perforation, kein Problem. Sofort-Implantate jöran: rein. Gleich Dübel Georg2: Paranontale Ligament, der Zahn ist doch eh tot, Leute. Was soll der Scheiß? Zieht den raus?
jöran Mikroskop ist geschützt: Implantologie. Georg2: also ich meine, wir laden natürlich denn unseren Zahnerhalter Nummer 1 ein, aus Herne. Ja. jöran: gut werden, ja. Georg2: meine, der hat ja angekündigt, dass er mehrere High-Premiums-Events dieses Jahr besuchen will. Ja und jöran: Achso dann kommt alles Georg2: mehr Premium mit den OGs im Podcast-Business geht ja jöran: nee. Also mehr Premium wird es halt nicht mehr. , das stimmt. Georg2: okay. Okay Ne, ich bin tatsächlich gespannt, ich freue mich auf das Podcast-Event, denn effektiv ist es ja auch, wird der Podcast ja dann nächstes Jahr tatsächlich 10 Jahre alt. jöran: ist ja gegen Georg2: Und ja, es ist schon lange her von der Couch bei mir, wo wir die ersten aufgenommen jöran: Und bei mir kann ich auch noch an Wohnung einsagen. Grünberger Straße, 17a oder 17 oder so. Georg2: Ja, das war auch eine Wohnung. Sag mit Wohnung hast du ein sehr gutes Händchen, jöran: aber es stimmt, oder?
Georg2 ich hatte noch nie eine hässliche Wohnung von dir erlebt. Und, warte, Dina Grünberger kenne ich,: einen Berlin in Prenzelberg, jöran: Allee, die war auch schön. Georg2: Ostkreuz, dein Haus, also vier Teile muss man erst mal schaffen. jöran: Ja, jetzt ist er vorbei. Jetzt sind wir auch mehr. Das Georg2: Jetzt ist das Endgame erreicht mit der eigenen Immobilie. Da ist alles vorbei. Geil Ist vorbei. jöran: Das war's. Boah. Georg2: Ich meine, du hast ja genügend Kinder, für die du deine Wohnung noch aussuchen kannst. jöran: Ja das stimmt. Da kann man gar mal gucken. Da gibt es noch ein bisschen Zeit. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wenn die in die Schule gehen. Aber ja, zum Glück ist noch ein bisschen Zeit. Georg2: Jöran das geht so schnell. jöran: Ich habe schon am Läffen gesehen. Georg2: Ich meine Praxis wird ja bald drei Jahre alt und dann denke ich mir auch so, wo ist die Zeit hin? Und...
jöran Das finde ich am krassesten wenn du immer... Wir machen ja immer seit... Vor drei, vier Jahren setzten wir uns immer zusammen hin, also Tatjana und ich, und dann macht: man so seine Jahresziele so formuliert man, also jetzt so im Groben mal so ein bisschen, so drei, vier Sachen, drei bis fünf Sachen, privat, beruflich, die du so machen willst und gefühlt war das auch wieder gestern erst, dass wir da zusammen saßen. Wir haben auch eine lustige Sache, das haben wir letztes Jahr mal angefangen, da haben wir so Videos gemacht, was so in dem Jahr war, also haben wir uns selber gefilmt, also nur für privat natürlich, was so war in dem Jahr und was wir denken, was im nächsten Jahr so passieren wird und das ist total lustig wenn du dich dann hinsetzt, Silvester und erstmal überlegst, okay, was war, erstmal was war überhaupt in dem letzten Jahr und dann quasi, was hast du gedacht, was in dem Jahr ist, das ist so witzig, also kann ich nur empfehlen, das ist eine lustige Geschichte und wie gesagt, nur halt für privat würde ich jetzt, boah da entsteht aber für einen selber, das ist echt das eine lustige Sache. Georg2: Ja, tatsächlich wäre das mal eine Idee. Ja, das ganze Zielsetzung Klarheit, Fokus. Oh, du musst noch über Klappdorf reden, sonst kann ich dich nicht
jöran sie machen noch Klappdor. Mein Abschlussreise mit Klappdor. Klappdor war super.: War mir fast, da sind ja vier Online, vier Präsenzmodule. Bin eher so ein Freund eher von Präsenzmodulen, muss ich sagen. Also die Online, ich hätte lieber anstelle von acht Modulen dann meinetwegen sechs Präsenz gehabt oder so. Ich glaube, so ein bisschen wird mir das jetzt fehlen, weil es war auch für Tantara nicht cool, weil da waren ja Kinder bei meinen Eltern, da hatte man auch so ein bisschen mal, ja, warst du mal halt auch mal ohne Kinder so. Dass wir mal nach Hamburg fahren und so war schon schön. Das Hotel war super, die Inhalte waren cool, die Teilnehmer waren gut. Eigentlich alle Referenten von Klappdor sind also a, sympathisch aber das ist ja nicht das Einzige sondern auch so fachlich echt gut, gut. Also du merkst, die haben Ahnung. Und was ich auch echt sympathisch finde, ist, dass es gibt ja auch diverse Fortbildungsplayer im dentalen Markt. Und dass es da wirklich mehr so um die Inhalte geht und nicht um...
Also da hat jetzt nicht permanent mir jemand irgendwie die Kamera in mein wunderschönes Gesicht gehalten, damit ich irgendwas rede, mache oder tue, sondern es ging um den Inhalt und das irgendwie so, das hat mich total abgeholt. Also ich würde das, kann das empfehlen, würde es wieder machen. Das Einzige, aber das ist ein: persönliches Thema, durch diese ganze Umbaugeschichte hast du, ja, also es waren sehr viele Sachen, die man so adaptieren und umsetzen kann, könnte, sollte, wollte, wollte, aber durch diese Umbauthematik da war die geistige Kapazität da jetzt nicht hundertprozentig immer da, die Sachen umzusetzen oder anzupacken, weil das ja viel Energie braucht. Das haben wir uns jetzt alles vorgenommen, wenn sich das jetzt hier wieder akklimatisiert hat, wenn wieder normale Routine in der Praxis, dass alles fertig ist, normales Arbeiten, dann werden wir sukzessive die Sachen da umsetzen, da freue ich mich schon drauf. Und das war echt cool, ich hoffe auch da, das haben wir denen auch gesagt, ich hoffe, dass da auch irgendwie so ein Continuum oder irgendwas aufbauendes darauf gibt, weil jetzt bist du einmal so angefüttert und hast es so aber so einen weiteren, weißt du, dass da noch was kommt, wäre schon echt cool. Ja also von dem her, ja, wer da Bock drauf hat, soll das unbedingt machen. Georg2: ich finde es schade dass die das nur so ein bisschen auf große Praxen machen. Ich hätte gerne mal das auch irgendwie für die kleine Praxis.
jöran Ja, ja, also ja, das stimmt, die haben zumindest so: 10, 15 Mitarbeiter, das stimmt schon, weil es da so ein bisschen darum geht, das ist auch so Teil der Weiterbildung, dass man sich überhaupt erstmal die Frage stellt, ist überhaupt eine große Praxis was für mich was ich möchte? Wenn ich das möchte, warum möchte ich das? Und bin ich mir überhaupt klar darüber, was das bedeutet, wenn ich das Ganze anstoße? Und da kann die Erkenntnis auch sein, dass man sagt, nee, ich will eigentlich keine Bank. Georg2: Ich hätte auch mal Bock, irgendwie so eine Art Mastermind für Endopraxen zu machen in Deutschland, dass man einfach aus jedem Bundesland einfach mal ein, zwei Leute hat und die erzählen dann, also aus meiner Perspektive dann auch eher die kleineren. Und das wäre, glaube ich, sehr, sehr interessant, was man da gegenseitig mitnehmen kann.
jöran Ich finde ja, das hatten wir beim letzten Mal schon, das wäre halt auch eher so ein Thema für DGIT-Fortbildung oder so, dass du halt aus meiner Sicht, weil viele, die da sind, haben ja so zum Beispiel, wie kann ich über Weiser generiert werden oder was ist da so so diese Themen optimieren, so Sachen.: Ich finde, das ist manchmal leider, das ist bei der DGIT ja schon so ein bisschen mehr, dass es auch darum geht, aber ich finde bei der DGIT oder generell bei Endo-Vorträgen ist es immer relativ oft sehr auf das rein Technische, also Wurzelfüllung, Revision, Fragmententfernung, aber so dieses ganz praktische, so effiziente Ablaufgestaltung in der Endopraxis oder wie baue ich überhaupt Überweiser, auf welche Überweiser brauche ich überhaupt, also weißt du, so alles so darum so. Gibt es halt wirklich... ich nichts da, also das ist schon crazy Georg2: ich sag mal auch dieses Endo-Business, sag ich mal so, das ist ja nochmal eine komplett eigene Sache dann irgendwie trotz allem. Und das wäre tatsächlich sehr, sehr spannend. Denn ich sag mal so, das fängt ja an... Also das kann man ja auch machen, dass man auch dann quasi Teammitglieder mitnimmt und dann sagt man so, Rezeptionskräfte tauschen sich heute aus.
Denn im Prinzip dieses Notfallmanagement, wo dann wirklich sagen, da sind schon ein paar Leute, da ist die Kacke am Dampfen. Wie kriegen wir das hier rein in den Alltag? Wie machen das: andere? Du kannst zum Beispiel auch nicht immer abends was ranhängen. Ja also das ist ja die Sache. Und das mit den Blockschmerzzeiten ist ja auch so eine Sache. Die verpuffen ja manchmal dann, dass dann auch nichts drin ist. Oder könnte passieren. Weißt du, ich habe keine. Doch, ich habe jetzt krass ausgeblockt Jetzt habe ich welche. Aber das ist natürlich... Sehr, sehr spannend. Ich habe auch schon wieder was an meinen Öffnungszeiten geschraubt. Also jöran: Länger kürzer oder? Georg2: Nee, das nicht. Aber ich hatte ja immer zwei Blöcke pro Woche Beratung. Jetzt ist der Dienstagnachmittagsblock so, dass der eine Woche Beratung und eine Woche Behandlung. Und in dem Mittwochsblock war immer, vor der Mittagspause waren zwei telefonische Beratungen drin. Ich meine, ich hatte vorher mehr telefonische Beratungsoptionen aber die wurden nicht so gebucht.
Aber mittlerweile sind die zwei immer ganz gut gebucht. Aber nach vier, fünf oder sechs Beratungen, die wir davor haben, bin ich nie pünktlich zu den Telefonen gekommen. Nie, nie, nie. Und jetzt haben wir es einfach: umgedreht Wir legen die an den Anfang. jöran: und dann ist gut. Georg2: Und dann gibt es ja manchmal Experten die haben eine telefonische Beratung und sind dann plötzlich da. Und ich denke so... Ja, also, weißt du, wo ich denke, so, also die wollen dann irgendwie so, wir klingeln einfach mal so, was der nächste Termin ist, so nach dem Motto, oh, das ist ja früher, dann gehe ich da hin. Also das ist, das kriegst auch nicht raus. Jetzt fange ich mit telefonischen Beratungen an, weil finde ich auch doof wenn manchmal eine halbe Stunde später ist ja die telefonische Beratung. Ja, und dann hast du ja auch nur so einen 15-Minuten-Termin, das ist ja auch schon knapp bemessen. Und so kann ich dann sagen, okay, dann ist das vorbereitet in dem Sinne, dass wirklich nochmal gecheckt wird, sind alle Rückenbilder da, kann man das überhaupt machen und ist meine KI auch an, die dann das Ganze mitmacht. Jetzt habe ich vergessen, das Telefon auf Lautsprecher zu stellen, damit die doofe KI mithören jöran: ärgerlich. Da musst du ganz unskut tippen.
Georg2 bei telefonischen Beratungen, Oldschools mit und so. Aber so kann ich auch tatsächlich sagen, dann sage ich mal. Rezeptionistin, weil ich auch sage, pass auf, du sitzt ja einfach mit im: Raum und wir hören zusammen und dass du dann gleich den Kostenvoranschlag quasi... jöran: Vielleicht machst du das. Georg2: kannst und wenn sie dann ja auch noch quasi ihr eigenes kleines Minibüro hat in der Küche, ist es nochmal ein bisschen entspannter. Ja da bin ich mal sehr, sehr sehr, sehr jöran: Alright. Georg2: lieber Juran. Ich habe tatsächlich die Woche ein paar spannende Szenen gerettet. Eine Sache erzähle ich noch zum Schluss. Das war tatsächlich ein sehr junger Mensch, der an einem Feiertag auf eine Eisenstange gefallen hat und sich beiden Einser faktoriert hat. Seine Mundeöffnung hat auch natürlich geholfen. Die standen dann eher so ein bisschen so vor die Zähne, aber das könnte auch sein, dass dadurch die Fraktur ein bisschen optimaler war.
Die ganze Notfallkette war jetzt gar nicht so schlecht für einen Feiertag, aber ich habe im Prinzip relativ schnell gesehen, die haben nichts mit der Pulpa gemacht und das gibt Frakturen, da weißt du einfach, Das kann nicht ohne Pulverbeteiligung beim Neunjährigen sein. Das geht einfach nicht, ja. Und da ist das DVT sehr hilfreich gewesen und hat man natürlich auch sehr schön gesehen, was ich auch schon: vorher vermutet habe. Fragmente saßen nicht optimal drauf, wobei ich da sage, nur Hard Feelings. Denn in so einem doofen Termin, wo jemand mit blutigen Farben Ernten kommt und da musst du irgendwas machen, ist natürlich sehr, sehr undankbar. Besonders wenn du nicht so fit bist in diesem Thema, was man mit der Pulver macht. Und da wurden die halt direkt draufgeklebt und ich musste, hatte das Problem, dass ich die ja runternehmen musste, ja. Und trotzdem wurden die ja gut geklebt, ja. Aber Sandstrahler hat da sehr geholfen und das war natürlich sehr spannend und da war ich sehr froh. Und dieses eine Foto, das ich da gemacht habe Da sieht man richtig, wie man so partiell die Nekrose da schon zugeschlagen hatte und das wäre so schief gegangen.
Und wo ich mir sage, so ey... Gott sei Dank. Und es hat alles dafür auch sehr gut geklappt. Sowohl Kofferdarm, Anästhesie, Blutschlung. Ich habe ja eine spezielle Kofferdarm-Technik die habe ich auf dem Dentister auch gezeigt. Da sind gleich zwei Kinderzahnärztinnen zu mir gesungen. Oh das muss ich nochmal genau wissen, wie das dann: abläuft. Ich nehme ja so einen Silikon-Aufbissblock, wo die drauf passen. Aber ich habe mir jetzt vorgenommen, dass ich da nochmal richtig coole Fotos mache an meinen jöran: Ja, Georg2: ich das mache. Pfingstmontag müsst ihr dann in die Praxis Fotos machen. Ich wollte das eigentlich in den letzten Winterferien machen, aber da war ich dann krass krank und dann hat es nicht geklappt. Ich hoffe mal, dass jöran: Aber gut, da siehst du, da können die Kinder her. Ist das schon Kinderarbeit? Georg2: Ja das ist Kinderarbeit, aber Kinderarbeit ist ja nicht verboten. Also es gibt so lustige Jura-Leute, die sagen, zu gewissen Zeiten in der Woche ist okay und darüber gibt es dann erst. Also sie können sich zum Beispiel nicht verklagen, dass sie beim Tisch abräumen helfen mussten. Aber sie können sich nicht verklagen wenn sie die ganze Zeit in der Praxis Zähne extrahieren mussten. Das ist scheiße auch. Aber ich wünsche dir, dass du ab nächster Woche wieder alle
jöran danke dir. Ich werde auf jeden Fall berichten Ich denke auch, dass das auf jeden Fall hinhaut. Und dann sind wir da wieder: mehr in Routine. Und dann gibt es wahrscheinlich auch wieder viele News. Georg2: Ich freue mich jöran: Ito. Also, ihr Georg2: Ciao.